Télécharger Imprimer la page

ARDES AR5D42PRW Mode D'emploi page 28

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Batterien
Die Fernbedienung wird mit Batterien CR2025 3V geliefert; die Schutzhülle des
Batteriefachs vor Gebrauch entfernen.
Ist die Batterie leer, dann muss sie durch eine des gleichen Typs ausgetauscht werden.
Gehen Sie zur Entnahme der Batterie:
Power-Taste (A)
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät auf diese Taste, um es einzuschalten.
Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät auf diese Taste, um es auszuschalten.
Speed-Taste (B):
Diese Taste drücken, wenn der Ventilator angeschaltet ist, um die gewünschte
Geschwindigkeit einzustellen (1, 2, 3).
Mode-Taste (C):
Diese Taste drücken, wenn der Ventilator eingeschaltet ist, um die gewünschte Betriebsart
zu wählen:
-
NORMAL;
- NATÜRLICH: Leuchtanzeige (X6);
- NACHT: Leuchtanzeige (X7).
Timer-Taste (D):
Diese Taste drücken um das zeitversetzte Ausschalten des Ventilators zwischen 0,5 und
7,5 Stunden ab der Programmierung einzustellen. Mit jedem Druck erhöht sich die Zeit um
0,5 Stunden und die Leuchtanzeigen des Timers (X1+X3+X4) erleuchten an der Steuertafel.
OSC-Taste (E) – (Fernsteuerung):
Diese Taste drücken, wenn der Ventilator angeschaltet ist, um die gewünschte,
automatische Oszillation von rechts nach links zu starten. Um die Oszillation zu stoppen,
diese Taste erneut drücken.
Die Kopfwinkle des Ventilators kann sehr leicht eingestellt werden, die
Schrauben müssen für diese nicht löst oder anzogt werden sein.
(DE) REINIGUNG UND WARTUNG
Für den optimalen Betrieb sollte das Gerät in Intervallen abhängig vom Grad der
Verschmutzung, aber mindestens einmal pro Monat gereinigt werden.
1. Vor der Reinigung Gerät ausschalten und anschließend durch Herausziehen des
Netzsteckers vom Netz trennen.
2. Achtung! Gittervorderteil nur in stromlosem Zustand des Ventilators entfernen!
3. Außenoberfläche des Gerätes mit einem feuchten Tuch reinigen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Es darf kein Wasser ins Geräteinnere
oder zu den elektrischen Bauteilen eindringen!
4. Achtung! Schutzgitter nur in stromlosem Zustand des Ventilators wieder anbringen!
5. Der Ventilator darf erst nachher wieder in Betrieb gesetzt werden!
NIEMALS DAS GERÄT IN WASSER TAUCHEN.
28 / 56

Publicité

loading