ETNA AFI8534ZT Mode D'emploi page 60

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEDIENUNG
7. Dessertteller
8. Ovale Schale
9. Große Teller
10. Suppenteller
11. Besteckkorb
DE 16
Der obere Korb verfügt über vier Seitengestelle (zwei auf jeder Seite).
Diese Seitengestelle können in hoher und in niedriger Position
angebracht werden. Die Seitengestelle haben Klemmbügel (zwei
auf jeder Seite). Verstellen Sie die Seitengestelle, indem Sie
die Klemmbügel vom oberen Korb abziehen. Platzieren Sie die
Seitengestelle in der gewünschten Position.
Hohe Position
In der hohen Position können hohe Gläser (unter die Seitengestelle) und
Weingläser eingestellt werden. Platzieren Sie die Weingläser mit der
Öffnung nach unten, an der Aussparung im Seitengestell aufgehängt.
Niedrige Position
In der niedrigen Position können auf der Seitengestellen Tassen,
Schälchen und Gläser untergebracht werden. Achten Sie auf die Höhe
des Geschirrs!
Verwendung des unteren Korbs
Wir empfehlen Ihnen, große Teile, die am schwierigsten zu reinigen
sind, in den unteren Korb zu geben: Töpfe, Pfannen, Pfannendeckel,
Auflaufformen und Schalen.
Auflaufformen und Pfannendeckel sollten am besten am Rand
des Korbs platziert werden. Dann können Sie den Sprüharm nicht
behindern, wenn sich dieser dreht.
• Töpfe, Servierschalen usw. müssen immer mit dem Boden nach
oben in den Korb gestellt werden.
• Tiefe Schalen müssen schräg, mit der Öffnung nach unten in den
Spülkorb gestellt werden, so dass das Wasser herauslaufen kann.
• Der untere Korb kann so angepasst werden, dass auch größere
oder einfach mehr Töpfe und Pfannen hinein passen.
7
9
7
8
10
9
7
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières