TFA 98.1034 Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
TFA No. 98.1034 Anleitung 06.11.2006 14:55 Uhr Seite 4
ANALOG
– Funk-Projektionsuhr mit Thermo-Hygro
4.4.3 Komfortstufe
• Die Funk-Projektionsuhr unterscheidet 3 unterschiedliche Indi-
katoren für die Komfortstufe des Wohnraumklimas:
COMFORT:
Ideale Werte (20-25°C/68-77°F, 40-70%)
WET:
Zu feucht (> 70%)
DRY:
Zu trocken (< 40%)
4.4.4 Maximum / Minimum-Funktion
• Durch Drücken der MEM Taste können Sie die Tiefstwerte
(MIN) für die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte vom
Innensensor und den Außensensoren abrufen. Durch nochma-
liges Drücken der MEM Taste können Sie die Tageshöchstwer-
te (MAX) abrufen.
• Wenn Sie die MEM Taste für 2 Sekunden gedrückt halten,
werden die Werte gelöscht und auf den aktuellen Wert
zurückgesetzt.
4.4.5 Außentemperaturalarm
• Drücken Sie die TEMP ALARM Taste, um in die Temperatur-
alarmfunktion zu gelangen.
• Drücken Sie die TEMP ALARM Taste für zwei Sekunden, um in
den Einstellmodus zu gelangen. Die Temperaturanzeige be-
ginnt zu blinken. Stellen Sie mit der
gewünschte obere Temperaturgrenze ein. Bestätigen Sie mit
der TEMP ALARM Taste.
• Mit zwei Tastendrucken gelangen Sie zum unteren Alarm-
wert.
erscheint auf dem Display.
• Drücken Sie die TEMP ALARM Taste für zwei Sekunden, um in
den Einstellmodus zu gelangen. Die Temperaturanzeige be-
ginnt zu blinken. Stellen Sie mit der
gewünschte untere Temperaturgrenze ein. Bestätigen Sie mit
der TEMP ALARM Taste.
5. Außensender
• Sie können die Temperatur auf dem Display des Außensenders
mit der °C/°F Taste in °C oder in °F anzeigen lassen.
• Mit der RESET Taste können Sie einen Neustart durchführen.
• Nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Außensenders ver-
schrauben Sie den Batteriedeckel wieder sorgfältig.
• Wenn Sie zusätzliche Sender anschließen wollen, verfahren
Sie wie in Abschnitt 3 beschrieben. Wählen Sie mit dem
6
erscheint auf dem Display.
oder
Taste die
oder
Taste die
ANALOG
– Funk-Projektionsuhr mit Thermo-Hygro
CHANNEL Schiebeschalter für jeden Sender einen anderen
Kanal aus, bevor Sie die Batterien einlegen.
6. Aufstellen der Basisstation und Befestigen des
Senders
• Suchen Sie sich einen schattigen, regengeschützten Platz für
den Sender aus. (Direkte Sonneneinstrahlung verfälscht die
Messwerte und ständige Nässe belastet die elektronischen
Bauteile unnötig).
• Stellen Sie die Basisstation im Wohnraum auf. Vermeiden Sie
die Nähe zu anderen elektrischen Geräten (Fernseher, Compu-
ter, Funktelefone) und massiven Metallgegenständen.
• Prüfen Sie, ob eine Übertragung der Messwerte vom Sender
am gewünschten Aufstellort zur Basisstation stattfindet
(Reichweite Freifeld ca. 60 Meter), bei massiven Wänden, ins-
besondere mit Metallteilen kann sich die Sendereichweite
erheblich reduzieren.
• Suchen Sie sich gegebenenfalls einen neuen Aufstellort für
Sender und/oder Empfänger.
• Ist die Übertragung erfolgreich können Sie den Sender an der
Aufhängeöse befestigen.
7. Batteriewechsel
• Ist die Batterie zu schwach erscheint das „Low Battery-Zei-
chen" in der Displayzeile der Außen- oder Innentemperatur.
• Verwenden Sie Alkaline Batterien mit 1,5 V AA. Vergewissern
Sie sich, dass die Batterien polrichtig eingelegt sind. Schwache
Batterien sollten möglichst schnell ausgetauscht werden, um
ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden.
Achtung: Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Geben Sie diese bitte bei entsprechenden Sammelstellen oder im
Handel ab.
8. Anmerkungen
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung bevor Sie das Gerät benut-
zen.
• Halten Sie das Gerät von anderen elektronischen Geräten und
großen Metallteilen fern.
• Vermeiden Sie extreme Temperaturen, Erschütterungen und
direkte Witterungseinflüsse.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières