Xylem Rule Mate Manuel D'utilisation page 28

Masquer les pouces Voir aussi pour Rule Mate:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
WARNUNG: Diese Pumpe ist AUSSCHLIESSLICH für den Einsatz in Gewässern mit Süß-
oder Salzwasser ausgelegt. Die Verwendung zusammen mit Gefahrstoffen, ätzenden oder
korrosiven Substanzen kann zur Beschädigung der Pumpe wie auch anderer Gegenstände
am Einsatzort führen. Dabei kann es neben der Freisetzung gefährlicher Substanzen auch zu
Verletzungen kommen.
WARNUNG: Prüfen Sie alle Lenzpumpen regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit.
Säubern Sie die Pumpeneinlässe von Verschmutzungen. Wenn in die Schottwände
von Vorschiff und Schiffsheck Flutventile eingebaut sind, halten Sie diese unbedingt
geschlossen und öffnen Sie sie nur, damit das Wasser in den Hauptkielraum ablaufen
kann.
RuleMate Intelligence
In Bilgepumpen der Serie RuleMate ist ein Algorithmus integriert. Dieser kann mithilfe von Sen-
soren prüfen, ob die Pumpe läuft, ohne Wasser zu pumpen. Dies schützt die Pumpe, das Was-
serfahrzeug als Ganzes und dessen Batterien. Wenn Schmutz den Sensor verunreinigt oder die
Pumpe nur noch Luft vorfindet, hört sie auf zu laufen und prüft ab dann alle 2 ½ Minuten, ob
Wasser vorhanden ist. Sobald die Verunreinigung beseitigt ist, wechselt die Pumpe in den Normal-
betrieb zurück. Sie schaltet sich also ein, wenn ein Wasserstand von ca. 2 ½" (63,5 mm) erreicht
wird, und wieder aus, wenn der Füllstand auf 5/8" (16 mm) absinkt.
In unsere Bilgepumpen der Serie RuleMate ist ein Algorithmus zur Ausfallabsicherung integriert.
Dieser ermittelt, wie viel Arbeit der Motor leistet und wie lange er läuft. Wenn Verschmutzungen
wie z. B. ein nasses Papierhandtuch oder Laub sich an der Pumpe anlagern, könnte die Pumpe
fälschlicherweise feststellen, dass noch Wasser in der Bilge vorhanden ist. Dies könnte die Batterie
des Wasserfahrzeugs erschöpfen.
Wenn die Platine feststellt, dass der Motor läuft, jedoch für mehr als 15  Sekunden nur wenig
Leistung bringt (d.  h. kein Wasser pumpt), wechselt die Pumpe in einen Zyklusbetrieb. Dieser
entspricht einem computergesteuerten Pumpenbetrieb. Die Pumpe überprüft das Vorhandensein
von Wasser alle zweieinhalb Minuten per Sensor. Wenn festgestellt wird, dass Wasser vorhanden
ist, läuft sie so lange weiter, bis das Wasser aus der Bilge abgepumpt ist.
Sobald die Verunreinigung beseitigt ist, wechselt die Pumpe automatisch in den Modus zum
Abtasten des Füllstands zurück.
28

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières