Zündung; Reinigung - YAKINIKU Kamado Grill Instructions

Table des Matières

Publicité

6.4
ZÜNDUNG
1.
Öffnen Sie den Deckel und entnehmen Sie den Grillrost.
2.
Befüllen Sie den YAKINIKU® bis zu den runden Lüftungsöffnungen mit
Holzkohle. Bitte beachten Sie: Befüllen Sie niemals über den Kohlekorb.
3.
Öffnen Sie den unteren Lüftungsschieber und die obere Schiebekappe
vollständig.
4.
Zünden Sie 3 bis 4 Feueranzünder und verteilen Sie diese mittig in der Kohle.
5.
Schließen Sie den Deckel und lassen Sie die Temperatur steigen.
6.
Warten Sie bis der YAKINIKU® 150ºC erreicht hat, bevor Sie den Grillrost
oder anderes Zubehör wieder auflegen.
7.
Wenn das Thermometer Ihre gewünschte Temperatur anzeigt (üblicher-
weise zwischen 150ºC und 200ºC), müssen Sie die Belüftung reduzieren, in
dem Sie die entsprechenden Schieber in die richtige Position bringen. Die
Erwärmung dauert nicht länger als 20 Minuten. Sie können die Temperatur
danach noch genauer steuern. Eine Öffnung von 0,5 cm unten und oben
ist die gebräuchlichste Position. Je größer die Öffnung, desto höher die
Temperatur.
8.
Sobald das Thermometer die gewünschte Temperatur anzeigt, können
Sie mit dem Grillen beginnen.
9.
Nach dem Grillen müssen beide Lüftungsöffnungen geschlossen werden,
um das Feuer zu ersticken. Das Feuer wird schnell erlöschen und der
YAKINIKU® wird langsam abkühlen. Versuchen Sie nicht,
den YAKINIKU® zu bewegen, bevor er vollständig abgekühlt ist.
Tipp: Für beste Ergebnisse verwenden Sie 100% natürliche Holzkohle.
6.5

REINIGUNG

Befolgen Sie einige grundlegende Wartungshinweise, damit Ihr YAKINIKU® besser
aussieht und auch noch in den kommenden Jahren perfekt funktioniert!
Für einen einwandfreien Luftstrom und besseres Grillen muss die angesam
melte Asche und alte Kohle vor dem Gebrauch aus dem Kessel und dem
Aschefach entfernt werden. Bevor Sie dies tun, stellen Sie sicher, dass die
gesamte Kohle vollständig erloschen und der Grill abgekühlt ist.
Es kann sein, dass Sie „lackartige" Flocken an der Innenseite des Deckels
sehen. Während des Gebrauchs oxidieren Fett- und Rauchdämpfe langsam
zu Kohlenstoff und lagern sich auf der Innenseite des Deckels ab. Bürsten
Sie das verkohlte Fett mit einer Edelstahlgrillbürste vom Inneren des
Deckels ab. Um die Ansammlung zu minimieren, kann die Innenseite des
Deckels nach dem Grillen mit einem Papiertuch abgewischt werden,
solange der Grill noch warm (nicht heiß) ist.
DE
74
®

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières