Western Co WRM30+ Manuel De L'utilisateur page 70

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Das WRM30+ erkennt beim Einschalten die Spannung der Batterie automatisch, folglich werden die entsprechenden
Ladeparameter wie in Tab. 1 beschrieben eingestellt.
Messung der Spannung der Batterie beim Einschalten
Falls die Nennspannung der Batterie nicht den in Tab. 1 angegebenen Werten entspricht, zeigt das WRM30+ die
Fehlermeldung E03 an (siehe §
dieser Fehler weiter bestehen, kontrollieren Sie die korrekte Spannung der Batteriebank und schalten Sie nochmals ein.
1
Die Brücke muss mit einem Leiter mit einem Mindestquerschnitt von 2,5 mm
2
Achten Sie darauf, den PchMax für jeden Kanal nicht zu übersteigen.
3
Das Ladegerät teilt die positive Klemme mit der Batterie, während der Minuspol durch den inneren Schalter umgewandelt wird. (Verbinden Sie nie den Minuspol des
Ladegeräts mit dem Minuspol der Batterie!)
Auswahl des Solarmoduls
Der Laderegler WRM30+ ermöglicht dank der MPPT-Ladeschaltung die Verwendung einer Reihe von Solarmodulen und
garantiert die optimale Nutzung der gesamten Leistung. Das Solarmodul muss je nach Nennspannung der Batterie und
unter Einhaltung der Einschränkungen des Eingangs der Solarzelle des WRM30+ gewählt werden. Die Tab. 2 (siehe unten)
gibt die empfohlenen Bereiche an, die am Eingang jedes Solarkanals des Reglers akzeptiert werden.
Nennspannung Batterie
1
Die Werte beziehen sich auf mono- oder polykristalline Siliziummodule.
Installation
1) Installieren Sie das WRM30+ an einem trockenen, staubfreien und gut durchlüfteten Ort, befestigen Sie es an einer
nicht entflammbaren Oberfläche und positionieren Sie es so, dass ein zumindest 10 cm langer Abstand zum
nächstliegenden Gegenstand besteht, um eine natürliche oder mittels eines Ventilators bewirkte Luftkühlung zu
ermöglichen.
2) Entfernen Sie die vordere Tür, um Zugang zu den elektrischen Anschlüssen zu erhalten (siehe Abb. 4).
3) Schließen Sie in der richtigen Reihenfolge an: Ladegerät, Sonde zur Temperatur- und Spannungsmessung der Batterie
(mitgeliefert), Solarmodul und zuletzt die Batterie, wie im Schema auf der Abb. 2 dargestellt. Bei Anschluss der Batterie
schaltet sich der Regler ein und beginnt zu arbeiten. Die Kabelquerschnitte müssen so ausgewählt werden, dass bei
jedem Kabelstück der maximal zulässige Spannungsabfall geringer ist als 3 % der Nennspannung des Systems. (Tab. 3)
4) An das WRM30+ können Bleibatterien mit einer Nennspannung von 12 V, 24 V oder 48 V angeschlossen werden. Beim
Einschalten misst der Regler die Batteriespannung, erkennt die Nennspannung der an ihn angeschlossenen
Batteriebank und stellt automatisch die korrekten Spannungsniveaus für die Ladevorgänge ein (siehe §
). Der Benutzer muss jedoch die verwendete Batterieart konfigurieren, um die richtige Ladespannung (V
Beschreibung
) herzustellen. Bei Gebrauch der hermetischen VRLM-Batterie oder der GEL-Batterie müssen Sie die Konfiguration SEAL
Benutzerhandbuch
10,0 V < Vbatt < 16,0 V
20,0 V < Vbatt < 32,0 V
40,0 V < Vbatt < 64,0 V
Tab.1 Schwellen für die Erfassung der Nennspannung der Batterie
Alarme und Systemfehler
12
V
24
V
48
V
Tab. 2 Auswahl Solar-Strings
WRM30+
Erfasste Nennspannung
), der Ladevorgang und das Ladegerät werden deaktiviert. Sollte
2
ausgeführt werden.
Eigenschaften der Solar-Strings @25 °C
(je Kanal)
V
: Spannung bei maximaler Leistung
mp
V
: Leerlaufspannung
OC
P
: maximale Leistung
MAX
N
: Anzahl der Zellen in einer Reihe
cs
V
: Spannung bei maximaler Leistung
mp
V
: Leerlaufspannung
OC
P
: maximale Leistung
MAX
N
: Anzahl der Zellen in einer Reihe
cs
V
: Spannung bei maximaler Leistung
mp
V
: Leerlaufspannung
OC
P
: maximale Leistung
MAX
N
: Anzahl der Zellen in einer Reihe
cs
4
12V-Batterie
24V-Batterie
48V-Batterie
1
1
1
DE
Bereich
≤30V
15V≤V
mp
< 40 V
< 225 W
36≤ N
≤60
cs
≤60V
30V≤V
mp
< 80 V
< 450 W
72≤ N
≤112
cs
≤140V
60V≤V
mp
< 180 V
< 900 W
144≤ N
≤240
cs
Allgemeine
EoC

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

321532Phs-321532

Table des Matières