Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 79
BTL7-A/C/E/G5_ _-M_ _ _ _-J-DEXC-TA12
Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Stab
3
Aufbau und Funktion (Fortsetzung)
3.2

Funktion

Im BTL befindet sich der Wellenleiter, geschützt durch ein
Edelstahlrohr. Entlang des Wellenleiters wird ein
Positionsgeber bewegt. Dieser Positionsgeber ist mit dem
Anlagenbauteil verbunden, dessen Position bestimmt
werden soll.
Der Positionsgeber definiert die zu messende Position auf
dem Wellenleiter.
Komponentenübersicht
1)
Schwimmer
2)
Positionsgeber
O-Ring-Flansch
(nicht sichtbar)
3)
Adapter
1) Für den Einsatz in Flüssigkeitsstandanwendungen,
nicht im Lieferumfang enthalten (siehe Kapitel 12.1 Schwimmer)
2) Nicht im Lieferumfang enthalten (siehe Kapitel 12.2 Positionsgeber)
3)
1/2"-14 NPT auf M20, optional (siehe
4) Modifiziert 1/2"-14 NPT gemäß FM 3615, 3.3.3, D, 1
5) M6x45 A2 Imbusschrauben (6 Stück, im Lieferumfang enthalten)
(Ersatzschraubensatz: BTL7-A-FK01-E-J-DEX).
6) Anschlussinformationen (siehe Kapitel 4.5 Elektrischer Anschluss)
7) Optional (siehe Kapitel 12.3 Einstellvorrichtung)
10
deutsch
Masseanschluss
Außengehäuse
O-Ring-
Gehäusedeckel
Druckgehäuse
4)
Kabeleinführung
Masseanschluss
Innengehäuse
Position der
Bestellnummer
eines Ersatz-
elektronikmoduls 
Kapitel
12.5 Leitungsadapter)
Ein intern erzeugter INIT-Impuls löst in Verbindung mit dem
Magnetfeld des Positionsgebers eine Torsionswelle im
Wellenleiter aus, die durch Magnetostriktion entsteht und
mit Ultraschallgeschwindigkeit fortschreitet.
Die zum Ende des Wellenleiters laufende Torsionswelle
wird in einer Dämpfungszone absorbiert. Die zum Anfang
des Wellenleiters laufende Torsionswelle erzeugt in einer
Abnehmerspule ein elektrisches Signal. Aus der Laufzeit
der Welle wird die Position bestimmt. Je nach Version wird
diese als Spannungs- oder Stromwert mit steigender oder
fallender Charakteristik ausgegeben.
Sekundärhalteschrauben
Gehäuse
5)
Gehäuseschrauben
Elektronikmodul (inklusive Messstrecke)
6)
Anschlussklemme
Gehäuseabdeckung
Einstellvorrichtung
Zündschutzart „d"
Druckfeste Kapselung
Halteschrauben
7)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières