Sammic V-402SGA Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
diesen
von
Hand
an
der
Schneidfaden gekennzeichneten Linie ab.
BENUTZUNG UND WARTUNG
ACHTUNG!
- Füllen Sie bitte keine warmen Produkte ab,
denn der Dampf, den diese abgeben,
beschädigt die Vakuumpumpe.
- Bevor Sie zum Abfüllen ein Gas mit mehr
als 30% Sauerstoffgehalt verwenden, bitten
wir um Rückfrage bei ihrem Lieferanten
oder einer von SAMMIC anerkannten
Dienststelle.
- Der Innenraum und der Rand der Kammer
sowie die Verschlussdichtung müssen
täglich gereinigt werden.
- Das Äussere des Gerätes darf nicht unter
fliessendem Wasser gereinigt werden.
Verwenden Sie bitte ein feuchtes Tuch und
ein normales Putzmittel. Der Deckel darf
nicht mit Alkohol, Lösemitteln oder
Fensterputzmitteln gereinigt werden, da
diese die mechanischen Eigenschaften des
Materials angreifen und dieses zerstören
können. Falls Sie einen Riss im Deckel
feststellen, arbeiten Sie bitte nicht weiter
mit der Maschine. Rufen Sie eine für die
Reparatur
zugelassene
Dienststelle an, denn der Deckel könnte
zerbrechen.
- Wenn das Zuleitungskabel beschädigt ist
und erneuert werden muss, so darf dieser
Wechsel nur von einer von SAMMIC
anerkannten
Technischen
vorgenommen werden.
- Vor jedem Eingriff in die Maschine zwecks
Reinigung,
Überprüfung
Reparatur muss unbedingt die Netzleitung
zur Maschine unterbrochen werden.
- Der
Geräuschpegel
der
Maschine, gemessen in 1,6 m Höhe und 1
m
Abstand,
beträgt
Grundrauschen: 32 dB(A).
Ölwechsel
- Einmal pro Woche
muss der Ölstand
geprüft werden, der ¾ des Schauglases
bedecken muss. Falls erforderlich, Öl
nachfüllen.
- Nach den ersten 100 Betriebsstunden
muss
das
Öl
gewechselt
Anschliessend wird das Öl etwa alle 500
Betriebsstunden oder mindestens alle
sechs Monate erneuert, oder auch wenn
das Öl emulgiert ist.
Die Anzahl der
erfolgten
Arbeitsstunden
Einschalten
der
Maschine
werden.
Zum
Ölwechsel
Entleerungsstopfen abgenommen und das
gebrauchte Öl abgelassen. Füllen Sie dann
Öl in die Pumpe bis 3/4 des Schauglases
bedeckt
sind.
Es
sind
detergensfreie Öle zu verwenden:
-SAE10 (detergensfrei) für Pumpen bis zu 20
m3/h.
-SAE30 (detergensfrei) für Pumpen über 20
m3/h.
Wir empfehlen den Einsatz paraffinhaltiger
12
DEUTSCH
mit
dem
Öle.
Bei Pumpen mit einer Leistung von mehr als
40 m3/h muss gleichzeitig der Ölfilter
ausgetauscht werden. Dieser Filter gleicht
denen der Automobile und seine Referenz
lautet: AWS2, Gewinde 3/4.
Der Ablassfilter muss alle 4 Ölwechsel
erneuert werden, oder wenn man Ölverluste
oder Ölneben im Ablass bemerkt.
Wenn die Pumpe 500 Betriebsstunden
angesammelt hat erscheint bei Einschalten
der Maschine die Nummer 50 und blinkt 10
Sekungen lang als Hinweis darauf, dass das
Öl gewechselt werden muss. Während dieser
Zeit läuft die Mashine nicht an, auch wenn
der Deckel herabgelassen wird.
Nach
dem
Betriebsstundenzähler
zurückgestellt werden. Dies geschieht wie
folgt:
- Bei offenem Deckel auf die STOP-Taste
drücken.
- Deckel absenken. Die Maschine setzt sich
in Gang und lässt einen normalen Zyklus
technische
ablaufen.
- Während der Absaugetappe auf STOP
drücken. In diesem Augenblick sind die
Betriebsstunden auf 0 gestellt. Lassen Sie
diesen Zyklus bis zu Ende ablaufen.
- Maschine aus- und wieder einschalten um
Dienststelle
zu prüfen, ob der Betriebsstundenzähler
auf 0 steht.
oder
zur
ÄNDERN
DER
FUNKTIONSTEST
laufenden
Für die elektronische Platte bestehen drei
Konfigurationsmöglichkeiten, je nach der
75
dB(A).
Maschine in die die Platte eingebaut ist.
Konfiguration "0". Ständermaschinen und
Dauerbetrieb. (V-641 und V-821). Die Pumpe
setzt sich in Gang, sobald wir den
Hauptschalter
Konfiguration ist geeignet für Maschinen,
die an kalten Orten oder in Kühlräumen
aufgestellt
ununterbrochen in Betrieb ist, wird die
Maschine
werden.
einwandfreier Betrieb sichergestellt.
Konfiguration "1". Ständermaschinen und
stossweiser Betrieb. (V-641 und V-821). Die
Pumpe
arbeitet
kann
beim
Auspumpphase und beim Verschweissen.
angezeigt
wird
der
Konfiguration "2". Tischmaschinen und
stossweiser Betrieb. (V-402, V-421 und V-
426). Die Pumpe arbeitet nur während der
Auspumpphase.
folgende
Wenn die Maschinenkonfiguration geändert
werden soll, sind folgende Schritte zu
befolgen:
A
CHTUNG
Die elektronische Platte ist mit 230 V Strom
Ölwwechsel
muss
der
auf
Null
KONFIGURATION
UND
betätigen.
Diese
sind.
Da
die
Pumpe
warm
gehalten
und
nur
während
der
beaufschlagt. Bei der Manipulierung zur
Änderung der Konfiguration und Prüfung
der Maschine ist deshalb grösste Vorsicht
geboten.
1. Schalttafel abmontieren, indem Sie die 6
Schrauben
an
entfernen
und
dann
abnehmen,
der
Schaltkreis abschliesst.
2. Hauptschalter betätigen.
3. Auf der elektronischen Platte zwei
Kontaktpratzen neben dem Wort TEST
suchen
und
diese
Schraubenzieher o.ä. kurzschliessen. In
diesem
Augenblick
Testvorgang, d.h. die elektronische Platte
aktiviert
eine
Sekunde
einzelnen der Ausgänge (Motor, E-Ventil
für Vakuum, E-Ventil für Verschweissung
etc.) wobei auf der Platte jeweils das
entsprechende LED aufleuchtet. Neben
jedem LED erscheint ein Text der das
jeweils aktivierte Bauteil identifiziert.
4. Nach abgelaufener Testfolge erscheint
auf der Anzeige 1 die Konfiguration der
Maschine und auf der Anzeige 2 die
Betriebsstundenanzahl der Pumpe. Wenn
wir zu diesem Zeitpunkt auf die STOP-
Taste
drücken,
Betriebsstundenzähler der Pumpe auf
Null zurück.
5. Um die Konfiguration zu verändern
drücken
Sie
bitte
entsprechende LED leuchtet auf. Nun wird
auf die Plus- oder auf die Minustaste
gedrückt, bis auf der Anzeige 1 der
gewünsche Wert erzielt ist.
6. Mit einem Druck auf Prog wird die
Konfiguration
gespeichert
entsprechende LED erlischt.
7. Um den Testmode zu verlassen muss die
Maschine ausgeschaltet werden. Wenn
wir den Deckel absenken ohne den
Testmode verlassen zu haben, setzt sich
die Maschine nicht in Gang. Immer wenn
wie die Konfiguration der Maschine
geändert oder den Betriebsstundenzähler
auf Null gestellt haben, können wir beim
Wiedereinschalten der Maschine den
neuen Wert auf der entsprechenden
Anzeige nachprüfen.
ihr
Für den Fall einer Störung an der Maschine
ist die elektronische Platte mit einem System
zur Überprüfung der einzelnen Funktionen
ausgerüstet:
Führen Sie die oben erwähnen Schritte 1 bis
3 aus. Wenn irgendein Bauteil beim Test
nicht anläuft, so ist folgendes zu tun:
- Prüfen,
ob
das
angeschlossen ist und Strom erhält. Wenn
es trotzdem nicht funktioniert, so muss es
durch ein neues ersetzt werden.
- Wenn das Bauteil keinen Strom erhält,
prüfen Sie bitte die Spannung am Ausgang
der Platte wenn das entsprechende LED
leuchtet. Wird keine Spannung gemessen,
so muss die Platte ausgetauscht werden.
deren
Vorderseite
den
Deckel
den
elektronischen
mit
einem
beginnt
der
lang
jeden
stellt
sich
der
auf
Prog:
Das
und
das
Bauteil
richtig

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

V-421sgaV426sgaV-641sgaV-821sgaV821llsga

Table des Matières