IMG STAGELINE RGBL-212DMX Mode D'emploi page 6

Barre dmx à leds
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
4) Den Regler SENSITIVITY (6) für die Empfind-
D
lichkeit des Mikrofons MIC (5) so weit im Uhrzei-
A
gersinn aufdrehen, bis das Lichteffekt-Panel wie
CH
ge wünscht auf die Musik reagiert. Beim Än dern
der Lautstärke an der Musikanlage muss auch
die Mikrofonempfindlichkeit entsprechend ange-
passt werden. Sollte die Musiksteuerung trotz
weit aufgedrehtem Regler nicht optimal funktio-
nieren, die Lautstärke erhöhen oder den Ab stand
zwischen Schallquelle und Panel verringern.
7.3 Farbstrahlerbetrieb
Soll das Lichteffekt-Panel konstant eine Farbe ab -
strahlen, kann zwischen neun voreingestellten Far-
ben und einer individuell einstellbaren Farbe ge -
wählt werden:
1) Die Taste MENU/ESC so oft drücken, bis das
Hauptmenü erreicht ist.
2) Mit der Taste UP oder DOWN im Hauptmenü die
Option
3) Die Taste ENTER drücken: Der zuletzt ein ge -
stell te Farbmodus (eine der voreingestellten Far-
ben
...
einstellung
an gezeigt. Mit der Taste UP oder DOWN aus den
Farbmodi den gewünschten auswählen.
Individuelle Farbeinstellung
Im Farbmodus „ATF" lässt sich die Helligkeit der
Grundfarben Ro t, Grün und Blau separat ein -
stellen und damit der gewünschte Farbton mi -
schen:
a) Ist
ge wählt, die Taste ENTER drücken.
Das Display zeigt die zuletzt eingestellte
Grundfarbe: Rot (
Blau (
b) Mit der Taste DOWN oder UP die Farbe aus-
wählen und die Taste ENTER drücken. Das
Display zeigt nun den Buchstaben für die
Farbe an ( ,
wert (0 ... 255).
c) Die gewünschte Helligkeit mit der Taste UP
oder DOWN einstellen.
d) Mit der Taste MENU/ESC den Menüpunkt
wieder verlassen. Jetzt kann die nächste
Grundfarbe angewählt und eingestellt werden.
Tipp: Beim Einstellen der Grundfarben ändert sich
nicht nur deren Helligkeit, sondern bei einer Farbmi-
schung auch der Farbton. Darum zuerst die Farbe, die
dominieren soll, auf die gewünschte Helligkeit einstel-
len und danach die anderen beiden Farben dazumi-
schen. Soll die Farbmischung Weiß ergeben, zuerst die
Helligkeit der Farbe Grün einstellen, weil diese dem
Auge am hellsten erscheint. Dann mit Rot zu Gelb
mischen und zuletzt mit Blau zu Weiß mischen.
6
wählen.
oder die individuelle Farb -
) ist aktiviert und wird im Display
), Grün (
).
oder ) und ihren Helligkeits-
7.4 Master / Slave-Betrieb
Mehrere Geräte RGBL-212DMX können synchron
betrieben werden. Dabei übernimmt das ers te
Gerät (Master-Gerät) die Steuerung der übrigen
Geräte (Slave-Geräte). Die Geräte mit ein an der zu
einer Kette verbinden. Siehe dazu Kapitel 8.1,
jedoch ohne den Bedienschritt 1 zu beachten.
Das Master-Gerät (das erste Gerät der Kette,
des sen Steuereingang nicht angeschlossen ist) auf
Automatikmodus, Musiksteuerung oder Farbstrah-
lerbetrieb einstellen (
Die Slave-Geräte folgendermaßen auf Slave-Be -
trieb einstellen:
1) Die Taste MENU/ESC so oft drücken, bis das
Hauptmenü erreicht ist.
2) Mit der Taste UP oder DOWN im Hauptmenü die
Option
3) Die Taste ENTER drücken: Der Slave-Betrieb ist
aktiviert, das Display zeigt
Slave-Gerät Steuersignale vom Mastergerät
empfängt, blinkt ein Punkt im Display.
8 DMX-Steuerung
DMX ist die Abkürzung für Digital Multiplex und
ermöglicht die digitale Steuerung von mehreren
DMX-Geräten über eine gemeinsame Steuer -
leitung. Zur Bedienung über ein DMX-Lichtsteuer -
gerät (z. B. DMX-1440 oder DMX-510USB von
„img Stage Line") verfügt das Lichteffekt-Panel
über 26 DMX-Steuerka näle. Es lässt sich aber
auch über nur 3, 5, 8, 14 oder 24 Kanäle steuern.
Die Funktionen der Kanäle und die entsprechen-
den DMX-Werte finden Sie in Kapitel 8.4.
) oder
8.1 Anschluss
Als DMX-Schnittstelle besitzt das Gerät 3-po lige
XLR-Anschlüsse mit folgender Kontaktbelegung:
Pin 1 = Masse, Pin 2 = DMX-, Pin 3 = DMX+
Zum Anschluss sollten spezielle Kabel für hohen
Da tenfluss verwendet werden. Normale abge-
schirm te Mikrofonkabel mit einem Leitungsquer-
schnitt von mindestens 2 × 0,22 mm
geringer Kapazität sind nur bei einer Gesamtkabel-
länge bis 100 m zu empfehlen. Bei Leitungslängen
ab 150 m wird grundsätzlich das Zwischen schalten
eines DMX-Aufholverstärkers (z. B. SR-103DMX
von „img Stage Line") empfohlen.
1) Den Steuereingang DMX IN (9) mit dem DMX-
Ausgang des Lichtsteuergerätes verbinden.
2) Den Steuerausgang DMX OUT (10) mit dem
Steuereingang DMX IN des nächsten Lichtef-
fektgerätes verbinden. Des sen Ausgang wieder
Kapitel 7.1, 7.2 oder 7.3).
wählen.
. Sobald das
2
und möglichst

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

38.5760

Table des Matières