Jackson Airmax Instructions D'utilisation page 66

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

entworfen wurden, schützen den Anwender nicht vor Partikeln. Wenn ein Arbeitsplatz
von beiden Arten von Verschmutzung verunreinigt ist, müssen kombinierte Filter
verwendet werden.
12. Interne und externe Schutzplatten müssen zusammen mit dem Filter zur automa-
tischen Verdunkelung verwendet werden, um ihn vor dauerhafter Schädigung zu
schützen.
Der Zusammenbau der Duo AIR Maske ist ähnlich wie im Abschnitt ZUSAMMENBAU
DER MASKE UND DES HELMMECHANISMUS beschrieben. Der Duo AIR-Helm
verfügt auch über einen Luftkanal (A) und eine Gleitringdichtung (B).
Die Dichtlippe muss passend mit der Duo AIR Maske zusammengebaut werden. Der Rand
der flexiblen Abdichtung soll Ihr Gesicht berühren und bis unter Ihr Kinn hinreichen. Ihre
Position in Bezug auf die Maske und den Kopfband ist aus der Abbildung 1 ersichtlich .
ZUSAMMENBAU DES SCHLAUCHES
Schrauben Sie den Schlauch von PAPR (der Schlauch kommt mit AIRMAX
set) wie im Schema abgebildet.
ZUSAMMENBAU DER AIRMAX
/ Kombination mit AIRMAX
Wechsel der dichtlippe:
1. Die 7 Schrauben an der Außenseite mit einem Schraubendreher lösen, um die
Sechskantmutter auf der Innenseite des Helms mit den Fingern festzuschrauben.
2. Vom Kinn abheben und Gleitringdichtung entfernen, indem Sie sie aus dem Luftka-
nal der Kopfbedeckung ziehen.
3. Die Schrauben einsetzen und vom unteren zum oberen Ende des Helms mit der
Hand festziehen.
4. Gesichtsschutz so einsetzen, dass der D-Ring außerhalb des Helms liegt und in
Richtung Kinn zeigt.
5. Jede Schraube mit einem Schraubendreher etwas fester anziehen, indem Sie die
Sechskantmutter mit den Fingern festhalten (darauf achten, dass Sie sie nicht zu
fest anziehen, lediglich handfest).
AUTOMATISCHER SCHWEIßERSCHUTZFILTER
FUNKTIONSWEISE
Die JACKSON SAFETY
aktiven Flüssigkristall-Sichtscheiben, die die Augen des Anwenders vor starker Helligkeit im
sichtbaren Teil des Spektrums während dem Schweißen schützen. In Verbindung mit einem
permanenten passiven IR/UV-Filter ist ein effektiver Schutz der Augen vor schädlichem
Ultraviolett- (UV) und Infrarotlicht (IR) gewährleistet. Der Schutz vor schädlicher Strahlung
besteht, unabhängig von der Schutzstufe oder von einer eventuellen Fehlfunktion des Filters,
außerhalb der dunkelsten Schutzstufe, die bei jeder einzelnen Ausführung angegeben ist.
Die JACKSON SAFETY
mit den Anforderungen der europäischen Norm EN 379 hergestellt und sind CE-zertifiziert.
Sie sind nicht für den Schutz vor Schlägen, fliegenden Partikeln, geschmolzenen Metallen,
Korrosionsflüssigkeiten oder gefährlichen Gasen geeignet. Ist der automatische Filter de-
fekt oder beschädigt (stellen Sie sicher, dass sich bei der Zündung eines Lichtbogens der
automatische Schweißerfilter verdunkelt), muss er ausgewechselt werden.
Sowohl die inneren als auch die äußeren Schutzscheiben (Polycarbonat oder CR39),
müssen immer gemeinsam mit dem automatischen Schweißerfilter verwendet wer-
den, um vor dauerhaften Beschädigungen zu schützen.
ANWENDUNG
Der in der Schweißermaske eingebaute automatische Schweißerschutzfilter ist eine
»persönliche Schutzausrüstung« (PSA), die die Augen, das Gesicht, die Ohren und
den Hals vor direktem und indirektem Licht des Lichtbogens beziehungsweise vor den
schädlichen Strahlungen, die beim Schweißen entstehen, schützt. Falls Sie den Filter ohne
Schutzmaske erworben haben, müssen Sie eine Schutzmaske wählen, die für den Einbau
des automatischen Schweißerschutzfilters geeignet ist. Der Filtemuss sich zusammen mit
®
/
®
®
automatische Schweißerschutzfilter funktionieren auf der Basis von
®
automatische Schweißerschutzfilter werden in Übereinstimmung
E.1
Abbildung
power unit
®
Abbildung
F
21

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Jackson Airmax

Table des Matières