Yamaha NX-B55 Mode D'emploi page 42

Systèmes de haut-parleurs bluetooth
Masquer les pouces Voir aussi pour NX-B55:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Störungsbehebung
Symptome
Der Ton wird automatisch
Das automatische Standby ist aktiviert.
stummgeschaltet.
Das automatische
Der AUTO STANDBY-Schalter ist auf OFF gesetzt.
Standby funktioniert
Externes Rauschen wird empfangen.
nicht.
Die automatische
Die Lautstärke des anderen Geräts ist zu niedrig.
Einschaltfunktion
Der ausgegebene Ton ist zu kurz.
funktioniert nicht.
Es ist Ton aus dem Fernseher
Der Fernseher ist nicht richtig eingestellt.
zu hören, obwohl dieses
Gerät und der Fernseher
durch ein Audiokabel
verbunden sind.
Symptome
Dieses Gerät kann nicht
Sie können dieses Gerät innerhalb von etwa 5 Minuten nach
mit dem anderen Gerät
dem Einschalten dieses Geräts oder dem Anhalten der
Bluetooth-Verbindung mit dem anderen Gerät verbinden.
gekoppelt oder
verbunden werden.
Das andere Gerät unterstützt nicht A2DP.
Ein Bluetooth-Adapter etc., mit dem dieses Gerät gekoppelt
werden soll, hat einen anderen Passkey als „0000".
Die Entfernung zwischen diesem Gerät und dem Bluetooth-
Gerät ist zu groß.
Es ist ein Gerät (Mikrowelle, Wireless LAN etc.) in der
Nähe, das Signale im 2,4-GHZ-Frequenzband ausgibt.
Es ist bereits eine Bluetooth-Verbindung zu einem anderen
Gerät hergestellt.
9
De
Ursachen
Ursachen
Abhilfemaßnahmen
Erhöhen Sie den Lautstärkepegel des angeschlossenen
Geräts oder drücken Sie zwei Mal p (Betrieb), um dieses
Gerät einzuschalten. Siehe „Deaktivieren des automatischen
Standby-Modus" (☞ Seite 3).
Setzen Sie den AUTO STANDBY-Schalter auf ON.
Wenn sich dieses Gerät zu nahe an Mobiltelefonen,
Radiogeräten, Mikrowellen, Lampen mit Stromrichtern etc.
befindet, platzieren Sie das Gerät weiter entfernt.
Erhöhen Sie die Lautstärke des anderen Geräts.
Dieses Gerät wird bei einem kurzen Ton, wie einem Klick,
nicht eingeschaltet.
Ändern Sie die Einstellungen des Fernsehers.
Abhilfemaßnahmen
Siehe „Koppelung (Registrierung)" (☞ Seite 5).
Führen Sie die Koppelung mit einem Gerät aus, das A2DP
unterstützt.
Verwenden Sie einen Bluetooth-Adapter etc., dessen Passkey
„0000" lautet.
Platzieren Sie dieses Gerät innerhalb von 10 m vom anderen
Gerät entfernt.
Platzieren Sie dieses Gerät weiter entfernt von solchen
Geräten.
Unterbrechen Sie die Bluetooth-Verbindung zum anderen
Gerät.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières