Télécharger Imprimer la page

Abtauen Kühlraum - SEVERIN KS 9826 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour KS 9826:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Eiswürfelherstellung
Zur Herstellung von Eiswürfeln gibt es einen Eiswürfeleinsatz.
Er wird bis zu ¾ mit Trinkwasser gefüllt und anschließend
ins Gefrierfach gestellt. Die Eiswürfel trennen sich leichter
ab, nachdem sie 5 Minuten der Raumtemperatur ausgesetzt
wurden.
Reinigung und Abtauen
∙ Grundsätzlich vor dem Reinigen Netzstecker ziehen.
∙ Gießen Sie kein Wasser in das Gerät.
∙ Zur regelmäßigen Pfl ege eignet sich lauwarmes Wasser
mit einem Zusatz von Spülmittel. Um einen unangenehmen
Geruch im Kühlraum zu vermeiden, sollte dieser ungefähr
einmal im Monat gereinigt werden.
∙ Das Zubehör separat im Spülwasser reinigen. Nicht in der
Spülmaschine reinigen.
∙ Keine scharfen, scheuernden, alkoholhaltigen oder
aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
∙ Nach der Reinigung mit klarem Wasser nachwischen und
sorgfältig trocknen. Anschließend den Netzstecker mit
trockenen Händen wieder in eine Steckdose stecken.
∙ Um Energie zu sparen und die Produktivität zu erhalten,
sollten der Kondensator (die Rückseite) und der Kompressor
mindestens zweimal jährlich mit einem Besen oder einem
Staubsauger gereinigt werden.
∙ Das Typenschild im Geräteinnenraum bei der Reinigung
nicht beschädigen oder gar entfernen.
Abtauen des Gefrierfaches
Beträgt die Eisschicht im Innenraum ca. 2-4 mm, muss das
Gefrierfach abgetaut werden. Reinigen Sie das Gefrierfach
mindestens zweimal jährlich.
∙ Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
∙ Lebensmittel aus dem Gefrierfach nehmen und möglichst
kühl, z.B. zusammen mit gefrorenen Kühlakkus, abgedeckt
in einer Kunststoffwanne lagern. Beachten Sie, dass sich
die Lebensdauer der Güter durch den Temperaturanstieg
verkürzt und diese möglichst schnell verzehrt werden
sollten.
∙ Tür geöffnet lassen. Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs
einen oder mehrere Töpfe mit heißem, nicht kochendem
Wasser in das Gefrierfach stellen.
Warnung! Zum Beschleunigen der Abtauung keine andere
mechanischen Einrichtungen oder sonstige Mittel, z.B.
Heizgeräte, benutzen.
∙ Das Gefrierfach nach der Reinigung gründlich trocknen und
den Temperaturregler auf maximale Position stellen. Drehen
Sie nach Ablauf von 24 Stunden den Temperaturregler
zurück in die ursprüngliche Position.
Abtauen Kühlraum:
Der Verdampfer des Gerätes ist in der Rückwand
eingeschäumt, daher können die hinteren Wände im Kühlteil
mit Reif bedeckt sein. In den Zeiten, in denen der Kompressor
nicht arbeitet, kann Reif abtauen. Das entstehende Wasser
wird durch ein Schlauchsystem auf die Wanne am Kompressor
geführt, wo es durch die entstehende Wärme verdampft. Das
Gerät muss nicht abgetaut, sondern nur gereinigt werden.
∙ Achten Sie darauf, dass die Ablaufrinne und die
Ablauföffnung nicht verstopft sind, damit das entstehende
Wasser im Kühlteil immer ungehindert abfl ießen kann.
Energiespartipps
∙ Für das Aufstellen des Gerätes sollte ein kühler, trockener
und gut gelüfteter Raum gewählt werden.
∙ Das Gerät ist vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen
und sollte nicht in der Nähe von Wärmequellen (Ofen,
Heizkörper usw.) aufgestellt werden. Wenn sich dies jedoch
nicht vermeiden lässt, muss eine Isolierung zwischen
Wärmequelle und Gerät verwendet werden.
∙ Nicht die Lüftungsöffnungen und -gitter abdecken und für
ausreichende Luftzirkulation an der Rückseite des Gerätes
sorgen.
∙ Reinigen Sie den Kompressor (Rückseite des Gerätes)
regelmäßig. Staub erhöht den Energieverbrauch.
∙ Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen, bevor Sie sie im
Gerät einlagern.
∙ Lassen Sie die Gerätetüren bei Entnahme oder Hineinlegen
von Lebensmitteln nicht zu lange offen, ansonsten wird die
Eisbildung im Inneren beschleunigt.
∙ Regelmäßiges Abtauen hilft Energie zu sparen. Nähere
Angaben zum Abtauen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
„Abtauen und Reinigung".
∙ Stellen Sie die Temperatur nicht niedriger als notwendig ein.
Nähere Angaben zur Temperatureinstellung entnehmen Sie
bitte dem Abschnitt „Temperaturregler".
Störungen
Es entstehen typische Betriebsgeräusche, wenn das Gerät
eingeschaltet ist. Das sind:
∙ Geräusche des
elektrischen Motors
vom arbeitenden
Kompressor. Bei
Betriebsbeginn des
Kompressors sind die
Geräusche für kurze
Zeit etwas lauter.
∙ Geräusche in den Röhrchen bei der Zirkulation des
Kältemittels.
Nachfolgend eine Tabelle mit möglichen Störungen
und Beseitigungsmethoden. Prüfen Sie, ob durch die
Beseitigungsmethoden die Störungen behoben werden
können. Falls dies nicht der Fall ist, muss das Gerät vom Netz
getrennt und der Kundendienst benachrichtigt werden.
7

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ks 9828Ks 9836