Bosch UniversalRotak 36-550 Notice Originale page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
– Schallleistungspe-
dB(A)
gel
– Unsicherheit K
dB
Schwingungsgesamtwerte ah (Vektorsumme dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt entsprechend EN 60335-2-77
2
– Schwingungsemis-
m/s
sionswert a
h
2
– Unsicherheit K
m/s
Montage und Betrieb
Handlungsziel
A)
Lieferumfang
Griffbügel montieren
Arbeitshöhe einstellen
Grasfangkorb einsetzen/abnehmen
Schnitthöhe einstellen
Akku einsetzen
Betrieb
- Stromkreisunterbrecher einfügen
- Einschalten
- Mähen
- Ausschalten
- Stromkreisunterbrecher entfernen
Akku entnehmen
Arbeitshinweis „mähen"
Füllstandsanzeige Grasfangkorb leer/
voll
Messerwartung/Messerwechsel
Zubehör auswählen
A) Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden
Sie in unserem Zubehörprogramm.
Inbetriebnahme
Zu Ihrer Sicherheit
Achtung! Schalten Sie das Gartengerät aus, lösen Sie
u
den Stromkreisunterbrecher und entfernen Sie den
Akku bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten
durchführen. Gleiches gilt, wenn das Schalterkabel
beschädigt, angeschnitten oder verwickelt ist.
Nachdem das Gartengerät abgeschaltet wurde, dre-
u
hen sich die Messer noch einige Sekunden weiter.
Vorsicht: Das rotierende Schneidmesser nicht berüh-
u
ren.
Bosch Power Tools
Universal
Universal
Rotak 36-550
Rotak 36-555
3 600 HB9 500 3 600 HB9 500 3 600 HB9 500 3 600 HB9 500 3 600 HB9 500
88
88
= 2,0
= 2,0
< 2,5
< 2,5
=1,5
=1,5
Akku laden
u
Bild
Seite
A
323
B
324
Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung ausgestat-
C
325
tet, welche Ladung nur im Temperaturbereich zwischen 0 °C
und 45 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdau-
D
325
er erreicht.
E
326
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die vol-
F
327
le Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem
ersten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des La-
devorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
G
328
(ECP)" gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Gerät durch eine Schutzschaltung abgeschaltet:
H
328
Das Gartengerät arbeitet nicht mehr.
I
329
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Geräts nicht weiter auf den Ein-/Ausschalter. Der Akku
J
329
kann beschädigt werden.
K
330
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung des Akkus.
Akku einsetzen/entnehmen
Hinweis: Werden nicht geeignete Akkus verwendet, kann es
zu Fehlfunktionen oder zur Beschädigung des Geräts führen.
Setzen Sie den geladenen Akku ein. Stellen Sie sicher, dass
der Akku vollständig eingesetzt ist.
Zur Entnahme des Akkus aus dem Gerät, drü c ken Sie die Ak-
ku-Entriegelungstaste und ziehen den Akku heraus.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Lade-
gerätes in die Steckdose gesteckt und der Akku in das Lade-
gerät eingesetzt wird.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand
des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutem-
peratur und -spannung der optimale Ladestrom gewählt.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewah-
rung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.
Universal
Universal
Rotak 36-560
Rotak 36-590
88
= 2,0
< 2,5
=1,5
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Ladegerätes ü b ereinstimmen. Mit 230 V ge-
kennzeichnete Ladegeräte kö n nen auch an 220 V be-
trieben werden.
F 016 L81 836 | (29.03.2019)
Deutsch | 9
Universal
Rotak 36-670
88
88
= 2,0
= 2,0
< 2,5
< 2,5
=1,5
=1,5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières