Télécharger Imprimer la page

asecos HF.EA.8677 Notice D'utilisation page 2

Boiters de ventilation

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
1. Verwendungszweck
HF.EA.8677 / HF.EA.11442 / HF.EA.17447 / HF.EA.11570 / HF.EA.15575 / HF.EA.17448 / HF.EA.8473 /
HF.EA.23866 / HF.EA.24139
Das Gerät dient der technischen Entlüftung von Schränken. Der Abluftstrom kommt nicht mit stromführenden oder
metallisch blanken Bauteilen in Berührung. Das Gerät ist damit geeignet, Schränke abzusaugen, die in der
EN 14470-1 u. -2 definiert sind.
 
Entlüftungsaufsätze gemäß RL 94/9/EG (ATEX) und RL 73/23/EWG
II 3/- G c llC T4
2. Montage
HF.EA.8677 / HF.EA.11442 / HF.EA.17447
Den beilegten Lüftungsstutzen aus Kunststoff auf den Abluftstutzen des Sicherheitsschrankes stecken. Den Ent-
lüftungsaufsatz mit der Unterseite auf den montierten Kunststoff- Lüftungsstutzen aufstecken. Verbinden Sie den
Abluftstutzen am Entlüftungsaufsatz fachgerecht mit der bauseitigen Abluftleitung. Die Abluft aus dem Sicherheits-
schrank kann entweder in eine dafür geeignete Lüftungsanlage eingeführt werden oder muss an ungefährdeter
Stelle ins Freie münden.
ACHTUNG: Kunststoff-Lüftungsstutzen nur bei den Schrank-modellen VBFA/VBFT/VBF Baureihe 196 ver-
wenden.
HF.EA.11570 / HF.EA.15575 / HF.EA.17448 / HF.EA.23866 / HF.EA.24139
Stellen Sie sicher, dass alle Teile gemäß der beiliegenden Packliste vorhanden sind.
Wandkonsolen: Montieren Sie die beiden dreieckigen Stahlblechteile seitlich mit je drei Schrauben an das Ge-
häuse des Abluftventilators.
Wahl des Montageplatzes: Suchen Sie einen Platz über oder neben dem Gefahrstoffschrank, möglichst nahe am
Abluftstutzen des Schrankes.
Wandmontage: Bohren Sie die erforderlichen Löcher in die Wand, entfernen Sie das Bohrmehl und führen Sie die
Kunststoffdübel ein. Befestigen Sie den Lüftungsaufsatz mit den beiliegenden Schrauben an der Wand.
HF.EA.8473
1. Beiliegende Winkel seitlich an das Lüftungsmodul anschrauben.
2. Das Lüftungsmodul mit der Ansaugöffnung auf den Abluftstutzen des Unterbauschrankes aufstecken und waa-
gerecht ausrichten.
3. Die Position der an den Winkeln vorgegebenen Löcher an der Unterbauschrank Rückwand markieren. Die mar-
kierten Löcher mit einem kleinen Holzbohrer leicht anbohren. Danach das Entlüftungsmodul mit den Winkeln
entsprechend positionieren und die Winkel mit den beigelegten Holzschrauben an der Rückwand befestigen
4. Verbinden Sie den Abluftstutzen (Ø 75 mm) am Entlüftungsmodul mit einer bauseitigen Abluftführung. Beach-
ten Sie, dass die Verbindung generell elastisch ausgeführt werden muss.
5. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontaktsteckdose.
3. Gerät in Betrieb
Nehmen Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontaktsteckdose.
Die grüne Meldeleuchte signalisiert, dass der Ventilator eingeschaltet ist.
4. Abluftüberwachung
HF.EA.11442 / HF.EA.15575 / HF.EA.17447 / HF.EA.17448 / HF.EA.23866 / HF.EA.24139
Die Abluftüberwachung mit integrierter Druckdose meldet bei Lüfterausfall die Funktionsstörung, indem die grüne
Kontroll-Leuchte im Störungsfall erlischt und eine rote Kontroll-Leuchte aufleuchtet.
5. Anschlüsse / Reparaturen
Lüftungsanschlüsse sowie Reparaturen am Entlüftungsaufsatz dürfen nur durch hierfür ausgebildete Fachkräfte
ausgeführt werden. Im Schadensfall ist das Gerät durch den Hersteller zu reparieren oder auszutauschen.
2

Publicité

loading