Sägekette Ölen; Sägekette Schleifen - Grizzly EKS 1600/7 Instructions D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Tabelle Wartungsintervalle:
Maschinenteil
Komponenten der
Kettenbremse
Kettenrad
Sägekette
Schwert
Sägekette ölen
Reinigen und ölen Sie die Kette regel-
mäßig. Dadurch halten Sie die Kette
scharf und erreichen eine optimale
Maschinenleistung. Bei Schäden auf-
grund unzureichender Wartung der
Sägekette erlischt der Garantiean-
spruch. Ziehen Sie den Netzstecker
und benutzen Sie schnittfeste Hand-
schuhe, wenn Sie mit der Kette oder
mit dem Schwert hantieren.
• Ölen Sie die Kette nach der Reinigung,
nach 10-stündigem Einsatz oder minde-
stens ein-mal pro Woche, je nachdem was
zuerst eintrifft.
• Vor dem Ölen muss das Schwert, insbeson-
dere die Zahnung des Schwertes gründlich
gereinigt werden. Benutzen Sie hierzu einen
Handfeger und einen trockenen Lappen.
• Ölen Sie die einzelnen Kettenglieder mit Hil-
fe einer Ölspritze mit Nadelspitze (im Fach-
handel erhältlich). Tragen Sie einzelne
Öltropfen auf die Gelenke und auf die Zahn-
spitzen der einzelnen Kettenglieder.
Sägekette schleifen
Eine falsch geschärfte Sägekette er-
höht die Rückschlaggefahr!
Benutzen Sie schnittfeste Handschu-
he, wenn Sie mit der Kette oder mit
dem Schwert hantieren.
Aktion
Prüfen, bei Bedarf ersetzen
Prüfen, bei Bedarf ersetzen
Prüfen, ölen, bei Bedarf
nachschleifen oder ersetzen
Prüfen, umdrehen, reinigen,
ölen
• Die sägenden Teile der Kette sind die
• Beim Schärfen der Schneidezähne müs-
spannen
Vor jedem
Gebrauch
Eine scharfe Kette gewährleistet eine
optimale Schnittleistung. Sie frisst sich
mühelos durch das Holz und hinterlässt
große, lange Holzspäne. Eine Säge-
kette ist stumpf, wenn Sie die Schneid-
ausrüstung durch das Holz drücken
müssen und die Holzspäne sehr klein
sind. Bei einer sehr stumpfen Sägekette
fallen überhaupt keine Späne, sondern
nur Holzstaub an.
Schneidglieder, die aus einem Schneide-
zahn und einer Tiefenbegrenzernase beste-
hen. Der Höhenabstand zwischen diesen
beiden bestimmt die Schärftiefe.
sen folgende Werte berücksichtigt werden
(Bild 18):
- Schärfwinkel (30°)
- Brustwinkel (85°)
- Schärftiefe (0,65 mm)
- Rundfeilendurchmesser (4,0 mm)
Abweichungen von den Maßanga-
ben der Schneidengeometrie kön-
nen zu einer Erhöhung der
D
Nach 10
Betriebsstunden
Bild 18
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières