Dal Zotto INSERTO 700 ELITE CRYSTAL Manuel Utilisateur page 125

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

RAUCHABZUG DE
FEKT
RAUCHSONDE
ALARM
RAUCHGAS ÜBER
HITZT
CLEAN CHECK UP 1 2
1 = IN ANLAUFPHASE
2= IN BETRIEBSPHASE
UNTERDRUCK
ALARM
FEHLZÜNDUNG
STROMAUSF. NO
ZÜND.
PELLETMANGEL
WARTEN ABKÜHL
U DRUCKSONDE
DEFEKT
LUFTMASSENMESSER LMS
ALARM SCHNECKEN
KOMMANDO
SCHNECKE
BLOCKIERT
Zeigt das Vorliegen eines Alarms an.
Störung in Verbindung mit dem
Rauchausstoßmotor.
Störung in Verbindung mit der
Rauchgassonde.
Die Rauchgastemperatur hat 310°C
überschritten
Brennkammer oder
Brennschalenboden sind
verschmutzt.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
Der Aschenkasten ist nicht richtig
geschlossen.
Der Unterdrucksensor ist defekt.
Die Rauchabzugsleitung ist verstopft.
Fehlerhafte Installation
Der mechanische Unterdrucksensor
hat ausgelöst.
Der Pelletbehälter ist leer.
Ungeeignete Einstellung der
Pelletzufuhr.
Fehlerhafte Installation
Stromausfall während der
Zündungsphase.
In der Betriebsphase ist die
Rauchgastemperatur unter die
Werksparameter gesunken.
Versuch der Alarmfreigabe bei noch
abkühlendem Ofen.
Bauteil nicht angeschlossen oder
defekt
Betriebsstörung
Pelletzufuhr
Betriebsstörung
Pelletzufuhrmotor
Ein: zeigt das Vorliegen eines Alarms an.
Aus: Zeigt an, dass keine Alarme vorliegen.
Blinkend: der Unterdrucksensor ist deaktiviert.
Der Alarm kann nur zurückgestellt werden, wenn der Rauchgasmotor
abgestellt ist und 15 Minuten nach der Alarmanzeige selbst
vergangen sind und durch Drücken der Taste 1 für 3 Sekunden.
Die Wiederherstellungsverfahren sind von einem autorisierten
Techniker auszuführen.
Die Wiederherstellungsverfahren sind von einem autorisierten
Techniker auszuführen.
Pelletzufuhr kontrollieren (siehe "Einstellung der Pelletzufuhr").
Überprüfen, ob die Maschine sauber ist, der Rauchgaskanal
eingeschlossen.
Niemals Wäsche auf das Gerät legen.
Andere Wiederherstellungsarbeiten sind durch einen autorisierten
Techniker auszuführen.
Sicherstellen, dass die Löcher des Brennschalenbodens vollständig
frei sind.
Sauberkeit der Rauchgasleitung und der Brennkammer
überprüfen.
Überprüfen, ob die Tür hermetisch schließt.
Überprüfen, ob der Aschenkasten hermetisch schließt.
Andere Wiederherstellungsarbeiten sind durch einen autorisierten
Techniker auszuführen.
Den Kundendienst verständigen
Überprüfen, ob Pellets im Behälter vorhanden sind, oder nicht.
Pelletzufuhr regulieren (siehe "Einstellung der Pelletzufuhr").
Kontrollieren, ob die im Kapitel "Zündung" beschriebenen
Verfahren eingehalten werden.
Andere Wiederherstellungsarbeiten sind durch einen autorisierten
Techniker auszuführen.
Den Ofen mit Taste 1 auf OFF bringen und die im Kapitel
''Zündung'' beschriebenen Verfahren wiederholen.
Andere Wiederherstellungsarbeiten sind durch einen autorisierten
Techniker auszuführen.
Überprüfen, ob Pellets im Behälter vorhanden sind, oder nicht.
Pelletzufuhr einstellen.
Andere Wiederherstellungsarbeiten sind durch einen autorisierten
Techniker auszuführen.
Immer wenn der Ofen einen der oben verzeichneten Alarme
anzeigt, wird er automatisch abgeschaltet.
Der Ofen blockiert in dieser Phase jeden Versuch der
Alarmfreigabe und zeigt abwechselnd den Alarm selbst und
WARTEN an. Der Alarm kann nur zurückgestellt werden, wenn
der Rauchgasmotor abgestellt ist und 15 Minuten nach der
Alarmanzeige selbst vergangen sind. Die Zurückstellung erfolgt
durch Drücken der Taste 1 für 3 Sekunden.
Kundendienst verständigen.
Kundendienst verständigen.
Kundendienst verständigen.
DEUTSCH
125

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières