Elektrische Anschlüsse - Key Automation 900CT-101 Manuel D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour 900CT-101:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
SICHTDIAGNOSE
Die Steuereinheit wurde für die automatische Öffnung von Toren in Wohn- und Industriegebäuden mit 1
Motor mit maximaler Leistung von je 1.200 W mit aktiven und passiven Sicherheitskontrollen entwickelt, um
eine Installation zu erhalten, die den geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht.
Der Eingang STOP Nr. 11, an dem ein NC-Kontakt benutzt werden muss, muss geschlossen sein
und die zwei Punkte des LCD dürfen NICHT blinken. Wenn sie blinken, bedeutet das, dass der
Kontakt geöffnet ist.
Der Eingang FOTO ÖFFNEN F2 Nr. 11, an dem ein NC-Kontakt benutzt werden muss, muss
geschlossen sein und der Punkt des LCD links F2OP muss AUSGESCHALTET sein. Falls er FEST
LEUCHTET, bedeutet das, dass der Kontakt geöffnet ist.
Der Eingang FOTO SCHLIESSEN F1 Nr. 9, an dem ein NC-Kontakt benutzt werden muss, muss
geschlossen sein und der Punkt des LCD rechts F1CL muss AUSGESCHALTET sein. Falls er FEST
LEUCHTET, bedeutet das, dass der Kontakt geöffnet ist.
HINWEIS: Die Punkte des LCD dürfen unter normalen Betriebsbedingungen weder blinken noch fest
leuchten. Sie leuchten auf oder blinken falls die entsprechende Sicherheitsvorrichtung ausgelöst wird.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Die Steuereinheit darf zum Schutz des Bedieners auf keinen Fall unter Spannung stehen, während die
Anschlüsse vorgenommen werden oder die Funkplatine eingesetzt wird.
Für die Versorgungskabel, Motorenleitungen, Blinklicht-/Begrüßungslichtleitung und Elektroschloss ein Kabel
mit einem der Länge des Verlaufs angepassten Querschnitt verwenden (min. 1,5 qmm).
Für die Hilfsspeisungen die Steuerungen und die Sicherheitskontakte einen Mindestquerschnitt von 0,5
qmm. Wenn die Steuerkabel sehr lang sind (über 30 m) empfiehlt sich eine Entkopplung über die Relais der
Steuereinheit.
Bei Auslösung einer Sicherung die Ursache beseitigen und mit einer neuen, die die gleichen Merkmale
aufweist,
austauschen.
Sicherheitsleiste und Stopp-Taste installieren.
Falls eine oder mehrere Sicherheitsvorrichtungen nicht installiert werden, müssen die entsprechenden
Klemmen mit der allgemeinen Steuerung kurzgeschlossen werden.
Alle NC - Kontakte Gehören sie zum gleichen Eingang müssen sie in Serie angeschlossen werden.
Alle NO - Kontakte Gehören sie zum gleichen Eingang müssen sie parallel angeschlossen werden.
An einer erreichbaren Stelle im Versorgungsnetz Abtrennelemente vorsehen.
Für die Versorgung der Steuereinheit ist die Zwischenschaltung eines externen TRENNSCHALTERS
vorgesehen (wird nicht mitgeliefert), der unabhängig ist und richtig bemessen sein muss.
-
CN1 ist für den Versorgungsanschluss der Platine bestimmt:
Nr.1 und Nr.2 230Vac
Nr.3 Anschluss des Begrüßungslichts
Nr.5 Anschluss des Blinklichts
Nr.4 normales Begrüßungslicht oder Blinklicht max.25W 230Vac
-
Nr.6 Erdungsanschluss der Anlage
-
Anschluss des Motors: Klemme Nr.19 Öffnen,Nr. 20. Schließen und Nr. 21 gemeinsam
-
Anschluss Endschalter des Motors
Schließen)
-
Gemeinsamer Anschluss Endschalter der Motoren Nr. 23
HINWEIS: Die Led der Endschalter LEUCHTEN, wenn der entsprechende Endschalter nicht betroffen ist.
Wenn keine Endschalter benutzt werden, MÜSSEN dieselben an der Klemme COMF
Nr.23 ÜBERBRÜCKT WERDEN.
-
Fußgängerbetrieb PED: Angeschlossen zwischen Klemme Nr.7 und Klemme Nr.12 NO-Kontakt,
Normalerweise offen
Es ist ein Öffnungsbefehl, der bei Aktivierung den Flügel teilweise öffnet (50%)
-
Schrittbetrieb P/P :
Angeschlossen zwischen Klemme Nr.8 und Klemme Nr.12 NO-Kontakt (normalerweise offen)
Befehlseingang Öffnen/Schließen oder Öffnen/Stop/Schließen, abhängig von der Auswahl des
Parameters D
-
Funktion Lichtschranke Close F1:
Angeschlossen zwischen Klemme Nr.9 und Klemme Nr.12 NC-Kontakt, normalerweise geschlossen
Die
einzelnen
Sicherheitsvorrichtungen
zwischen Nr. 24 (Endschalter Öffnen) Nr. 22 (Endschalter
31
wie
Endschalter,
Lichtschranken,
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières