SEVERIN MW 7808 Mode D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
entzünden. Daher muss das eingeschaltete Gerät laufend überwacht werden.
Brennbare Flüssigkeiten, z.B. konzentrierter Alkohol, dürfen nicht erwärmt werden.
∙ Wenn Rauch abgegeben wird, ist die Tür geschlossen zu halten, um eventuell
auftretende Flammen zu ersticken. Das Gerät sofort ausschalten und den
Netzstecker ziehen.
∙ Benutzen Sie bei der Entnahme der Speisen aus dem Garraum geeignete
Topfl appen, da die heiße Speise auch das Geschirr erwärmt.
∙ Speisenthermometer sind nicht für den Mikrowellenbetrieb geeignet.
Vor der Inbetriebnahme
∙ Überprüfen Sie das Gerät und die Anschlussleitung nach dem Auspacken und vor
jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen.
∙ Achtung! Die Tür, inkl. Sichtfenster, Türdichtung und Türverriegelungen, darf nicht
verbogen oder beschädigt sein, damit keine Mikrowellenstrahlung austreten kann.
Dies gilt auch für das gesamte Gehäuse und die Garraumwände.
Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden,
bevor es von einem Fachmann repariert worden ist.
∙ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Einlagen aus dem Gerät. Das Verpackungsmaterial ist recycelbar.
∙ Entfernen Sie nicht die aufgeklebte Schutzfolie der Türinnenseite, den Antrieb des Drehtellers oder die graubraune
Schutzabdeckung (7) neben der Innenraumbeleuchtung an der rechten Garraumseite.
∙ Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
∙ Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme und nach längerem Nichtgebrauch wie unter „Reinigung"
beschrieben ist.
∙ Setzen Sie den Rollring/Antrieb und den Glasteller in das Gerät.
∙ Das Gerät nie ohne den Rollring/Antrieb und den Glasdrehteller betreiben.
∙ Dieses Produkt ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2 Klasse B. Gruppe 2 umfasst alle ISM-Geräte (industrielle,
wissenschaftliche, medizinische) in denen Radiofrequenzenergie entsteht und/oder in Form von elektromagnetischer
Ausstrahlung zur Bearbeitung von Material benutzt wird, sowie Funkenerosionsgeräte. Klasse B sind Geräte für den
Hausgebrauch oder Geräte an Stromversorgungsnetzen, die Wohnungsgebäude speisen.
Hinweis: Das Gerät niemals ohne Inhalt in Betrieb nehmen. Das Gerät könnte sonst beschädigt werden.
Funktion der Mikrowelle (Gruppe II nach EN 55011)
Im Gerät werden elektromagnetische Wellen erzeugt, die die in den Speisen enthaltenen Moleküle, hauptsächlich
Wassermoleküle, zu starken Schwingungen anregen. Aufgrund dieser Schwingungen entsteht Wärme. Lebensmittel mit
einem hohen Flüssigkeitsgehalt erwärmen sich daher schneller als relativ trockene Lebensmittel. Die Erwärmung entsteht
besonders schonend direkt im Lebensmittel. Das Geschirr wird nur indirekt von der Speise mit erwärmt.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mw 7809Mw 9280Mw 9281

Table des Matières