Lieferumfang; Warnhinweise - Weller WFE 10 Manuel D'utilisation

Le système d'aspiration des fumées de soudage
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
5 15 030 99
Halter AK-20 für Lötpencil mit FE-Zusatz
5 36 315 99
Entlüftungsrohr DN100
5 36 353 99
Bogen 90° DN100 mit Steck-Muffe
5 36 316 99
Absaugschlauch NW44
5 36 317 99
Stretchdüse flach
5 36 318 99
Stretchdüse rund
5 36 319 99
Doppelmuffe DN40
5 36 320 99
Bogen 45° DN40
5 36 321 99
Abzweig 2 x 45° DN40
5 36 322 99
Bogen 90° DN40
5 36 323 99
Rohr DN40 (2m)
5 36 324 99
Abschlußstopfen DN40
5 36 326 99
Verlängerungsschlauch DN17 (5m)
5 36 329 99
Befestigungsklemme DN40
5 36 344 99
Abzweig 2 x 90° DN40
5 36 338 99
Anschlußnippel für Einfachschlauch
5 36 343 99
Anschlußnippel für Verlängerungsschlauch DN17
5 87 351 42
Einschraubnippel DN17G3/8"
5 87 351 44
Mutter G3/8"
5 36 345 99
Klemmhalter für Absaugarm
5 36 347 99
Absaugarm gefedert, für Tischmontage
5 36 348 99
Absaugarm wie oben, jedoch antistatisch
5 36 349 99
Absaughaube, Pe-transparent, 256 x 248mm
5 36 350 99
Absaughaube, Pe-transparent, 385mm ø
5 36 351 99
Absaugdüse, 50mm ø 230mm
5 36 352 99
Absperrclip für FE-Kolben
5 36 414 00
Flexschlauch NW44 pro Meter
5 36 415 00
Endstutzen NW44

6. Lieferumfang

WELLER WFE 10 für den direkten Anschluß für 5 WELLER FE-Lötkolben bestückt mit:
1 Steckmetall-Kondensationsfilter
1 Feinstaubfilter EU 5
1 Schwebstoffilter Klasse S nach DIN 24 184
1 Breitband-Gasfilter 50% Aktivkohle, 50% Purafil zum Absaugen von Lötrauch
Bild Schaltplan siehe Seite 52
WFE10
6
PK Elektronik Vertriebs GmbH, E-Mail: info@pkelektronik.com, Internet: www.pkelektronik.com

7. Warnhinweise

1. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung.
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
2. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse.
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nicht dem Regen aus. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Benutzen
Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen, z. B. Rohren oder Heizkörpern.
4. Halten Sie Kinder fern.
Lassen Sie andere Personen nicht das Elektrowerkzeug oder das Kabel berühren. Hal-
ten Sie andere Personen von Ihrem Arbeitsbereich fern.
5. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug sicher auf.
Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem trockenen und abgeschlossenen Ort,
außerhalb der Reichweite von Kindern, aufbewahrt werden.
6. Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
7. Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug.
Verwenden Sie keine zu leistungsschwachen Maschinen für schwere Arbeiten. Benut-
zen Sie das Elektrowerkzeug nicht für solche Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist.
8. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, Sie könnten von beweglichen Teilen
erfaßt werden. Tragen Sie entsprechende Schutzbekleidung, um sich vor Verbrennun-
gen zu schützen. Verbrennungsgefahr durch flüssiges Lötzinn.
9. Schützen Sie Ihre Augen.
Tragen Sie eine Schutzbrille. Beim Verarbeiten von Klebern sind insbesondere die Warn-
hinweise des Kleberherstellers zu beachten. Schützen Sie sich vor Zinnspritzern,
Verbrennungsgefahr durch flüssiges Lötzinn.
19.07.2002, 8:02 Uhr
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières