Bosch UniversalRotak 36-550 Notice Originale page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
12 | Deutsch
Symptome
Mögliche Ursache
Rote Akku-Ladeanzeige
Akku nicht (richtig) eingesetzt
blinkt am Ladegerät
Akkukontakte verschmutzt
Kein Ladevorgang mög-
lich
Akku defekt
Akku-Ladeanzeigen
Netzstecker des Ladegerätes nicht (richtig) ein-
leuchten nicht am La-
gesteckt
degerät
Steckdose, Netzkabel oder Ladegerät defekt
Wartung und Service
Akku-Pflege
Achtung! Schalten Sie das Gartengerät aus, lösen Sie
u
den Stromkreisunterbrecher und entfernen Sie den
Akku sowie den Grasfangsack bevor Sie Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten durchführen.
Tragen Sie immer Gartenhandschuhe, wenn Sie im Be-
u
reich der scharfen Messer hantieren oder arbeiten.
Um eine optimale Nutzung des Akkus zu gewährleisten, be-
achten Sie folgende Hinweise und Maßnahmen:
– Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser.
– Lagern Sie das Gartengerät und den Akku nur im Tempe-
raturbereich von –20 °C bis 50 °C. Lassen Sie den Akku
z.B. im Sommer nicht im Auto liegen.
– Lagern Sie den Akku separat und nicht im Gartengerät.
– Lassen Sie den Akku bei direkter Sonnenbestrahlung
nicht im Gartengerät.
– Die optimale Temperatur zur Aufbewahrung des Akkus
beträgt 5 °C.
– Reinigen Sie gelegentlich die Lüftungsschlitze des Akkus
mit einem weichen, sauberen und trockenen Pinsel.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Kundendienst und
Anwendungsberatung
www.bosch-garden.com
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
F 016 L81 836 | (29.03.2019)
Abhilfe
Akku korrekt auf Ladegerät setzen
Akkukontakte reinigen; z. B. durch mehrfaches
Ein- und Ausstecken des Akkus, ggf. Akku erset-
zen
Akku ersetzen
Netzstecker (vollständig) in die Steckdose einste-
cken
Netzspannung überprüfen, Ladegerät ggf. von ei-
ner autorisierten Kundendienststelle für Bosch-
Elektrowerkzeuge überprüfen lassen
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Anwendungsberatung:
Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
Österreich
Unter www.bosch-pt.at können Sie online Ersatzteile bestel-
len.
Tel.: (01) 797222010
Fax: (01) 797222011
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com
Schweiz
Unter www.bosch-pt.com/ch/de können Sie online Ersatz-
teile bestellen.
Tel.: (044) 8471511
Fax: (044) 8471551
E-Mail: Aftersales.Service@de.bosch.com
Luxemburg
Tel.: +32 2 588 0589
Fax: +32 2 588 0595
E-Mail: outillage.gereedschap@be.bosch.com
Transport
Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforderun-
gen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den Be-
nutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße transportiert
werden.
Beim Versand durch Dritte (z.B. Lufttransport oder Spediti-
on) sind besondere Anforderungen an Verpackung und
Kennzeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung
des Versandstückes ein Gefahrgut-Experte hinzugezogen
werden.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt
ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den Ak-
ku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt. Bitte be-
achten Sie auch eventuelle weiterführende nationale Vor-
schriften.
Entsorgung
Gartengeräte, Akkus, Zubehör und Verpackun-
gen sollen einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden.
Bosch Power Tools

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières