Télécharger Imprimer la page

ARDES AR5D42PRW Mode D'emploi page 24

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
Forderungen der gegenwärtig geltenden Sicherheitsnormen genügen oder die die
Stromgrenzwerte überschreiten.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es nicht verwendet wird.
Am Netzkabel oder am Gerät selbst nicht ziehen um Stecker aus der Steckdose
herauszuziehen.
Der Gebrauch irgendeines Elektrogerätes erfordert immer die Beachtung einiger
grundlegenden Regeln und zwar insbesondere:
- Man darf niemals das Gerät mit nassen oder feuchten Händen berühren.
- Das Gerät niemals barfuß benutzen.
- Das Gerät nicht den Witterungseinflüssen ausgesetzt lassen (Regen, Sonnenstrahlung).
- Gerät nicht Schlag-oder Stoßbeanspruchungen aussetzen.
Es ist zu empfehlen, das Netzkabel für seine ganze Länge abzuwickeln um somit eventuelle
Überhitzungen zu vermeiden.
Sollte man sich dafür entscheiden diesen Gerätetyp nicht mehr zu benutzen, so ist es
angebracht das Gerät unbenutzbar zu machen durch Abschneiden des Netzkabels,
natürlich nach dessen Abtrennung von der Steckdose.
Bei Erscheinen einer Störung bzw. einem nicht einwandfreien Betrieb des Gerätes hat man
sofort den Stecker zu ziehen, keinerlei Eingriff am Gerät vorzunehmen und sich an eine
zugelassene Service-Werkstatt zu wenden.
Das Gerät wurde für die Verwendung in häuslicher Umgebung entworfen und gebaut,
gemäß den Angaben in der Anleitung; deshalb gilt jede andere Verwendung als
unsachgemäß und daher gefährlich.
Ausschließlich in trockener Umgebung im Innenbereich benutzen! Vor Feuchtigkeit
schützen!
Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht geöffnet werden.
Das Gerät darf nicht in Räumen benutzt werden, wo sich entzündliche Dämpfe oder
explosive Pulvern freisetzen könnten. Nicht in entzündlicher oder explosiver Umgebung
einsetzen!
Bei außerordentlichen Erscheinungen (z.B. ungewöhnliche Geräusche aus dem Gerät oder
Brandgeruch) ist das Gerät sofort auszuschalten und vom Netz zu trennen.
Die
Lufteintritte WEDER
TEILWEISE
NOCH
VOLLKOMMEN
abdecken.
Keine
Gegenstände hineinstecken.
Das Gerät NICHT in der Nähe von Gasherden oder anderen offenen Flammen verwenden.
Sich NICHT über längere Zeit dem Luftstrom aussetzen, der vom Gerät erzeugt wird, denn
dies kann der Gesundheit schaden.
Die Installation/der Zusammenbau der Vorrichtung muss entsprechend den Anleitungen des
Herstellers erfolgen. Ein falsches Verfahren kann Personen, Tiere oder Gegenstände
beschädigen, für die der Hersteller nicht zur Verantwortung gezogen werden kann.
Falls das Gerät nach längerer Zeit wieder benutzt wird, kontrollieren, dass der Ventilator
sauber ist und sich die Rotorblätter frei drehen können (nicht unter Stromzufuhr) und nicht
bremsen.
Während des Gebrauches ist das Gerät auf einer ebenen Fläche zu halten.
HINWEISE FÜR DIE BATTERIEN:
1. BATTERIEN AUSSER DER REICHWEITE VON KINDERN AUFBEWAHREN. Bei
Verschlucken
können
diese
zu
chemischen
Verbrennungen
führen, Weichteile
durchstechen oder zum Tode führen. Es können innerhalb von 2 Stunden nach dem
Verschlucken schwere Verbrennungen auftreten. Sofort einen Arzt aufsuchen.
2. Kinder dürfen keine Batterien austauschen.
3. Die Batterien richtig einsetzen und dabei auf die Polaritäten (+ und -) achten, die an den
Batterien und dem Gerät angegeben sind.
4. Keinen Kurzschluss an den Batterien auslösen.
24 / 56

Publicité

loading