Ingersoll Rand IQV20 IMPACTOOL W7150EU-K1 Manuel D'utilisation page 22

Masquer les pouces Voir aussi pour IQV20 IMPACTOOL W7150EU-K1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
DE
Das elektrisch betriebene Werkzeug nicht verwenden, wenn der Schalter nicht in der Lage ist, es an oder aus zu schalten. Jedes elektrisch
betriebene Werkzeug, das nicht über den Schalter gesteuert werden kann, ist gefährlich und muss repariert werden.
Bevor irgendwelche Einstellungen vorgenommen werden, Zubehör ausgetauscht oder das elektrisch betriebene Werkzeug eingelagert
wird, ist das Werkzeug von der Stromversorgung zu trennen. Durch diese präventive Sicherheit wird das Risiko verringert, dass das Werkzeug
versehentlich gestartet wird.
Nicht verwendete elektrisch betriebene Werkzeug außerhalb der Reichweite von Kindern einlagern und Personen, die nicht mit dem
Werkzeug oder diesen Anweisungen vertraut sind, nicht gestatten, mit dem Werkzeug zu arbeiten. Werkzeuge sind in der Hand des
ungeübten Benutzers gefährlich.
Auf falsche Ausrichtung oder Schwergängigkeit beweglicher Teile, Schäden an Teilen und andere Bedingungen prüfen, die den Betrieb
des elektrisch betriebenen Werkzeugs beeinflussen könnten. Wenn es beschädigt ist, dass elektrisch betriebene Werkzeug vor der Ver-
wendung warten lassen. Viele Unfälle werden durch schlecht gewartete elektrisch betriebene Werkzeuge verursacht.
Schneidwerkzeuge scharf und sauber halten. Korrekt gewartete Werkzeuge mit scharfen Schneidkanten bleiben nicht so leicht stecken und
sind leichter zu handhaben. Die Griffe zur Aufrechterhaltung der Kontrolle sauber und trocken halten.
Das elektrisch betriebene Werkzeug, das Zubehör, die Bits etc. in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und auf die Art verwenden, für die
dieser spezielle Typ eines Werkzeugs gedacht ist, und dabei die Arbeitsbedingungen und die durchzuführende Arbeit mit in Betracht ziehen. Die
Verwendung des elektrisch betriebenen Werkzeug für andere als die gedachten Verwendungszwecke kann zu gefährlichen Situationen führen.
Verwendung und Pflege von akkubetriebenen Werkzeugen
Nur mit dem Ladegerät aufladen, welches vom Hersteller vorgegeben ist. Ein Ladegerät, welches für einen Akkutyp passen kann, kann eine
Brandgefahr hervorrufen, wenn es mit einem anderen Akku verwendet wird.
Elektrisch betriebene Werkzeuge nur mit dem dafür angegebenen Akkupack verwenden. Die Verwendung anderer Akkus kann zu einer
Verletzungs- oder Brandgefahr führen.
Wird das Akkupack nicht verwendet, ist es von anderen metallenen Objekten fernzuhalten. Dies sind etwa: Büroklammern, Münzen,
Schlüssel, Nägel, Schrauben oder alle anderen kleinen Metallobjekte, die eine Verbindung von einem Anschluss zum anderen herstellen
könnten. Das Kurzschließen der Akkuanschlüsse kann zu Verbrennungen oder Feuern führen.
Bei mißbräuchlicher Verwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten; den Kontakt damit vermeiden. Kommt es versehentlich den-
noch zu einem Kontakt, sofort mit Wasser spülen. Wenn die Flüssigkeit zusätzlich mit den Augen in Berührung kommt, ist medizinische
Hilfe hinzu zu ziehen. Aus Akkus ausgelaufene Flüssigkeit kann zu Reizungen oder Verbrennungen führen.
Sicherstellen, dass sich der Schalter in der Stellung OFF (Aus) befindet, bevor das Akkupack eingesetzt wird. Das Einsetzen des Akkupacks
mit dem Schalter in der Stellung ON (An) fordert Unfälle heraus.
Trennen Sie das Akkupack vom Werkzeug oder bringen Sie den Schalter in die Stellung Locked Off (gesperrt), bevor irgendwelche
Einstellungen vorgenommen werden oder Zubehör ausgetauscht wird. Durch diese präventive Sicherheit wird das Risiko verringert, dass das
Werkzeug versehentlich gestartet wird.
Elektrische Werkzeuge überhitzen, wenn sie an bleiben, während der Motor schwer belastet, abgewürgt oder anderweitig am Drehen
gehindert wird. Stellen Sie das Werkzeug aus, wenn dies geschieht. Das weitere Betreiben des Werkzeugs unter diesen Bedingungen
kann zu Hitze- oder Rauchbildung oder einem Brand führen. Verletzungen oder Sachschäden können die Folge sein.
Trennen Sie das Akkupack vom Werkzeug, bevor Sie das Werkzeug einlagern oder in einen Werkzeugkoffer/eine Werkzeugtasche legen.
Versehentliches Starten während der Lagerung oder des Transports kann zu gefährlichen Bedingungen sowie zu einer Überhitzung des
Werkzeugs führen. Ein unkontrollierter Betrieb des Werkzeugs kann zu verschiedenen Gefahrensituationen wie etwa Überhitzung, Rauchbildung
oder Brandgefahr führen.
Die Luftlöcher zur Gehäusekühlung nicht blockieren, da es sonst zu einer Überhitzung des Werkzeugs kommen könnte. Die weitere Verwendung
des Werkzeugs unter diesen Bedingungen kann zu Hitze- oder Rauchbildung oder einem Brand mit möglichen Verletzungen oder Sachschäden führen.
Das Werkzeug kann bei andauernder Verwendung oder anderen schweren Arbeitsbedingungen überhitzen. Den Betrieb sofort unter-
brechen und das Werkzeug abkühlen lassen, wenn irgendein Teil des Werkzeugs zu heiß zum Berühren wird oder sich Anzeichen von
Rauch vom Motor zeigen. Die weitere Verwendung des Werkzeugs unter diesen Bedingungen verursacht Schäden am Werkzeug und kann zu
Verletzungen oder Sachschäden durch Hitze oder Brand führen.
Die Verwendung sofort beenden und Akkus austauschen, die beim Betrieb übermäßig heiß werden oder nur kurze Verwendungszeiten
aufweisen. Üblicherweise wurden diese Akkus schon häufiger ge- und entladen oder sind alt oder beschädigt. Die weitere Verwendung eines
beschädigten Akkus kann zu Verletzungen oder Sachschäden durch Hitze, Brand oder Explosionen führen.
Dieses Werkzeug, die Sicherheitsvorrichtungen oder das Zubehör nicht modifizieren. Unauthorisierte Modifikationen können zu elektrischen
Schlägen, Feuer oder Verletzungen führen.
Nur Zubehör verwenden, welches von Ingersoll Rand für Ihr Modell empfohlen wird. Zubehör, das an einem Werkzeug passen mag, kann an
einem anderen zur Gefahr werden.
Beim Tragen von Handschuhen immer sicherstellen, dass die Handschuhe nicht verhindern, dass der Drückermechanismus freigegeben
wird. Verletzungen könnten sonst die Folge sein.
Keine Etiketten entfernen. Jedwede beschädigten Etiketten ersetzen. Die Etiketten liefern Informationen, die für die sichere Verwendung des
Produkts erforderlich sind.
Wartung
Lassen Sie Ihr elektrisch betriebenes Werkzeug nur von qualifiziertem Wartungspersonal und unter Verwendung von Originalersatzteilen
warten. Dies garantiert, dass die Sicherheit des elektrisch betriebenen Werkzeugs aufrecht erhalten bleibt.
Bei der Wartung nur originale Ingersoll Rand-Ersatzteile verwenden und allen Wartungsanweisungen folgen. Die Verwendung nicht autor-
isierter Teile oder das Nichtbefolgen der Wartungsanweisungen können zu elektrischen Schlägen oder Verletzungen führen.
Akkus nicht im Feuer entsorgen, verbrennen oder auf über 100°C (212°F) erhitzen. Akkus bergen eine Brandgefahr oder Gefahr chemischer
Verbrennungen, wenn sie falsch behandelt werden.
Verantwortungsbewußte Entsorgung der Akkus in Übereinstimmung mit allen anwendbaren Normen und Vorschriften (lokalen, staatli-
chen, Landes, bundesstaatlichen usw.). Unkorrekte Entsorgung kann zu einer Gefährdung der Umwelt führen.
Spezifische Sicherheitsregeln für das Produkt
Das Werkzeug an den isolierten Griffflächen halten, wenn eine Arbeit durchgeführt wird, bei der das Schneidwerkzeug möglicher-
weise mit verborgener Verkabelung in Kontakt kommen kann. Kontakt mit einem stromführenden Kabel kann freiliegende Metallteile des
Werkzeugs ebenfalls stromführend machen und dem Betreiber einen elektrischen Schlag versetzen.
Bei umschaltbaren Modellen die Stellung des Umschaltmechanismus vor dem Betrieb notieren. Das Wissen um die Drehrichtung hilft bei
der Aufrechterhaltung der Kontrolle über das Werkzeug.
Nur Schlagschrauber-Einsätze und -Zubehör verwenden. Keine Einsätze oder Zubehör für Handwerkzeuge (verchromt) verwenden. Sie können
bei der Arbeit brechen und Verletzungen verursachen.
Regelmäßig das Antriebsende des Werkzeugs prüfen, um sicherzustellen, dass die Einsatzbefestigung korrekt funktioniert und das Einsätze und
Antriebsenden nicht übermäßig verschlissen sind. Jede dieser Bedingungen könnte dazu führen, dass sich der Einsatz während der Drehung löst.
DE-2
WARNUNG
48391619_ed3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Iqv20 impactool w7150eu-k2

Table des Matières