Télécharger Imprimer la page

Publicité

Einfetten
1_ Die Schranktür öffnen;
2_ die Ösen der Ausgleichsfeder einfetten (1, Abb. 11);
3_ die Stelle einfetten, an der sich der Nocken der manuellen
Entriegelung und der Entriegelungshebel berühren (2, Abb.
11).
4_ Abstand halten von Zahnrädern oder mechanischen Teilen, die
sich bewegen können.
HÄUFIGKEIT: alle 100.000 Bewegungen oder alle 6 Monate,
andernfalls wird die Garantie ungültig.
Gleichgewicht des Schrankenbaums
Das
Gleichgewicht des Schrankenbaums überprüfen und die
in Kap. „Befestigung und Auswuchten des Schrankenbaums"
beschriebenen Vorgänge wiederholen. Dieser Vorgang ist für
den korrekten Betrieb und die Lebensdauer der Schranke sehr
wichtig. Ggf. die Federspannung erhöhen, um ihre Abnützung
auszugleichen. Für den Ersatz der Feder wird auf das nachfolgende
Kap. „Außergewöhnliche Wartung und Reparaturen" verwiesen.
HÄUFIGKEIT: alle 100.000 Bewegungen oder alle 6 Monate,
andernfalls wird die Garantie ungültig.
Kontrolle der Wirksamkeit der Kraftbegrenzung;
Prüfen, dass das effektive Verhalten der Schranke mit dem bei der
Installation bestimmten übereinstimmt.
HÄUFIGKEIT: alle 100.000 Bewegungen oder alle 6 Monate,
andernfalls wird die Garantie ungültig.
Überprüfung der 12Vcc Batterie
Die Batterieladung mit einem Multimeter überprüfen. Eine nicht
mehr verwendbare Batterie mit einer Originalbatterie ersetzen. Die
alte Batterie nicht in die Umwelt geben.
HÄUFIGKEIT: alle 100.000 Bewegungen oder alle 6 Monate,
andernfalls wird die Garantie ungültig.
Überprüfung der restlichen Schutz- und Sicherheitsvor-
richtungen
Fotozellen: sie können sowohl in Öffnung als auch in Schließung
aktiviert sein; prüfen, wie die Dip-Switches programmiert sind. Das
Außengehäuse reinigen.
Prüfen, ob folgendes zutrifft:
Blinkleuchte funktioniert und ist gut sichtbar
Gefahrschild an der Tür gut angebracht und sichtbar
Gefahrschild am Teil hinter der Schranke gut angebracht
und sichtbar. Andernfalls den ursprünglichen Sicherheitsgrad
wieder herstellen oder ersetzen.
HÄUFIGKEIT: alle 6 Monate, andernfalls wird die Garantie
ungültig.
AUßERGEWÖHNLICHE WARTUNG UND
BITTE BEMERKEN: NACH DEN ERSTEN 2000 BEWEGUNGEN
MUSS EIN NEUES AUSGLEICHSVERFAHREN DES SCHRAN-
KENBAUMS AUSGEFÜHRT WERDEN.
Falls schwierigere Reparaturen oder der Ersatz elektromechanischer
Elemente notwendig sind, muss der Block, an dem die Arbeit
ausgeführt werden muss (Steuerkarte, Getriebemotorblock),
ganz entfernt werden, so dass die Reparatur in der Werkstatt der
Herstellerfirma oder durch autorisierte Techniker ausgeführt werden
kann.
Andernfalls können die Sicherheit und Zuverlässigkeit
der Schranke beeinträchtigt werden (ggf. mit Ungültigkeit der
Garantie).
BITTE BEMERKEN: Falls die Schranke in salzhaltiger oder
korrosiver Umgebung benutzt wird, muss die Wartung je
nach Umgebungsbedingungen häufiger ausgeführt werden;
in diesem Fall wird auch eine Überprüfung des äußeren
Metallschranks empfohlen.
20
DIAGNOSE DER HÄUFIGSTEN STÖRUNGSURSACHEN
In diesem Abschnitt werden die wahrscheinlichsten Ursachen
der häufigsten Störungen kurz behandelt, so dass die Schranke
wieder in Betrieb gesetzt werden kann.
Es handelt sich hier nicht um eine komplette Liste (sowohl was die
Ursachen als auch die Störungen betrifft).
a_ Schranke blockiert (geöffnet, geschlossen oder halb geöffnet):
1_ keine Versorgung;
2_ Schaltvorrichtungen nicht effizient;
3_ Sicherung durchgebrannt;
4_ Fotozellen (auch in Öffnung befähigt) aktiviert, da nicht
gefluchtet und/oder weil ein Hindernis vorhanden ist (Gras,
usw.);
b_ Schranke öffnet und schließt sich ständig;
1_ falsche Kontakte der Tasten der Fernbedienungen und der
Schlüsseltaster, die eingeschaltet bleiben, kontrollieren;
c_ Schranke bleibt geöffnet;
1_ Fotozellen aktiviert, da nicht gefluchtet und/oder schmutzig
(Schlamm, usw.) und/oder weil ein Hindernis vorhanden ist
(Gras, usw.);
d_ Schranke öffnet sich nur schwer;
1_ Schrankenbaumausgleichsfeder nicht korrekt gespannt;
e_ Schranke hebt/senkt sich mehr als vorgesehen;
1_ der mechanischen Endanschläge müssen eingestellt werden
(siehe Kap. „EINSTELLUNG DER ENDSCHALTER").
Am Ende ihrer Lebensdauer muss die Schranke entfernt werden;
wieder verwendbare Stoffe sind zu recyclen. Die örtlichen und/
oder nationalen Verordnungen und Gesetze beachten. Folgende
Bestandteile können recycled werden:
mit Epoxydlack angestrichener Schrank
Gehäuse der Blinkleuchte aus Metacrylat
Abteil der Steuerkarte aus Polycarbonat
elektronische Karten
12Vcc Trockenbatterie (Bleisäure)
Lithiumfett im Getriebemotor
Verbindungen und kleinere Schutzvorrichtungen aus Gummi
und/oder Plastik.
DIE UMWELT SCHÜTZEN!
HINWEISE ZUR DEMONTAGE: Die Demontage der Schranke
muss
werden: die Schranke als erstes vom Stromnetz abtrennen. Die
Stellmutter der Ausgleichsfeder lösen (nicht ganz ausdrehen),
REPARATUREN
damit der Schrankenbaum bequemer entfernt werden kann.
Dann die Ankerschrauben des Schranks ausdrehen, damit dieser
beliebig verschoben werden kann.
Schranke und Schrankenbaum werden in getrennten Kartons
geliefert, da der Schrankenbaum auch auf Anfrage gekauft werden
kann.
Bei Verschiebungen immer achtsam und fachkundig vorgehen.
Zum Heben oder Verschieben werden hand- oder motorbetriebene
Wagen empfohlen. Die Lagerung, wenn auch nur vorübergehend,
muss vertikal in der auf der Packung angegebenen Richtung
erfolgen. Berücksichtigen, dass der hohe Schwerpunkt Unstabilität
verursacht.
Bei der Lagerung des Schrankenbaums ist auf Vorsprünge oder
Lasten zu achten, die ihn beschädigen können. Nachdem die
Verpackung entfernt ist, muss das Produkt auf Schäden überprüft
werden. Verpackungen nicht in die Umwelt geben, sondern nach
den im Benutzungsland gültigen Vorschriften recyclen.
ACHTUNG: Kindern kein Verpackungsmaterial handhaben
lassen, um Erstickungen oder sonstige Gefahren zu
vermeiden.
RBL Series
gemäß
folgender
Sicherheitsvorschriften
ABBRUCH
ausgeführt

TRANSPORT

Publicité

loading