Enerpac VSP Série Instructions page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
Die Last gleichmäßig über die gesamte Fläche des
Druchstückes verteilen. Den Kolben immer mit einem
Druckstück schützen, wenn keine Zusatzgeräte mit
Gewinde benutzt werden.
WICHTIG: Hydraulische Geräte müssen von einem
qualifizierten Hydrauliktechniker gewartet werden. Bei
Reparaturarbeiten an die autorisierte ENERPAC-
Kundendienstzentrale der jeweiligen Region wenden. Zur
Aufrechterhaltung der Garantie nur ENERPAC-Öl verwenden.
WARNUNG: Abgenutzte oder beschädigte Teile
unverzüglich durch ENERPAC-Originalteile ersetzen.
Standardteile anderer Hersteller versagen und
verursachen Verletzungen und Sachschäden. ENERPAC-Teile
werden so konstruiert, daß sie richtig passen und hohen
Lasten standhalten.
3.0 ALLGEMEINES
Die Gestaltung der Enerpac Ventile ermöglicht folgende
Eigenschaften in einem einzigen Artikel:
10.000 PSI Betriebsdruck
Halten der Last
Elektronische ausfallsichere Steuerung
Manuelle Überlagerung
Die Enerpac Ventile wurden besonders für elektrisch
betriebene Enerpac Pumpen und Elektrosteuerungen
entwickelt.
3.1 Kapazität (Durchfluss)
Die Kapazität beträgt 732 Inch
psi [700 bar] bzw. 1525 Inch
[500 bar].
4.0 BETRIEB (S. Anwendungsübersicht für den die
entsprechenden elektrischen Anforderungen.)
1.
Schließen Sie die Schläuche und Zylinder an und befestigen
Sie sie.
2.
Schließen Sie den Hängeschalter an.
3.
Verbinden Sie das Ventil ggf. mit der entsprechenden
Stromzufuhr.
4.
Starten Sie den Pumpenmotor. Das Ventil befindet sich nun
automatisch in der neutralen HALTE-Position.
HINWEIS: Alle Ventile sind ausfallsicher; wenn der Hängeschalter
nicht betriebsbereit ist oder die Stromzufuhr der Ventile
unterbrochen ist, schaltet sich das Ventil automatisch in die
HALTE-Position. So kann der Pumpenausstoß zum Tank geleitet
und die Zylinderladung gehalten werden. Diese Ventile lassen sich
durch Drücken des Steckschalters in der Mitte des Magnets
manuell betätigen. Siehe Abbildung 1 und 2.
5.0 3-WEGE VENTIL, ENTLEERVERSION
1.
Um die Ladung vorwärts zu befördern, drücken Sie den Knopf
des Hängeschalters.
2.
Die Ladung kehrt automatisch zurück, wenn der Knopf gelöst
wird.
ANMERKUNGEN:
• Die Entleerversion weist keine HALTE-Position auf. Diese
Version wird mit einem Hängeschalter mit einem Knopf
geliefert.
3
pro Min. [12 L/min.] bei 10.000
3
pro Min. [25 L/min.] bei 7.300 psi
• Alle
3-Wege
Ventile
Entleerventilen gemacht werden, wenn ein Entleer-
Hängeschalter mit einem Knopf (IC32) angebracht wird.
• Auch der umgekehrte Fall ist möglich: Alle Entleerventile der
VSP Serie können zu 3-Wege Ventilen mit einer HALTE-
Position gemacht werden, indem ein Hängeschalter mit zwei
Knöpfen gewählt wird. (IC43).
6.0 WARTUNG
1.
Überprüfen
Sie
regelmäßigen Abständen, um sicher zu stellen, dass sie fest
sitzen. Lockere oder undichte Anschlüsse können zu
fehlerhaftem Betrieb bzw. zum völligen Aussetzen führen.
Ersetzen oder reparieren Sie alle beschädigten Teile bald.
2.
Überprüfen Sie den Pegel des Hydrauliköls in Ihrer Anlage in
regelmäßigen Abständen. Für die kompletten Angaben
wenden Sie sich bitte an die Anweisungen zum Öleinfüllen.
3.
Tauschen
Sie
das
Betriebsstunden aus. In staubigen oder schmutzigen
Gegenden kann es erforderlich sein, das Öl häufiger zu
wechseln.
7.0 HYDRAULIKANLAGE
1.
Halten Sie alle Hydraulikteile frei von Schmutz, Fett,
Schnipseln etc.
2.
Halten Sie die Bereiche, in denen die Hydraulikteile
betrieben werden, geordnet und frei von unnötigem
Zubehör.
3.
Prüfen Sie Ihre Hydraulikanlage in regelmäßigen Abständen auf
eventuelle lose Anschlüsse, undichte Stellen etc. Erneuern Sie
beschädigte oder undichte Hydraulikteile sofort aus bzw.
reparieren Sie sie entsprechend.
4.
Überprüfen Sie das Hydrauliköl in Ihrer Anlage alle 40
Betriebsstunden oder häufiger, wenn sie in einem besonders
schmutzigen oder staubigen Bereich steht.
8.0 FEHLERSUCHE
1.
Wenn die Anlage keinen Druck aufbaut, überprüfen Sie, ob
die Überdruckventile in der Pumpe richtig eingestellt sind (s.
Reparaturbogen der Pumpe). Überprüfen und befestigen Sie
alle Schlauchanschlüsse. Wenn der Fehler durch diesen
Eingriff nicht behoben wird, entfernen Sie den Zylinder und
die Schläuche vom Ventil. Bringen Sie nun einen 10.000 psi
Messer direkt in den Ventilanschluss „A" und bringen Sie das
Ventil in die Position ADV. Wenn sich kein Druck aufbauen
kann, sollten Sie das Gerät zum nächsten anerkannten
ENERPAC Kundendienst bringen. Wenn sich Druck aufbaut,
bedeutet dies, dass das Problem im Zylinder, den Schläuchen
oder den Kupplungen besteht.
2.
Der Zylinder lädt nicht oder wandert, wenn sich das Ventil in
der HALTE-Position befindet. Dies ist ein Zeichen von einer
undichten Stelle im Inneren; bringen Sie das Ventil zum
nächsten Enerpac Kundendienst.
3.
Der Zylinder bleibt entweder in der ADV oder in der RET
Position hängen. Diese Art von Problem deutet in der Regel
auf verschmutztes Hydrauliköl hin. Die Anlage sollte geleert
und anschließend mit frischem ENERPAC Hydrauliköl gefüllt
werden.
4.
Überprüfen Sie, ob alle Kupplungen in der Anlage richtig
eingerastet sind.
11
der
VSP
Serie
alle
hydraulischen
Anschlüsse
Hydrauliköl
ca.
alle
können
zu
in
250-300

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières