Table des Matières

Publicité

Montage

Montage der Filteranlage (Abbildung 1) Montieren sie die Filteranlage am
endgültigen Aufstellungsplatz. Die Filteranlage besteht aus folgenden Teilen:
■ Pumpe
■ Ventil
■ Dichtung (O-Ring)
■ Spannring
■ Kessel
■ Mittelrohr
■ Filtersieb
■ Entleerungsschraube
■ Zentrierer (Abdeckung für Standrohr)
■ Grundplatte
■ Druckschlauch
■ Filter Balls 700 Gramm
Filterkessel
1.
Das Standrohr (7) samt Filtersieb (19) in den Kessel (12) einführen
(Abbildung 2), bis das Standrohr mit dem Filtersieb den Kesselboden
(12) erreicht.
2.
Vergewissern Sie sich, dass sich das Standrohr (7) in der Mitte befin-
det. Die Entleerungsschraube (11) des Kessels sollte eingesetzt sein.
3.
Entnehmen Sie die Filter Balls der Folienverpackung und füllen
Sie die Filter Balls in den Kessel. Bitte beachten Sie, dass die Filter
Balls lose eingefüllt werden müssen, und nicht gepresst oder ge-
quetscht werden dürfen. Das beeinträchtigt die Filterleistung erheblich.
4.
Nun
den
Zentrierer
auf
bei
das
Standrohr
5.
Bevor Sie den Ventilkopf (1) montieren, unbedingt nochmals Dichtflä-
chen (3 + 4) und Verschraubungen/ Gewinde reinigen und Rückstände
oder Verschmutzungen abwaschen. Die Verbindung des Ventilkopfes
mit dem Filterkessel erfolgt durch den Spannring (6). Der Spannring
wird mit der Spannringschraube und der Spannringmutter verschraubt.
(Abbildung 5 und 6 + 7)
6.
Zum Schluss montieren Sie die Anschlussstutzen am Ventilkopf (1).
Dichten Sie die Anschlussstutzen zur Montage ausreichend mit einem
Dichtband ein.
7.
Das Manometer (2), sofern im Lieferumfang enthalten wird seitlich am
7-Wege-Ventil montiert und abgedichtet. Die bestehende Entlüftungs-
schraube wird vorher entfernt. (Abbildung 9)
Schlauchanschlüsse Pumpe (Abbildung 8)
1.
Skimmerleitung:
Verbindung
zum
vorderen
Anschluß
2.
Druckleitung: Verbindung vom oberen Anschluss der Filterpumpe
zum Anschluss mit der Bezeichnung „PUMP" am 7-Wege-Ventil.
3.
Retourleitung: Verbindung vom Anschluss am 7-Wege-Ventil mit
der Bezeichnung „RETURN" zum Anschluss an der Einströmdüse
(Pool).
Fixieren
Sie
alle
4.
Rückspülleitung:
Anschluss
in
den
Kanal.
Die
Anschlüsse
Schwimmbadschläuchen
Inbetriebnahme der Filteranlage
Wenn die Filteranlage fertig zusammengebaut ist, sich die Filter
Balls
im
Kessel
befinden,
und
angeschlossen
sind,
kann
die
Schalten Sie die Stromversorgung erst ein, wenn dies erwähnt wird.
■ Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel (Stromkabel) der Pumpe vom
Netz getrennt ist.
■ Bringen Sie den Ventilhebel in die Position „Geschlossen".
■ Stellen Sie sicher, dass die Filteranlage außerhalb des Beckens und im
Niveau tiefer als der Wasserspiegel Ihres Pools steht, und alle Zu- und
Ableitungen richtig angeschlossen und fixiert sind.
6
die
Kesselöffnung
legen
und
(7)
zentrieren.
(Abbildung
vom
Skimmeranschluß
an
der
Filterpumpe.
Anschlüsse
mit
Schlauchklemmen.
„WASTE"
(Entleeren)
erfolgen
mit
speziellen
und
Schlauchklemmen!
sämtliche
Zu-
und
Ableitungen
Inbetriebnahme
fortgesetzt
werden.
■ Sollte Ihr Pool noch nicht gefüllt sein, füllen Sie es mit Wasser. Achten
Sie darauf, dass der Wasserstand des Pools mindestens 2,5 bis 5 cm
oberhalb der Öffnung der Einfülldüse (Skimmer) liegt.
■ Öffnen Sie das Absperrventil an der Einfülldüse (Skimmer) des Pools.
Wenn Sie die Einfülldüse (Skimmer) mit einem Stopfen verschlossen
haben, entfernen Sie diesen nun.
■ Da die Position der Filteranlage niedriger als der Wasserstand des Pools
ist, füllt sich die Filteranlage nun automatisch mit Wasser.
■ Nun wird die Filteranlage entlüftet. Falls vorhanden, öffnen Sie leicht
den Vorfilterdeckel der Filterpumpe bis Wasser aus dem Vorfiltertopf
fließt (transparenter Deckel mit Verschraubung auf der Oberseite der
Filterpumpe).
■ Lassen Sie den Filterbehälter mit Wasser volllaufen.
■ Überprüfen Sie die Filteranlage, sowie die Anschlüsse der Zu- und
Ableitungen, auf Undichtigkeiten. Aufgrund von produktionstechnischen
Toleranzen kann es vorkommen, dass bei auftretenden Undichtigkeiten
zusätzlich ein Dichtband über die Anschlüsse gewickelt werden muss,
bevor der Anschlussschlauch aufgesteckt wird.
■ Bringen Sie das 7-Wege-Ventil in die Filterstellung.
■ Schließen Sie die Pumpe an die Stromversorgung an.
■ Ihre Filteranlage ist nun in Betrieb.
Rückspülvorgang
Im Gegensatz zu einer handelsüblichen Filteranlage mit Sandfüllung,
darf mit einer Filteranlage mit Filter Balls keine Rückspülung durchgeführt
werden. Sollte die Filterleistung nachlassen, empfehlen wir das Waschen der
Filter Balls per Hand.
Im Bedarfsfall sind die Filter Balls auszutauschen.
Filterbetriebsarten
Einstellung
Vollständiger Wasserfluss bzw. Funktion
da-
Filtern
Funktion: Ansaugen, normaler Filterbetrieb. In dieser
4)
Stellung wird das angesaugte Poolwasser von oben in den
Filterbehälter eingeleitet, und fließt durch die Filter Balls.
Dabei werden Verunreinigungen herausgefiltert, und das
Wasser anschließend wieder in den Pool zurück geleitet.
Nach-
Funktion: Dieser Vorgang sollte nach der Erstinbetrieb-
spülen
nahme erfolgen. In dieser Stellung wird das Wasser in den
oberen Bereich des Filterbehälters geleitet und das Ventil
gespült. Das Wasser fließt dabei über die Schmutzleitung
wieder ab.
Zirkulieren
Funktion: Zirkulieren des Wassers nach einer chemischen
Behandlung. Diese Stellung wird bei der Durchführung von
chemischen Behandlungen des Poolwassers verwendet,
wenn man nicht möchte, dass die Filter Balls von chemi-
schen Behandlungen Chemikalien in Kontakt kommt. In
dieser Stellung wird das angesaugte Wasser direkt vom
Ventil zum Pool zurückgeleitet, ohne die Filter Balls zu
durchfließen.
Rück-
Im Gegensatz zu einer handelsüblichen Filteranlage mit
spülen
Sandfüllung, darf mit einer Filteranlage mit Filter Balls
keine Rückspülung durchgeführt werden. Sie merken, dass
es Zeit wird die Filter Balls zu reinigen, wenn der Druck
am Manometer 0,3 bis 0,6 bar oberhalb des normalen
Betriebsdruckes liegt. Sollte die Filterleistung nachlassen,
empfehlen wir das Waschen der Filter Balls per Hand.
Im Bedarfsfall sind die Filter Balls auszutauschen.
Geschlos-
Funktion: Reinigung des Vorfilters. Diese Stellung stoppt
sen
den Wasserfluss in die Pumpe und den Filter.
ACHTUNG: Schalten Sie die Pumpe niemals in dieser
Stellung ein.
Entleeren
Funktion: Umgehung des Filters. Diese Funktion ist ideal,
um Pools mit starker Verunreinigung bzw. nach einer Algen-
behandlung zu entleeren. In dieser Stellung wird der Filter
umgangen und das Wasser direkt über die Schmutzleitung
abgeführt.
Winter
Funktion: Einwintern und Lagerung. In dieser Stellung be-
findet sich der Ventilhebel in einer Zwischenstellung. Dabei
werden die inneren Ventilkomponenten entlastet. Wenn
die Filteranlage im Winter gelagert wird, drehen Sie das
7-Wege-Ventil in diese Position.
ACHTUNG: Schalten Sie die Pumpe niemals in dieser
Stellung ein.
040386_v1901
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières