Garlando Open Air Guide D'assemblage page 16

Masquer les pouces Voir aussi pour Open Air:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

AUFBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR EINE SICHERENUTZUNG
Spielzeug ist für Kleinkinder unter 3 Jahren nicht geeignet.
Die kleine Bälle und Bauteile könnten verschluckt oder eingeatmet werden.
Die Kickertische der Firma Garlando für den privaten Gebrauch, sind gemäß der gesetzlich geltenden Normen
zertifiziert und sind für Kinder die älter als 3 Jahre sind geeignet. Die Konformität zu den europäischen
einheitlichen Normen zur Sicherheit EN 71 – welche mit dem Markenzeichen CE bezeugt werden - garantiert
die Gefahrlosigkeit für Kinder. Um allerdings die absolute Sicherheit für Kinder zu gewährleisten sollte man wie
folgt beachten.
Allgemeines
Wenn vorgesehen ist, dass auch Kinder an dem Kickertisch spielen, sollte man die Version mit
Teleskopstangen wählen. Sollte der Kickertisch Standardspielstangen haben, muss man den
Kindern erklären sich nicht mit dem Gesicht den Spielstangen zu nähern. Überwachen Sie das
Spiel. Wenn die Kinder noch sehr klein sind, solle das Spiel auf jeden Fall von einer
erwachsenen Person überwacht werden. Achtung: Achten Sie darauf, dass Kinder die
Bohrungen in der Tischbeinkonstruktion nicht dazu nutzen um auf den Tisch zu klettern! Bei
Nichtbeachtung können hierbei schwere Verletzungen und Hautabschürfungen enstehen!
ACHTUNG: Achten Sie auf die Bälle! Aufgrund des Durchmessers der Bälle können diese von Kindern
unter 3 Jahren verschluckt und eingeatmet werden. Bei Nichtbeachtung kann dies zu schwerwiegenden
Atmungsproblemen führen.
Montage, Demontage und das Ersetzen von Teilen
Die Montage sowie die Demontage des Kickertisches darf nur von Erwachsenen durchgeführt werden.
Während der Montage Kinder fern halten um zu vermeiden dass diese ungewollt verletzt werden oder dass sie
Teile in die Hände nehmen die eine Gefahr darstellen könnten (wie z.B. die Spielstangen).
Die kleinen noch nicht montierten Teile (Flanschen, Kugellager, Kappen, Schrauben und Muttern usw. ) könnten
von Kindern verschluckt oder eingeatmet werden. Diese von Kindern entfernt halten.
Die Montage unter Befolgung der beiliegenden Anweisungen korrekt durchführen und darauf achten, dass alle Teile
gut befestigt werden, so dass ein Kind diese nicht entfernen kann.
Gebrauch
Den Kickertisch nur für den geeigneten Gebrauch verwenden. Den Kindern erklären, dass sie während dem Spiel
nicht mit den Händen in das Spielfeld greifen sollen. Die Spielstangen könnten die Finger einquetschen.
Klappen der Beinkonstruktion, Transport und Aufbewahrung des Tischkickers
Das Auf- und Zuklappen sowie der Transport des Tischkickers muß immer von Erwachsenen
vorgenommen werden. Halten Sie dabei Kinder von dem Tischkicker fern. Stellen Sie sicher,
dass Sie den Tischkicker nicht über den Boden ziehen da dadurch Kratzer entstehen könnten.
Achtung: Stellen Sie sicher dass der Tischkicker mit einer Schräge von mind. 15 cm an einer
Wand angelehnt wird um zu gewährleisten das dieser stabil steht. Achten Sie darauf, dass
Kinder sich nicht an den hochkant gelagerten Tischkicker hängen da das Risiko besteht das der
Tischkicker umkippen und auf die Kinder fallen könnte.
Verwendung der Schutzhülle (auf Anfrage)
Wenn diese unpassend verwendet wird besteht Erstickungsgefahr und daher soll wie hier beschrieben
vorgegangen werden: nur Erwachsene sollen die Schutzhülle montieren; die Schutzhülle immer mit dem
Klettverschluss sehr gut befestigen um zu verhindern, dass ein Kind diese entfernt und das Risiko eingeht unter
dieser zu ersticken.
Risiken beim Gebrauch
Keinen defekten Kickertisch zu Hause aufbewahren, insofern dieser eine Gefahr für Kinder darstellen könnte.
Defekte Teile so schnell wie möglich austauschen. Regelmäßig die empfohlene Pflege und Wartungsarbeiten
durchführen gemäß der mitgelieferten Anweisungen. So bleibt ihr Kickertisch in einem perfekten Zustand erhalten
und Gefahrenrisiken werden vermieden.
Regelmäßig den guten Zustand des Kickertisches überprüfen und eventuelle defekte Teile austauschen.
Den Kickertisch nicht selbst provisorisch reparieren. Den Hersteller kontaktieren an
info@garlando.it
16

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières