Wolf Garten UV 32 B Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour UV 32 B:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Sicherheitshinweise
• Geräte mit Viertakt-Motor müssen vor erster Inbetriebnahme mit
Motorenöl versehen werden (siehe „Öl einfüllen").
• Vor jedem Vertikutieren Ölstand kontrollieren.
• Kraftstoff (Normalbenzin) einfüllen.
• Nur im Freien tanken - Nicht rauchen, kein offenes Feuer. Bei
laufendem Motor nicht nachtanken, keinen Kraftstoff verspritzen bei
warmem Motor.
• Falls Kraftstoff übergelaufen ist, muss dieser entfernt werden,
vorher darf der Motor nicht gestartet werden.
• Bewahren Sie den Kraftstoff nur in dafür zugelassenen Behältern auf.
• Vom letzten Einsatz evtl. vorhandene Grasreste am Motor entfernen
- Brandgefahr.
• Kontrollieren Sie nschlüsse von Benzinleitungen, Luftfilter usw. auf
festen Sitz.
• Bedienen Sie das Gerät niemals, wenn Personen, besonders
Kinder, oder Haustiere in der Nähe sind.
• Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder Gefährdungen, die
Dritten persönlich oder ihrem Eigentum zustoßen.
• us Sicherheitsgründen ist der Tankverschluss bei Beschädigung
auszutauschen.
3. Beim Start
• Schalten Sie den Motor nur ein, wenn Ihre Füße in sicherem bstand
von den Schneidwerkzeugen sind.
• Kippen Sie den Vertikutierer nicht, wenn Sie den Schalter betätigen,
wenn dies nicht unbedingt erforderlich ist. Falls doch, kippen Sie
den Vertikutierer so wenig wie möglich und immer so, dass der
Vertikutierer zwischen Ihnen und dem Messer bleibt.
• Gerät nicht in beengter Umgebung - z. B. in geschlossenen Räumen
- laufen lassen. Vergiftungsgefahr.
• Betreiben Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder mit ausreichender
künstlicher Beleuchtung.
4. Beim Vertikutieren - zu Ihrer Sicherheit:
• chtung, Gefahr! Schneidwerkzeug läuft nach!
• Halten Sie den durch die Führungsholme gegebenen Sicherheits-
abstand ein.
• Verwenden Sie das Gerät niemals:
- mit beschädigten Schutzeinrichtungen oder bschirmungen,
- fehlenden Sicherheitseinrichtungen wie blenk- und/oder
Fangeinrichtungen.
• Schalten Sie den Motor nach
Ihre Füße in sicherem bstand von rotierenden Teilen sind.
• chten sie besonders an bhängen auf sicheren Stand.
• Immer gehen, niemals rennen.
• Immer quer zum Gefälle des
abwärts.
• Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie die Richtung auf
bhängen ändern.
• Betreiben Sie das Gerät nicht auf übermäßig steilen bhängen.
• Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie das Gerät rückwärts
fahren oder auf sich zu ziehen.
• Schalten sie das Gerät ab, wenn es zum Transport gekippt werden
muss. Die Schneidwerkzeuge nicht betreiben, wenn andere Flächen
als Rasen überquert werden und das Gerät zu oder von der zu
bearbeitenden Fläche gebracht wird.
• Vor bnahme der Grasfangeinrichtung ist der Motor abzustellen und
der Stillstand der rbeitswerkzeuge abzuwarten.
• bgenutzte oder beschädigte Messer satzweise erneuern. Beachten
Sie die Einbauhinweise.
Ersatzteile verwenden.
• Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Vertikutierer sowie das
bnehmen der Schutzeinrichtung dürfen nur bei abgestelltem Motor
vorgenommen werden.
• Stellen Sie den Vertikutierer nicht in feuchten Räumen oder in der
Nähe von offenen Flammen ab.
6
nweisung ein und nur dann, wenn
bhangs arbeiten, niemals auf- und
us Sicherheitsgründen nur Original-
• Sollten Sie einmal auf ein Hindernis gefahren sein, lassen Sie den
Vertikutierer sicherheitshalber von einem Fachmann überprüfen
(siehe Werkstattverzeichnis).
