Elektrische Anschlüsse - Pentair AZUR SWIMMEY Manuel D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
6. REINIGUNG ( Rückspülung ) DES FILTERS
Steigt der Druck ungefähr bis 0.5 Bar über den
notierten Druckwert an, ist es Zeit zur Rückspülung.
1. Stellen Sie die Pumpe ab.
2. Schieben Sie den Ventilhebel auf "Rückspülen"
3. Setzen Sie die Pumpe in Betrieb. Die Anlage soll
rückspulen bis das Wasser sauber erscheint (+/-
drei Minuten)
4. Stellen Sie die Pumpe ab
5. Stellen Sie den Ventilhebel auf "Nachspülen"
6. Setzen Sie die Pumpe in Betrieb und lassen Sie sie
ungefähr eine Minute laufen
7. Schalten Sie die Pumpe ab
8. Legen Sie den Ventilhebel wieder auf "Becken
filtern"und setzen Sie die Pumpe in Betrieb
7. WARTUNG
Der Filterkorb sollte täglich herausgenommen und
gründlich gereinigt werden. Nehmen Sie die Pumpe gr-
undsätzlich nicht ohne eingesetzten Filterkorb in Betrieb.
Der Filter ist für einen jahrelangen Betrieb ohne Wartung-
seingriffe ausgelegt.
ACHTUNG: WICHTIGER HINWEIS: SCHALTEN SIE DIE
STROM-VERSORGUNG VOR EINEM WARTUNGSEIN-GRIFF
GRUNDSÄTZLICH AB.
8. WINTERLAGERUNG
Schützen Sie die Installation vor Frost. Drehen Sie dazu den
Ablaufkran (3) auf und bringen Sie das Ventil in die Position
"Rückspulen" Bewahren Sie die Stopfen in dem Filterkorb
auf. Lagern Sie die Pumpe in der kalten Jahreszeit in einem
trockenen und warmen Raum. Decken Sie die Pumpe nicht
mit einer Kunststoffolie ab, um eine für die Pumpe schädliche
Kondensation zu vermeiden. Wenn die Pumpe ortsfest mon-
tiert und das Wasser nicht abgelassen werden kann, bietet
eine aus 40% Propylenalkohol und 60% Wasser bestehende
Lösung einen Frostschutz bis -46°C. Verwenden Sie keine
anderen Frostschutzmittel als Polypropylenglykol, da an-
dere Frostschutzmittel hochgiftig sind und die Pumpe
nachhaltig beschädigen können.
9. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Der Anschluss der Pumpe muß durch einen qualifi-
zierten
Installateur
entsprechend
Bestimmungen der Elektrizitätsgesellschaft vorgenommen
werden.
ACHTUNG: BEI DER INBETRIEBNAHME DER PUMPEN
IST
IN
DER
INSTALLATION
SCHALTER VORZUSEHEN, DER AUF DIE NENNDATEN DES
MOTORS EINGESTELLT IST.
Einphasen
Swimmey -8M
Swimmey -10M
FreeFlo - 10M
Swimmey -12M
FreeFlo - 12M
Swimmey -15M
FreeFlo - 15M
Swimmey -19M
FreeFlo - 19M
den
örtlichen
EIN
MOTORSCHUTZ-
P1
0.43 kW / 230 V
2.2 A
P2
0.18 kW / 230 V
P1
0.48 kW / 230 V
2,35 A
P2
0.25 kW / 230 V
3,0 A
P1
0.55 kW / 230 V
2,5 A
P2
0.37 kW / 230 V
3,0 A
P1
0.65 kW / 230 V
3,0 A
P2
0.50 kW / 230 V
4,2 A
P1
1.10 kW / 230 V
4,5 A
P2
0.75 kW / 230 V
5,5 A
Die Speisespannung muß mit der Spannung auf dem
Typenschild übereinstimmen - zugelassene Toleranz: ± 5%.
Bei Einphasenmotoren muß die Verdrahtung über die zwei
in der Anschlußdose entsprechend gekenn-zeichneten An-
schlußklemmen erfolgen.
ACHTUNG: ACHTEN SIE BEI DEN VERDRAHTUNGS- UND
VERKABELUNGSARBEITEN DARAUF, DASS DIE KABEL ODER
DRÄHTE NICHT UNTER STROM STEHEN.
Der
Pumpenmotor
muss
werden. Ein Erdableitungssicherkeitsschalter mit ein-
er Empfindlichkeit von 30 mA muss grundsätzlich
eingebaut
werden.
Die
Sicherungen und die Kabeldicke der Anschlusskabel (mind-
estens H05RN-F) müßen der Motorleistung entsprechen.
ACHTUNG: BEI NICHT SACHGEMÄSS AUSGEFÜHRTEN
ANSCHLÜSSEN
GEMÄSS
SICHERHEITS-BESTIMMUNGEN
GARANTIEANSPRUCH.
10. ERSETZEN DES SANDS
Drehen Sie den Ablaufkran auf, damit das Wasser aus
dem Filter fließen kann. Holen Sie den Sand heraus .
Der Sand im Filter muss alle 5 Jahre ausgetauscht werden.
11. FEHLERMITTLUNGSTABELLE
Die Pumpe saugt nicht an
1. Kein Wasser in dem Filter
2. Nicht sachgemäß angezogener Vorfilter
3. Beschädigte Dichtung des Deckels
4. Wasserpegel unterhalb des Skimmers
5. Vorfilter oder Skimmer verstopft
6. Geschlossenes Ventil in dem Schlauchsystem
7. Leckstelle in der Ansaugleitung
Der Motor dreht nicht
1. Netzschalter auf "AUS" eingestellt
2. Der Sicherheitsschalter wurde ausgelöst
3. Die Pumpe ist ausgeschaltet - eventuell auf Grund
einer Zeitschaltung
4. Motoranschluße sind nicht sachgemäß ausgeführt
5. Motorachse durch ein ausgeschlagenes Kugellager
verklemmt
6. Laufrad durch Verunreinigungen blockiert
Geringer Ansaugfluss - hoher Filterdruck
1. Verschmutzter Filter
2. Verschmutzung in der Rücklaufleitung
Geringer Ansaugfluss - geringer Filterdruck
1. Vorfilter oder Skimmer verstopft
2. Verstopftes Laufrad
3. Leckstelle in der Ansaugleitung
4. Verschmutzung in der Rücklaufleitung
Lautes Laufgeräusch der Pumpe
1. Leckstelle in der Ansaugleitung
2. Fremdkörper er in dem Pumpengehause
3. Kavitation
12. Garantie
Pentair Water haftet nicht für Transportschäden. In
diesem Fall ist unverzüglich die Transportfirma zu
verständigen
Garantieperiode:
Eingeschränkte 2-jährige gewälhrleistung
grundsätzlich
geerdet
Unterbrecherleistung
der
DEN
VORSTEHENDEN
VERFÄLLT
DER
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Azur freeflo

Table des Matières