Elektrische Gefährdungen - Elektror RD 0 ATEX Instructions De Service Et De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

https://elektror.ru
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt ein:
• Bei einzelnen Ausführungen ist zusätzliche eine Stillstand-
DE
heizung möglich (nur Kategorie Ex db eb II 2GD T4
135°C).
• Gerätekategorie 2G und 3G:
Das Fördermedium und die Umgebung enthalten keine
materialangreifenden Bestandteile, wie z.B. Säuren,
Laugen, Lösungsmittel, Flugrost, Eisenoxide, aggressive
oder abrasive Gase, Flüssigkeiten oder Feststoff e. Das
Fördermedium ist frei von ablagernden, klebenden oder
auskondensierenden Bestandteilen, sowie Fremdkörpern.
• Gerätekategorie 3D:
Das Fördermedium und die Umgebung enthalten keine
materialangreifenden Bestandteile, wie z.B. Säuren,
Laugen, Lösungsmittel, Flugrost, Eisenoxide, aggressive
oder abrasive Gase, oder Flüssigkeiten. Das Förder-
medium ist frei von klebenden oder auskondensierenden
Bestandteilen.
• Ventilatoren mit Motoren nach Zündschutzart Ex eb sind
ausschließlich für den Netzbetrieb mit Bemessungsspan-
nung ± 5% und -frequenz geeignet und sind keinesfalls für
den FU-Betrieb geeignet.
• Ventilatoren mit Motoren nach Zündschutzart Ex db eb
sind ausschließlich für den Frequenzumrichterbetrieb mit
Bemessungsspannung ± 5% geeignet.
• Die Werte zu den Maximal-/Mindestfrequenzen stehen
unter 3.3.1.
Betrieb im unzulässigen Bereich
Gefahr!
Zerstörungsgefahr des Ventilators!
Der Betrieb im schraffi erten Bereich (1) löst
Pumpeff ekte und folglich starke Schwingungen
aus.
Die Zerstörung des Ventilators ist die Folge. Der
Betrieb ist nur ab dem min. Volumenstrom zuläs-
sig.
1
Werte für den min. Volumenstrom fi nden Sie auf Seite 13.
Die bestimmungsgemäße Verwendung schließt aus:
• Besondere Umgebungsbedingungen wie z.B. Umge-
bungstemperatur am Montage-/Einsatzort bei mehr als
+40 °C, Staubablagerungen, Erschütterungen am Monta-
ge-/Einsatzort des Ventilators.
• Betrieb bei / mit Flammen oder heißen Gasen. Der Ven-
tilator darf nicht als Zünd- oder Flammensperre eingesetzt
werden.
• Förderung von Fremdkörpern.
• Adiabatische Kompression und Stoßwellen, Blitzschlag,
elektromagnetische Wellen, ionisierende Strahlung, Ultra-
schall.
4
АО "БЕРГАБ" Тел./факс: (495)727-22-72 catalog@elektror.ru
Betriebs- und Montageanleitung RD ATEX
Sonderausführungen:
Können für den Einsatz außerhalb der in dieser Anleitung
beschriebenen Anwendungen auf Anfrage zur Verfügung
stehen. Bei Sondergeräten sind die Hinweise in den zusätz-
lich beigelegten Zusatzbetriebs- und Montageanleitungen zu
beachten und einzuhalten. Sie weichen in einzelnen Punkten
von dieser Betriebs- und Montageanleitung ab.
Elektror-Ventilatoren zeichnen sich durch ein hohes Maß an
Betriebssicherheit aus. Da es sich bei den Ventilatoren um
sehr leistungsfähige Maschinen handelt, sind zur Vermei-
dung von Verletzungen, Beschädigungen von Sachen und
der Maschine selbst, folgende Sicherheitshinweise streng zu
beachten.
1.3 Mechanische Gefährdungen
Mechanische Gefährdungen sind an den Elektror-Ventila-
toren dem Stand der Technik und den Anforderungen des
Sicherheits- und Gesundheitsschutzes entsprechend mini-
miert. Um Handhabungs-bedingte Restrisiken auszuschlie-
ßen, empfehlen wir, in allen Lebensphasen des Gerätes ge-
eignete Schutzausrüstung einzusetzen bzw. zu tragen (bitte
beachten Sie die Hinweise im Folgenden).
1.4 Elektrische Gefährdungen
Gefahr!
Gefahr durch elektrischen Strom!
Spannungsführende Bauteile stehen unter Strom
und verursachen tödliche Verletzungen!
Setzen Sie das Gerät vor dem Öff nen, Hineinfas-
sen oder Einführen von Werkzeugen außer Be-
trieb, prüfen die Spannungsfreiheit und sichern
es gegen Wiederanlauf.
1.5 Gefährdung durch Hineinfassen und unerwarteten
Anlauf
Durch rotierende Teile besteht im Inneren des Gerätes im
Betrieb hohes Verletzungsrisiko. Setzen Sie das Gerät vor
dem Öff nen, Hineinfassen oder Einführen von Werkzeugen
in jedem Falle ausser Betrieb und warten Sie den Stillstand
aller bewegten Teile ab. Sichern Sie das Gerät während des
gesamten Zeitraumes zuverlässig gegen Wiederanlauf ab.
Stellen Sie ebenfalls sicher, dass keine Gefährdungssitu-
ation in Folge eines Wiederanlaufes nach einem Stillstand
entsteht, z.B. in Folge einer Energie-Unterbrechung oder
Blockade.
1.6 Gewicht, sicherer Stand
Insbesondere während Transport und Aufstellung bestehen
Gefährdungen durch Umstürzen oder Herabfallen. Siehe 2.1
- Transport und Handhabung, sowie 3.2 - Aufstellen, Mon-
tage.
1
1.7 Ansaugwirkung
Warnung!
Verletzungsgefahr durch Ansaugwirkung!
Am Ansaugstutzen können Gegenstände, Klei-
dung, wie auch Haare angesaugt werden.
Der Bediener ist verpfl ichtet ein Haarnetz und
enganliegende Kleidung zu tragen.
Während des Betriebs nicht in der Nähe der An-
saugöff nung aufhalten!
www.elektror.com

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières