Vorsichtsmassnahmen; Installation Der Klimaanlage Für Neuen Kältemitteltyp - Toshiba PMV Kit RBM-PMV0363E Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour PMV Kit RBM-PMV0363E:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
1

VORSICHTSMASSNAHMEN

• Die Installation/Wartung der Klimaanlage nur von einem autorisierten Händler oder qualifizierten Techniker
durchführen lassen.
Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserleckage, elektrischen Schlägen oder Brandgefahr führen.
• Vor Arbeiten an der Elektrik unbedingt den Netzhauptschalter (oder Trennschalter) in Ausschaltstellung
bringen.
Sicherstellen, dass sich alle Netzschalter in Ausgangsstellung befinden. Andernfalls droht Gefahr von
Stromschlägen.
• Auf korrekte Kabelanschlüsse achten.
Falls Anschlusskabel falsch angeschlossen werden, können Schäden an elektrischen Teilen entstehen.
• Beim Ändern des Aufstellorts der Klimaanlage aufpassen, dass keine Gase außer dem angegebenen
Kältemittel in den Kältemittelumlauf eindringen.
Falls Luft oder andere Gase sich mit dem Kältemittel vermischen, steigt der Kältemitteldruck im System abnormal
an, wodurch es zum Bersten von Leitungen und Personenschäden kommen kann.
• Keinesfalls Sicherheitsvorrichtungen vom Gerät entfernen oder Sicherheits-Verriegelungsschalter
überbrücken.
• Kontakt des Geräts mit Wasser oder Feuchtigkeit vor der Installation kann Kurzschlüsse in elektrischen
Teilen zur Folge haben.
Daher das Gerät nicht in einem feuchten Keller lagern oder Regen bzw. Nässe aussetzen.
• Das Gerät nach dem Auspacken sorgfältig auf evtl. Schäden untersuchen.
• Keinesfalls das Gerät an Orten installieren, an denen Vibrationen auftreten.
• Beim Handhaben von Teilen (mit scharfen Kanten) aufpassen, um Verletzungen zu vermeiden.
• Installationsarbeiten entsprechend der Installationsanleitung ordnungsgemäß ausführen.
Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserleckage, elektrischen Schlägen oder Brandgefahr führen.
• Bei Installation der Klimaanlage in einem kleinen Raum müssen ausreichend Maßnahmen getroffen werden,
dass die Kältemittelkonzentration im Raum keinesfalls den kritischen Wert überschreiten kann.
• Die Klimaanlage an einem Ort installieren, der für deren Gewicht ausreichende Tragfähigkeit bietet.
• Entsprechende Schutzmaßnahmen für Erdbeben ausführen, wo angezeigt.
Wird die Klimaanlage nicht ordnungsgemäß montiert, besteht Unfallgefahr durch Fall der Anlage.
• Bei Austritt von Kältemittelgas während der Installation den Raum sofort lüften.
Bei Kontakt des Kältemittelgases mit offenen Flammen können schädliche Gase entstehen.
• Nach der Installation sicherstellen, dass keine Kältemittelleckage besteht.
Falls Kältemittel in der Nähe von offenen Wärmequellen wie z.B. Herden in den Raum austritt, können schädliche
Gase entstehen.
• Elektrische Arbeiten müssen gemäß der Installationsanleitung von einem qualifizierten Elektriker
ausgeführt werden. Für die Klimaanlage unbedingt einen separaten, eigenen Netzanschluss vorsehen.
Eine Stromversorgung ungenügender Kapazität oder eine unsachgemäße Installation kann Brandgefahr zur Folge
haben.
• Zum Beschalten von Anschlussklemmen unbedingt die angewiesenen Kabeltypen verwenden.
Aufpassen, dass die Anschlussklemmen keinem übermäßigem Kabelzug ausgesetzt sind.
• Beim Anschluss an die Stromversorgung die Regeln und Bestimmungen des örtlichen Stromversorgers
beachten.
Unzureichende Erdung kann elektrische Schläge zur Folge haben.
• Die Klimaanlage keinesfalls an Orten installieren, an denen entflammbare Gase auftreten können.
Bei Leckage von entflammbaren Gasen im Umfeld der Anlage entsteht Brandgefahr.
• Überwurfmutter mit einem Drehmomentsschlüssel festziehen wie angewiesen.
Werden Überwurfmuttern übermäßig angezogen, besteht Gefahr von Rissbildung und Kältemittelleckage.
DE-3
WARNUNG
VORSICHT
2
INSTALLATION DER KLIMAANLAGE FÜR
NEUEN KÄLTEMITTELTYP
Dieses PMV-Kit arbeitet mit dem neuen HFC Kältemittel R410A.
Dieses Kältemittel greift die Ozonschicht nicht an.
• Das Kältemittel R410A wird durch Kontakt mit Wasser, Oxidationsmitteln oder Ölen beeinträchtigt, da das
Kältemittel R410 mit einem 1.6-fach höheren Druck als das frühere Kältemittel verwendet wird.
Durch die Umstellung auf das neue Kältemittel wurde auch das Kältemittelöl geändert.
Daher bei der Installation aufpassen, dass weder Wasser noch andere Kältemittel- bzw.
Kältemittelöltypen in den Kältemittelumlauf der Klimaanlage für den Typ R410A eindringen.
• Um das Einfüllen eines ungeeigneten Kältemittels oder Kältemittelöls zu verhindern, unterscheiden sich die
Querschnitte der Einfüllanschlüsse am Hauptgerät sowie die Einbauwerkzeuge von denen bei Systemen mit
herkömmlichem Kältemittel.
Aus diesem Grund sind für das neue Kältemittel HFC (R410A) die unten aufgeführten Spezialwerkzeuge
erforderlich.
• Ausschließlich neue, saubere Anschlussleitungen verwenden und aufpassen, dass weder Wasser noch
Fremdkörper eindringen.
Erforderliche Werkzeuge und Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz
Für die Installation müssen die nachstehend aufgeführten Werkzeuge und Bauteile vorbereitet werden.
Die Werkzeuge und Teile, die nachstehend angegeben sind, sollten ausschließlich für den neuen Kältemitteltyp
verwendet werden.
Erklärung der Symbole
: Neu vorbereitet
(ausschließlich für Kältemittel R410A und nicht für Anlagen mit anderen Kältemittel wie R22 oder R407C zu verwenden.)
: Verwendung des bisherigen Werkzeugs zulässig.
Verwendetes Werkzeug
Manometer
Absaugen/Einfüllen von
Kältemittel und Betriebsprüfung
Füllschlauch
Füllzylinder
Einfüllen von Kältemittel
Gasleckdetektor
Aufspüren von Gaslecks
Unterdruckpumpe
Trocknen bei Unterdruck
Unterdruckpumpe mit
Trocknen bei Unterdruck
Rückfluss-Sperradapter
Bördelwerkzeug
Bördeln von Leitungen
Rohrbiegevorrichtung
Biegen von Leitungen
Kältemittel-Recyclinggerät
Kältemittel-Recycling
Drehmomentschlüssel
Festziehen von Überwurfmuttern
Rohrschneider
Schneiden von Leitungen
Schweißmaschine/
Schweißen der Rohre
Stickstoffgaszylinder
Kältemittelfüllwaage
Einfüllen von Kältemittel
Kältemittelleitugen
• Leitungsmaterial für herkömmliche Kältemittel darf nicht verwendet werden.
• Kupferrohrleitungen mit einer Wandstärke von 0.8 mm oder höher und Querschnitten von Ø6.4, Ø9.5, Ø12.7 mm
verwenden.
• Überwurfmutter und Bördelanschlüsse unterscheiden sich ebenso von denen für herkömmliche Kältemittel.
Die an die Klimaanlage montierte Überwurfmutter abnehmen und verwenden.
21
Zweck
Korrekter Einsatz von Werkzeugen/Teilen
Neu vorbereitet, ausschließlich für R410A
Neu vorbereitet, ausschließlich für R410A
Nicht verwendbar (Kältemittelfüllwaage verwenden.)
Neu vorbereitet
Verwendbar, falls Rückfluss-Sperradapter angebracht wird.
: R22 (existierender Artikel)
: Verwendbar nach Größeneinstellung
: R22 (existierender Artikel)
Ausschließlich für R410A
Ausschließlich für Ø12.7 mm, Ø15.9 mm
: R22 (existierender Artikel)
: R22 (existierender Artikel)
: R22 (existierender Artikel)
DE
DE-4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pmv kit rbm-pmv0903e

Table des Matières