Jumbo MARBELLA Traduction Des Instructions D'origine page 11

Marquise à cassette
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sonnenstore aus- und einfahren
Die Sonnenstore kann mit einer im Lieferumfang enthaltenen Handkurbel aus- und eingefahren werden.
Abbildung 10:
Schliessen Sie die Stromversorgung an, drücken Sie
die Taste auf der Fernbedienung zum Öffnen der
Sonnenstore. Die untere Taste dient zum Öffnen, die
mittlere zum Anhalten und die obere um Schliessen.
Es ist sehr wichtig, dass Sie die Sonnenstore deutlich
sehen können, wenn Sie die Fernbedienung verwenden.
Falls die Stromversorgung unterbrochen ist, verwenden
Sie bitte die Handkurbel. Drehen Sie die Handkurbel
nicht mehr, wenn das Ausfallprofil an der Platte anliegt
(siehe Abbildung 10), um Schäden an der Sonnenstore
zu vermeiden. Die Handkurbel muss niedriger als 1,8 m
platziert werden.
Die Sonnenstore ist ausschliesslich als Sonnenschutz vorgesehen. Sie darf nicht bei starkem Wind, Regen, Hagel oder Schnee verwen-
det werden.
Lassen Sie niemals Kinder mit der Sonnenstore spielen.
Achten Sie darauf, dass der Stoff gespannt ist. Wenn der Stoff beim Ausfahren nicht gespannt ist, drehen Sie bitte gegen den Uhrzei-
gersinn, bis der Stoff gespannt ist.
Stecken Sie keine Gegenstände oder Körperteile, z. B. Hände, in die Sonnenstore, während diese aus- oder eingefahren wird. Es
besteht Quetschungsgefahr!
Nehmen Sie die Handkurbel aus der Öse, nachdem Sie die Sonnenstore wie gewünscht eingestellt haben, und bewahren Sie sie ausser-
halb der Reichweite von Kindern auf.
Bei Einbau in einer windigen Gegend und bei häufigen Stromausfällen sollten Sie eine manuelle Überbrückungsvorrichtung oder eine
Notstromversorgung vorsehen.
Unterfütterung der Welle mit einem Stück Markisentuch
Fahren Sie die Markise komplett aus, bis zum Endpunkt
Drehen Sie dann mit der Notkurbel weiter, so dass das Markisentuch durchhängt und locker auf den Gelenkarmen aufliegt – nun sollten
Sie die Ansatzkante des Markisentuchs in der Welle ganz vorne haben
Nehmen Sie ein Stück Markisenstoff oder ähnliches, ca. 10x10cm groß und falten Sie dieses zweimal.
Dieses Tuch legen Sie an der Ansatzkante des Tuchs in der Welle an – auf der Seite, auf der die Markise nicht ganz schließt. Um sich nicht
die Finger zu klemmen, benutzen Sie den roten Einstellstab des Motors. Drücken Sie das Tuch gegen die Welle und lassen Sie die Markise
einfahren, das gefaltete Tuch wickelt sich mit auf.
Achten Sie aber darauf dieses Tuch nicht ganz am Rand, unter den Saum zu klemmen, sondern gehen Sie ca. 2-3 cm nach innen. Durch das
so erzeugte zusätzliche Volumen an der Welle auf einer Seite, hat das Tuch bei jeder Umdrehung mehr Wegstrecke als auf der anderen
Seite und zieht somit weiter ran – Ihre Markise schließt wieder beidseitig! Diese Vorgehensweise erspart ein Einstellen der Gelenkarme,
welches unter Umständen mehrere Stunden in Anspruch nehmen könnte.
Schliessen
Stoppen
Öffnen
Öffnen
Schliessen
Abb. 10
D
11

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières