Ingersoll Rand IQV20 IMPACTOOL W7150EU-K1 Manuel D'utilisation page 23

Masquer les pouces Voir aussi pour IQV20 IMPACTOOL W7150EU-K1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Schlagschrauber sind keine Drehmomentschlüssel. Verbindungen, die ein bestimmtes Drehmoment erfordern, müssen nach dem Anzie-
hen mit dem Schlagschrauber mit Hilfe eines Drehmomentmessgerätes überprüft werden. Nicht korrekt angezogene Befestigungselemente
können sich lösen und Verletzungen verursachen.
Freiliegende Drücker dürfen nicht verwendet werden, wo Behinderungen den Drücker in der Stellung ON (AN) halten könnten. Möglicher-
weise wäre das Werkzeug nicht mehr auszuschalten.
Hinweise zur Produktsicherheit: Akku
Produktbeschreibung
Eine Batterie ist eine elektrische Speichereinrichtung, die als elektrische Speichereinheit für kabellose Ingersoll Rand Produkte verwendet wird.
Allgemeine Warnhinweise zum Akku
Warnhinweis! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Eine Nichteinhaltung der Hinweise und Anweisungen kann zu Elektro-
schock, Bränden und/oder schweren Verletzungen führen.
Heben Sie alle Hinweise und Anweisungen zur künftigen Bezugnahme auf.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Sicherheitsinformationen anderen Personen verfügbar zu machen, die mit diesem Produkt arbe-
iten. Das Nichtbefolgen der Normen und Regeln kann zu Verletzungen führen.
Installieren, betreiben und inspizieren Sie dieses Produkt immer in Übereinstimmung mit allen zutreffenden Normen und Regeln (lokalen, bun-
desstaatlichen, staatlichen etc.). Die Befolgung liegt in Ihrer Verantwortlichkeit. Das Nichtbefolgen der Normen und Regeln kann zu Verletzungen führen.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" bezieht sich auf Ihr akkubetriebenes (kabelloses) Elektrowerkzeug.
Elektrische Sicherheit
Die Akkus oder das Elektrowerkzeug nicht Regen oder anderen feuchten Umgebungsbedingungen aussetzen. Gelangt Wasser in den Akku
oder das Elektrowerkzeug, besteht das Risiko eines elektrischen Schlags.
Sicherheit des Personals
Dieses Produkt, die Sicherheitsvorrichtungen oder das Zubehör nicht modifizieren. Unauthorisierte Modifikationen können zu elektrischen
Schlägen, Feuer oder Verletzungen führen.
Gebrauch und Pflege von Akkus und Elektrowerkzeug
Nicht benutzte Akkus und Elektrowerkzeuge dürfen nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrt oder von Personen, die nicht mit diesen
vertraut sind, bedient werden. Akkus und Elektrowerkzeuge können gefährlich sein, wenn sie von nicht geschulten Personen gehandhabt werden.
Der Akku, das Elektrowerkzeug, Zubehör und Werkzeugteile usw. sind unter Beachtung dieser Anleitung zu handhaben. Dabei sind auch die Ar-
beitsbedingungen und die Art der durchzuführenden Arbeiten zu berücksichtigen. Der Gebrauch des Akkus oder des Elektrowerkzeugs für andere
Zwecke als die, für die sie bestimmt sind, könnte zu einer gefährlichen Situation führen.
Nur mit dem vom Hersteller vorgegebenen Ladegerät aufladen. Wird ein Ladegerät zum Aufladen eines Akku-Typs verwendet, für den es nicht
bestimmt ist, droht Brandgefahr. Weitere spezielle Warnhinweise zum Ladegerät finden Sie in den entsprechenden Produktinformationen.
Elektrisch betriebene Werkzeuge nur mit den für diese bestimmten Akkus verwenden. Werden andere Akkus verwendet, entsteht die Gefahr eines
Brandes oder von Verletzungen.
Wird das Batteriepaket nicht verwendet, ist es von anderen metallenen Objekten fernzuhalten. Dies sind etwa: Büroklammern, Münzen,
Schlüssel, Nägel, Schrauben oder alle anderen kleinen Metallobjekte, die eine Verbindung von einer Klemme zur anderen herstellen kön-
nten. Das Kurzschließen der Batterieklemmen kann zu Funken, Verbrennungen oder Feuern führen.
Bei missbräuchlicher Verwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten; den Kontakt mit dieser unbedingt vermeiden. Kommt es
versehentlich dennoch zu einem Kontakt, sofort mit Wasser spülen. Falls die Flüssigkeit mit den Augen in Kontakt kommt, zusätzlich
einen Arzt aufsuchen. Aus Akkus ausgelaufene Flüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Die Verwendung sofort beenden und Akkus austauschen, die beim Betrieb übermäßig heiß werden oder nur kurze Verwendungszeiten
aufweisen. Üblicherweise wurden diese Akkus schon häufiger ge- und entladen oder sind alt oder beschädigt. Die weitere Verwendung eines
beschädigten Akkus kann zu Verletzungen oder Sachschäden durch Hitze, Brand oder Explosionen führen.
Keine Etiketten entfernen. Jedwede beschädigten Etiketten ersetzen. Die Etiketten liefern Informationen, die für die sichere Verwendung des
Produkts erforderlich sind.
Die Akkus nicht Erschütterungen aussetzen.
Die Akkus nicht länger als nötig im Ladezustand belassen, falls sie nicht gebraucht werden.
Sofern möglich, die Akkus aus dem Gerät entfernen, solange sie nicht gebraucht werden.
Akkus, die eine Beschädigung aufweisen, keinesfalls verwenden.
Wartung
Akkus nicht im Feuer entsorgen, verbrennen oder auf über 100°C (212°F) erhitzen. Akkus bergen eine Brandgefahr oder Gefahr chemischer
Verbrennungen, wenn sie falsch behandelt werden.
Verantwortungsbewußte Entsorgung der Akkus in Übereinstimmung mit allen anwendbaren Normen und Vorschriften (lokalen, staatli-
chen, Landes, bundesstaatlichen usw.). Unkorrekte Entsorgung kann zu einer Gefährdung der Umwelt führen.
Deckel oder Gehäuse nicht öffnen. Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren. Elektrische Schläge oder Verletzun-
gen könnten die Folge sein.
Hinweise zur Produktsicherheit: Batterieladegerät
Produktbeschreibung
Ein Akkuladegerät ist ein elektrisches Gerät, welches Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt, der gebraucht wird, um elektrische Speicherakkus zu laden.
Allgemeine Sicherheitsregeln
Lesen und verstehen Sie all diese Anweisungen. Das Nichtbefolgen der unten aufgeführten Anweisungen kann zu elektrischen Schlägen, Feuer
und/oder ernsthaften Verletzungen führen.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Sicherheitsinformationen anderen Personen zugänglich zu machen, die mit diesem Produkt arbe-
iten. Das Nichtbefolgen der Normen und Regeln kann zu Verletzungen führen.
Installieren, bedienen, inspizieren und warten Sie dieses Produkt stets gemäß aller anwendbaren Normen und Vorschriften (lokal, einzelstaatlich,
bundesstaatlich, etc.). Die Befolgung liegt in Ihrer Verantwortlichkeit. Das Nichtbefolgen der Normen und Regeln kann zu Verletzungen führen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie das Produkt nicht benutzen oder damit spielen.
Dieses Produkt ist nicht für die Verwendung durch Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder unzureichender Erfahrung oder Kenntnis vorgesehen, es sei denn, diese Personen sind von einer für ihre Sicherheit verantwortli-
chen Person in die Benutzung des Produkts eingewiesen worden.
48391619_ed3
WARNUNG
WARNUNG
DE
DE-3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Iqv20 impactool w7150eu-k2

Table des Matières