• Öffnen Sie die Schutzklappe nie, wenn der Motor noch läuft.
• Nie mit laufendem Motor über Kies fahren - Steinschlag!
• chtung, Gefahr bei unsachgemäßer Handhabung der Grasfang-
einrichtung.
• Verstellen Sie die
rbeitstiefe nur bei abgeschaltetem Motor und
abgezogenem Zündkerzenstecker.
• Das Gerät abschalten und Zündkerzenstecker ziehen und warten,
bis das Gerät steht,
- immer, wenn Sie die Maschine verlassen;
- bevor Sie eine Blockierung freimachen;
- bevor Sie das Gerät überprüfen, reinigen oder daran arbeiten;
- wenn Sie einen Fremdkörper getroffen haben.
- Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen und führen Sie
notwendige Reparaturen durch;
- wenn das Gerät ungewöhnlich zu vibrieren beginnt (sofort
überprüfen).
• Bringen Sie Hände oder Füße nie in die Nähe rotiertender Teile.
Stellen Sie sich nicht vor die Grasauswurföffnung.
• Bringen sie Hände oder Füße niemals in die Nähe oder unter
rotierende Teile.
• Bei rotierenden Geräten darf sich nie vor die offene uswurföffnung
gestellt werden.
• Niemals das Gerät aufheben oder wegtragen, wenn der Motor läuft.
• Bei
Geräten
mit
uswurföffnung
Schutzeinrichtung wie Grasfangeinrichtungen oder Prallblech
verwendet werden.
• Motor oder
uspuff nicht während oder kurz nach dem Betreiben
berühren. Heiße Teile können zu Verbrennungen führen oder schreckhafte
Bewegungen provozieren, die Verletzungen zur Folge haben könnten.
5. Nach dem
rbeiten:
• Gerät nicht unmittelbar nach dem
Räumen abstellen, sondern vorher im Freien abkühlen lassen.
• Vor Verlassen des Gerätes Zündkerzenstecker und - falls vorhanden
- Startschlüssel abziehen.
• nheben des Gerätes zum Transport:
- nie mit laufendem Motor - nicht mit heißem Motor - nur mit
abgezogenem Kerzenstecker.
• Beim Zusammenklappen Starterseil aushängen und darauf achten,
dass die Kabel nicht geknickt werden.
• Motorölwechsel stets bei leerem, geschlossenen Tank und warmem
Motor durchführen.
6. Die Wartung:
• Überprüfen Sie die Fangeinrichtung häufig auf Verschleiß und
Verformung.
• Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte
Teile. Beim ustausch Einbauhinweise beachten.
• Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät sowie das bnehmen
der Schutzeinrichtungen dürfen nur bei stillgesetztem Motor
und abgezogenem Zündkerzenstecker und - falls vorhanden -
Startschlüssel vorgenommen werden.
• Muss das Gerät bei Wartungsarbeiten gekippt werden, ist vorher
der Kraftstoff vollständig aus dem Tank zu entfernen.
• Falls der Kraftstofftank zu entleeren ist, sollte dies im Freien
erfolgen. chten Sie darauf, dass kein Kraftstoff verschüttet wird.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem Einsatz mit einem Handfeger- nicht
mit Wasser, insbesondere nicht mit Hochdruck abspritzen. chten Sie
auf saubere Kühlrippen am Zylinder und saubere nsaugöffnungen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen ab oder in der Nähe von
offenen Flammen oder dort, wo ein Funke Benzingase entzünden könnte.
• lle sichtbaren Befestigungsschrauben und Muttern regelmäßig auf
festen Sitz prüfen und nachziehen.
• Nur WOLF Original-Ersatzteile verwenden, sonst haben Sie keine
Garantie, dass Ihr Vertikutierer den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
muss
die
mitgelieferte
rbeiten in geschlossenen

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières