INTERSPIRO S-PE Mode D'emploi page 13

Masque facial et vanne de respiration
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Den Stift der Ausatemventileinheit sparsam mit dem Schmiermittel 331900269
9.
einfetten.
Den Stift der Ausatemventileinheit wieder in die Öffnung im Maskenanschluss
10.
einsetzen, und montieren die Ventileinheit Halter. [Abb. 12]
Der Abdeckung des Ausatemventils über die Ventilverbindung platzieren und die
11.
Verriegelungen in die Vollmaske Verbindungsstück drücken.
LUNGENAUTOMAT
Reinigen Sie die Außenseite des Lungenautomaten mit einem Tuch und
1.
lauwarmem Wasser (max. 40 °C) mit Curacid PSA Rinse o. Ä., um Schmutz zu
entfernen.
Wischen Sie den Lungenautomaten mit einem Tuch und sauberem Wasser ab.
2.
Lungenautomaten abtrocknen.
3.
ACHTUNG! NACH DEM REINIGEN MUSS DER LUNGENAUTOMAT VOLLSTÄNDIG TROCKEN SEIN, BEVOR ER
WIEDER MONTIERT UND IN BETRIEB GENOMMEN WIRD. VERBLEIBENDES WASSER KANN AN WICHTIGEN
TEILEN ZU EISBILDUNG UND EINER FEHLFUNKTION DES LUNGENAUTOMATEN FÜHREN.
ERWEITERTE REINIGUNG
Unter bestimmten Umständen ist es erforderlich, den Lungenautomaten auf der
Innenseite zu reinigen.
Die Abdeckung des Lungenautomaten abschrauben und die Überdruckfeder
1.
entfernen. [Abb. 13]
Die Sicherungsmutter des Atemventils abschrauben; falls erforderlich dazu einen
2.
Schraubenschlüssel (Werkzeug # 95992-01) verwenden.
Den Ventileinsatz entfernen [Abb. 14]; falls nötig, einen Atemschlauch
3.
anschließen und den Einsatz damit herausziehen.
Alle Teile mit Ausnahme der Ventileinsatz in warmen Reinigungsmittel (maximal
4.
55 °C) reinigen.
Die gereinigten Teile mit sauberem Wasser spülen.
5.
Membran und Ventilgehäuse desinfizieren. Den Hebearm des Ventileinsatzes
6.
durch Eintauchen in die Lösung desinfizieren. Die Anweisungen befolgen, die für
das Desinfektionsmittel gelten.
Spülen die desinfizieren Teile.
7.
ACHTUNG! BEIM DESINFIZIEREN UND SPÜLEN DES HEBEARMS AUF DEM VENTILEINSATZ IST DARAUF ZU
ACHTEN, DASS WEDER WASSER NOCH FLÜSSIGKEIT IN DEN VENTILEINSATZ EINDRINGEN KANN. DER
HEBEARM DARF DAHER NUR MAXIMAL BIS ZUR WEISSEN GUMMIKAPPE EINGETAUCHT WERDEN.
So viel Wasser wie möglich aus dem Lungenautomaten schütteln.
8.
Die Teile gründlich in einem Trockenschrank für max. 30 Minuten bei max. 60 °C
9.
trocknen.
ACHTUNG! NACH DEM REINIGEN MUSS DER LUNGENAUTOMAT VOLLSTÄNDIG TROCKEN SEIN, BEVOR ER
WIEDER MONTIERT UND IN BETRIEB GENOMMEN WIRD. VERBLEIBENDES WASSER KANN AN WICHTIGEN
TEILEN ZU EISBILDUNG UND EINER FEHLFUNKTION DES LUNGENAUTOMATEN FÜHREN.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

99902e91

Table des Matières