Télécharger Imprimer la page

Compit Giga Box Mode D'emploi page 4

Chargeur/déchargeur

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Netz- und Batteriebetrieb: Die Giga Box kann sowohl vom Netz mit dem mitgelieferten weltweit einsetzbaren
Netzteil, als auch vom Bordnetz (12 bis 20 V DC) des Kfz. mit dem beiliegenden Kfz.-Ladekabel betrieben wer-
den.
4. Funktionen des LCD-Monitors
4.1 Die Spannungsversorgung ist angeschlossen, Accus sind nicht eingelegt: Bild 1.1
Nur das kleine Lampensymbol und die Umrandungen der Rundzellenschächte sowie die Nummern der
Ladeschächte werden angezeigt. Eingelegte defekte Accus werden ebenfalls so angezeigt und nicht ge-
laden.
4.2 Laden ohne definierte Vorentladung (Rundzellen und 9 V Block): Bild 1.2
Die Spannungsversorgung muss zuerst angeschlossen werden, und dann können die Accus in die Lade-
schächte eingelegt bzw. ein 9 V Block in den Blockladeschacht eingesteckt werden. Das Lampensymbol, die
Umrandungen der Rundzellen, die Ladeschachtnummer und mindestens ein Balken in dem Ladeschacht, in
den der Accu polaritätsrichtig eingelegt wurde, leuchtet auf. Wenn ein 9 V Block eingesteckt ist, erscheint
ebenso das 9 V Blocksymbol. Der steigende Pfeil ∧ über der Ladeschachtnummer zeigt den Lademodus an.
Wenn der Prozessor einen Accu als voll erkannt hat, geht der jeweilige Ladeschacht in die Impuls-
Erhaltungsladung über und das entsprechende Blocksymbol blinkt. Beim 9 V Block wird die Ladung nach
14 Stunden durch einen Timer auf Erhaltungsladung umgeschaltet und das 9 V Blocksymbol blinkt.
4.3 Entladen /Laden (Ladung mit definierter Vorentladung, Erhaltungsladung – nur Rundzellen): Bild 1.3
Zuerst werden 1-4 Rundzellen in die Ladeschächte eingelegt, und anschließend wird die Spannungsver-
sorgung angeschlossen. Das Lampensymbol, die Umrandungen der Rundzellen, die Ladeschachtnummer
und die Balken (in dem Ladeschacht, wo ein Accu eingelegt ist) leuchten auf. Der nach unten zeigende Pfeil
∨ unter der Ladeschachtnummer bedeutet Entlademodus.
Soll in einem Schacht ohne Vorentladung sofort aufgeladen werden, muss dieser Accu kurz herausgenom-
men und wieder eingelegt werden. Der LCD-Monitor zeigt den einsetzenden Ladeprozess durch Richtung
des Pfeiles nach oben ∧ an.
Nach der Vorentladung der dafür vorgesehenen Accus schaltet jeder Ladeschacht separat automatisch in
den Lademodus (Pfeil nach oben ∧) und nach "Accu-voll"-Erkennung in die Impuls-Erhaltungsladung um
(Blocksymbole blinken).
4.4 Unterspannung: Bild 1.4
Wenn die Spannungsversorgung der Ladebox unter die Betriebsspannung absinkt, erscheinen lediglich die
Balkensymbole und der Entladepfeil ∨.
4.5 Kurzschlusserkennung /Regenerieren: Bild 1.5
Nach Einlegen eines tiefentladenen Accus wird zunächst innerhalb von 20 Sekunden versucht, ihn zu
regenerieren. (Anzeige: 1 Balken) Überschreitet er in dieser Zeit nicht die Spannung von 0,5 V, wird ein
Kurzschluss auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Bei sehr lange gelagerten oder sehr tiefentladenen Accus kann es vorkommen, dass die 20 Sekunden nach
dem Einlegen nicht zum Regenerieren ausreichen. Beim Einlegen dieser Accus wird das Regenerieren
wiederholt und dann zumeist in den Lademodus umgeschaltet.
Wenn auf dem LCD-Monitor erneuter Kurzschluss angezeigt wird, ist der betreffende Accu defekt (innerer
Kurzschluss) und nicht mehr ladbar. Der Ladestrom in diesem Schacht wird dann abgeschaltet.
5

Publicité

loading

Produits Connexes pour Compit Giga Box