Télécharger Imprimer la page

Sicherheitshinweise - Koenig NESPRESSO my machine Gran Maestria Mode D'emploi

Publicité

SIChERhEITShINwEISE

Vorsicht
Die Sicherheitsvorkehrungen sind Teil des Gerätes. Bitte lesen Sie die Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen vor der Inbetriebnahme des Gerätes. Bewahren Sie sie auf, damit Sie
sie bei Bedarf schnell zur Hand nehmen können.
Vorsicht - Wenn Sie dieses Zeichen sehen, beachten Sie den Punkt "Sicherheitshinweise" um mögliche Verletzungen und Schäden zu vermeiden.
Information
Wenn Sie dieses Zeichen sehen, nehmen Sie
bitte die Ratschläge für eine korrekte und sichere Handha-
bung des Gerätes zur Kenntnis.
• Das Gerät ist dazu bestimmt, Getränke nach diesen Anweisun-
gen zuzubereiten.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den vorgesehenen
Gebrauch.
• Dieses Gerät wurde ausschließlich für die Nutzung innerhalb
von Gebäuden und unter normalen Temperaturbedingungen
entwickelt.
• Dies ist ein Privat-Haushaltsgerät. Es ist nicht bestimmt für:
- Personalküchen in Geschäften, Büros und sonstigen Arbeits-
umgebungen;
- landwirtschaftliche Betriebe;
- die Nutzung durch Gäste in Hotels, Motels und anderen Un-
terkünften;
- Übernachtungsbetriebe mit Frühstück.
• Außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
• Bei kommerziellem Gebrauch, unsachgemäßem Gebrauch,
Defekten durch andere Anwendung als die vorgesehene, fal-
scher Anwendung, nicht-professioneller Reparatur oder bei
Nichtbeachtung der Anweisungen übernimmt der Hersteller
keine Haftung und die Gewährleistung erlischt.
vermeiden von tödlichem Stromschlag und Brand
• Im Notfall: Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose.
• Verbinden Sie das Gerät nur mit einem geeigneten, geerdeten
Netzanschluss. Das Gerät muss nach der Installation nur ans
Stromnetz angeschlossen werden. Die auf dem Typenschild
angegebene Spannung muss mit der Netzspannung überein-
stimmen. Die Verwendung eines falschen Anschlusses hat die
Aufhebung der Gewährleistung zur Folge.
• Ziehen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten. Befestigen Sie
es oder lassen Sie es herunterhängen.
• Halten Sie das Kabel von Hitze und Feuchtigkeit fern.
• Wenn das Kabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt ersetzt werden. Nehmen
Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Kabel beschädigt ist.
Wenden Sie sich an den Nespresso Club.
• Wenn ein Verlängerungskabel notwendig ist, darf nur ein Ka-
bel mit Schutzleiter und einem Leiterquerschnitt von mindes-
tens 1,5mm
2
verwendet werden.
• Um gefährliche Beschädigungen zu vermeiden, stellen Sie das
Gerät niemals auf oder neben heiße Oberflächen wie Heizkör-
per, Kochplatten, Gasbrenner, offene Flammen o.ä.
• Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile und ebene Ober-
fläche. Die Oberfläche muss gegen Hitze und Flüssigkeiten wie
Wasser, Kaffee, Entkalkerlösung o.ä. resistent sein.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts, wenn Sie es für längere
Zeit nicht verwenden. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdo-
se, indem Sie den Stecker anfassen. Niemals am Kabel ziehen,
da es dadurch beschädigt werden könnte.
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker und lassen Sie
das Gerät abkühlen.
• Das Kabel niemals mit nassen Händen berühren.
• Tauchen Sie das Gerät oder Teile davon niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
• Stellen Sie das Gerät oder Teile davon niemals in die Spülma-
schine.
• Die Verbindung von Elektrizität und Wasser ist gefährlich und
kann zu tödlichen Stromschlägen führen.
• Öffnen Sie das Gerät nicht. Die im Inneren vorhandene Span-
nung ist gefährlich!
• Stecken Sie nichts in die Öffnungen. Dies könnte Feuer verursa-
chen oder zu einem Stromschlag führen!
vermeiden Sie mögliche verletzungen beim gebrauch
des geräts
• Lassen Sie das Gerät während der Anwendung nicht unbeauf-
sichtigt.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt
ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Ziehen Sie sofort
den Stecker aus der Steckdose. Wenden Sie sich zur Prüfung,
Reparatur oder Einstellung des Gerätes an den Nespresso Club.
• Ein beschädigtes Gerät kann zu Stromschlag, Verbrennungen
und Brand führen. Schließen Sie immer den Hebel und öffnen
Sie diesen niemals, wenn das Gerät in Betrieb ist. Dies könnte
zu Verbrühungen führen.
• Halten Sie die Finger nicht unter den Kaffeeauslauf. Verbrü-
hungsgefahr!
• Stecken Sie keine Finger in das Kapselfach oder den Kapselhal-
ter. Verletzungsgefahr!
• Wenn die Kapsel nicht von den Klingen perforiert wird, könnte
Wasser um die Kapsel herum laufen und das Gerät beschädigen.
• Verwenden Sie niemals eine beschädigte oder deformierte
Kapsel. Sollte eine Kapsel im System feststecken, schalten Sie
die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker. Kontaktieren
Sie den Nespresso Club.
• Verwenden Sie stets frisches, kaltes Trinkwasser.
• Leeren Sie den Wassertank, wenn Sie das Gerät für einen län-
geren Zeitraum nicht benutzen (Urlaub, usw.)
• Ersetzen Sie das Wasser im Wassertank, wenn Sie das Gerät
DE
IT
30
31

Publicité

Chapitres

loading