Table Des Matières - Dimplex ThermoComfort duo-electronic VFDi 20C Instructions Pour L'installation Et L'utilisation

Table des Matières

Publicité

D
Gebrauchshinweise für den Benutzer
Inhaltsverzeichnis
Anlieferungszustand, Aufstellung
Schaltbilder
Allgemeine Hinweise
Bei der Installation, dem Betrieb und der Wartung ist diese
Anweisung zu beachten. Dieses Gerät darf nur von einem
Fachmann installiert und repariert werden. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
Nach den VDE-Bestimmungen muß die Montage- und Ge-
brauchsanweisung jederzeit verfügbar sein und bei Arbei-
ten am Gerät dem Fachmann zur Kenntnisnahme überge-
ben werden.
Wir bitten Sie deshalb, die Anweisung bei Wohnungswech-
sel dem Nachmieter oder Besitzer zu übergeben.
Bei Renovierungsarbeiten mit Staubanfall Gerät nur mit
abgeschaltetem Lüfter betreiben.
Warnhinweise!
Achtung! Die Oberflächentemperaturen können während
des Betriebes 80°C überschreiten.
Die beschriebenen Mindestabstände sind einzuhalten. Die
Abstände dürfen sich nicht durch herabhängende oder
herabfallende Gegenstände verringern.
Gegenstände jeglicher Art müssen mindestens 300 mm
vom Luftaustrittsgitter entfernt sein.
- Gerät nicht abdecken.
- Durch Bedecken mit Gegenständen kann Stauwärme
Seite
auftreten, die zu einer überhöhten Temperatur an der
2-3
Geräteoberfläche und an den Gegenständen führt.
10
10
12-20
18-19
20
22
22
22
23
31
- Keine Gegenstände in das Gerät einführen oder in
Berührung bringen. Dies könnte zu Funktionsstörungen
oder zum Entzünden der Gegenstände führen.
- Hinter das Speicherheizgerät gefallene Gegenstände sind
sofort zu entfernen.
- Sicherstellen, daß Kleinkinder oder gebrechliche Men-
schen die Geräteflächen, inbesondere das Luftaustritts-
gitter nicht berühren.
Es ist unbedingt darauf zu achten, daß keine Gegenstände
wie z. B. Vorhänge, Papier, Spraydosen etc. an, vor oder auf
das Gerät gebracht oder von Warmluft angeblasen werden.
Elektro-Speicherheizgeräte dürfen nicht in Räumen betrie-
ben werden, in denen durch außergewöhnliche Raumluft-
belastung durch Staub, Dampf oder Gasen Explosionsge-
fahr besteht.
Eine solche Gefährdung kann auch vorübergehend bei
Renovierungsarbeiten wie Parkettabschleifen, Fußbodenrei-
nigungsarbeiten, Reinigung mit organischen Lösungsmit-
teln vorliegen.
In diesen Fällen muß das Speicherheizgerät ausgeschaltet
bleiben bis sich durch ausreichende Lüftung die Raumluft-
zusammensetzung normalisiert hat.
Keine Dampfreiniger zur Reinigung des Speicherheizgerä-
tes einsetzen.
Funktion
Das Speicherheizgerät nimmt in der Nacht, die für den fol-
genden Tag benötigte Wärmemenge im Speicherkern auf.
Dadurch kann kostengünstig elektrische Energie in einer
Zeit gespeichert werden, in der die Verteilnetze der Elektri-
zitäts-Versorgungsunternehmen nicht voll belastet sind.
In einigen Gebieten kann bei tieferen Außentemperaturen
zusätzlich zu bestimmten Tageszeiten nachgespeichert
werden.
Bei solchen Anlagen mit möglicher Tagnachladung erfolgt
die hauptsächliche Aufladung durch die Aufladesteuerung
in der Nacht.
Die an allen Geräteoberflächen fühlbaren Temperaturen
sind nur bedingt ein Maß für den Wärmeinhalt. Dies gilt
verstärkt bei Geräten unterschiedlicher Leistungsgröße.
Gelegentlich beim Betrieb auftretende Knackgeräusche
sind durch die Temperaturänderungen im Speicherkern
bedingt.
Erste Aufheizung
Wie bei allen neuen Geräten können bei der ersten Nut-
zung leichte Gerüche auftreten. Bitte sorgen Sie für ausrei-
chende Lüftung.
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières