Zusätzliche Sicherheitshinweise - VONROC PS501AC Traduction De La Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Gerät wegle-
gen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Geräts.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben. Elektro-
werkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von uner-
fahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollie-
ren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerä-
tes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache
in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen und so, wie es für diesen speziel-
len Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berücksich-
tigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und
die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorge-
sehenen Anwendungen kann zu gefährlichen
Situationen führen.
5) Umgang mit Akkuwerkzeugen
a) Zum Laden ist ausschließlich das vom Herstel-
ler angegebene Ladegerät zu verwenden. Ein
Ladegerät, das für eine Art von Akkus geeignet
ist, kann bei Verwendung mit einer anderen Art
von Akku Brandgefahr verursachen.
b) Elektrowerkzeuge dürfen nur mit speziell dazu
bestimmten Akkus verwendet werden, da bei
der Verwendung anderer Akkus Verletzungsund
Brandgefahr entstehen kann.
c) Wenn der Akku nicht in Gebrauch ist, ist er
von Büroklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel,
Schrauben und anderen kleinen Metallobjekten
WWW.VONROC.COM
fernzuhalten, die eine Verbindung zwischen den
Polen bilden können. Kurzschließen der Pole
kann Brand oder Verbrennungen verursachen.
d) Bei falschem Umgang mit dem Akku kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Die
Berührung dieser Flüssigkeit ist zu vermeiden.
Bei Berührung den betroffenen Körperteil mit
Wasser abspülen. Bei Berührung der Flüssig-
keit mit den Augen muss zusätzlich ärztliche
Hilfe gerufen werden. Die Akkuflüssigkeit kann
Reizungen oder Verbrennungen verursachen.
6) Service
a) Lassen Sie Ihre Werkzeuge durch einen qualifi-
zierten Reparaturtechniker ausschließlich mit
identischen Ersatzteilen warten. So lässt sich
eine gleich bleibende Sicherheit des Elektro-
werkzeugs gewährleisten.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
• Benutzen Sie keine überdimensionierten Schleif-
blätter, sondern befolgen Sie die Herstelleranga-
ben zur Schleifblattgröße. Schleifblätter, die über
den Schleifteller hinausragen, können Verletzun-
gen verursachen sowie zum Blockieren, Zerreißen
der Schleifblätter oder zum Rückschlag führen.
• Das Abschleifen von Bleifarben wird nicht emp-
fohlen. Das Entfernen von Bleifarben sollte nur
vom Fachmann unternommen werden.
• Keine Materialien bearbeiten, bei denen ge-
sundheitsgefährdende Stoffe freigesetzt werden
(z. B. Asbest). Schutzmaßnahmen treffen, wenn
gesundheitsschädliche, brennbare oder explosi-
ve Stäube entstehen können. Staubschutzmaske
tragen. Absauganlagen verwenden.
• Bearbeiten Sie keine asbesthaltigen Materia-
lien. Asbest wird als krebserregend eingestuft.
• Verwenden Sie die Maschine nicht zum Schlei-
fen von Werkstücken aus Magnesium.
• Tragen Sie eine Schutzbrille. Tragen Sie einen
Gehörschutz. Verwenden Sie ggf. weitere Schut-
zmittel wie beispielsweise Schutzhandschuhe,
Sicherheitsschuhe, usw.
• Halten Sie die Maschine an den isolierten
Griffflächen, falls die Gefahr besteht, dass das
Zubehör versteckte Leitungen oder das Netz-
kabel berühren könnte. Falls das Zubehör einen
spannungsführenden Draht berührt, können die
freiliegenden Metallteile der Maschine ebenfalls
spannungsführend werden. Gefahr eines Strom-
schlags.
DE
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières