Télécharger Imprimer la page

Eaton IntelliView E76 Série Mode D'emploi page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour IntelliView E76 Série:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Fernfunktionen
de
KEYLOCK-Funktion (SET-Taste gesperrt)
Wenn die SYNC-Leitung bei Einschalten des Sensors für mindestens eine Sekunde mit +VDC verbunden ist, wird die Keylock-Funktion aktiviert und die Tasten
sind deaktiviert. Nach einer Sekunde ist der SYNC-Eingang für den normalen Betrieb verfügbar. Zum Deaktivieren der Keylock-Funktion muss der Sensor
ausgeschaltet und ohne Anschluss der SYNC-Leitung oder mit Anschluss auf Masse (GND) wieder eingeschaltet werden.
SYNC-Eingang
24 V
Output Disable signal
0 V (or Open)
Output Enable signal
ON
OFF
Serieller RS485-Anschluss (nur E75-CLRMKRS-M12)
Über den RS485-Anschluss ist eine vollständige Fernsteuerung des Sensors möglich. Alle Funktionen wie Auswahl von Kanal, Toleranz und Betriebsart sind
verfügbar und können über eine serielle Verbindung aufgerufen werden. Die serielle Verbindung verwendet folgende Parameter: 9600 Baud, keine Parität,
8 Datenbits, 1 Stoppbit. Alle Befehle müssen wie folgt über ein Terminal im ASCII-Format gesendet werden:
Empfangskanalstatus
Der Erhalt des Befehls 'r <CR> <LF>' zeigt stets die Sensorkonfiguration an.
Ferneinstellmodus
Für den Zugriff auf den Ferneinstellmodus muss der SYNC-Eingang mindestens 300 ms passiv sein. Es stehen folgende Befehle zur Verfügung:
@ <CR> <LF>
Beginn der Ferneinstellung (in Verbindung mit passivem SYNC)
cx <CR> <LF>
Kanalauswahl, x {1,2,3}
tx <CR> <LF>
Toleranzauswahl, x {0,1,2,3,4,5,6,7,8,9}
mx <CR> <LF>
Betriebsartauswahl, x {1,2}
e <CR> <LF>
Aktivierung der Konfigurationssequenz
q <CR> <LF>
Verlassen des Ferneinstellmodus ohne Speichern der Konfiguration
Wird der SYNC-Eingang aktiviert, bevor der Befehl 'e' (Execute, Ausführen) erteilt wird, verlässt der Sensor den Ferneinstellungsmodus ohne Speichern
der Konfiguration ähnlich wie beim Befehl 'q' (Quit, Abbrechen).
Wird der SYNC-Eingang bei Erhalt des Befehls '@ <CR> <LF>' aktiviert, antwortet der Sensor mit '?? <CR> <LF>.'
Bei Erhalt der Befehle 'q <CR> <LF>' oder 'e <CR> <LF>' sendet der Sensor 'ok <CR> <LF>.'
Die Meldung 'lo <CR> <LF>' wird gesendet, wenn das Signal zu niedrig ist, und die Meldung 'hi <CR> <LF>', wenn das Signal zu hoch ist.
Verzögerungseinstellungen
Für den Zugriff auf die Verzögerungseinstellungen muss der SYNC-Eingang mindestens 300 ms passiv sein. Es stehen folgende Befehle zur Verfügung:
@ <CR> <LF>
Beginn der Verzögerungseinstellung (in Verbindung mit passivem SYNC)
dx <CR> <LF>
Verzögerungsauswahl, x {0,1,2,3,4,5}
e <CR> <LF>
Speichern der neuen Verzögerung
q <CR> <LF>
Verlassen der Verzögerungseinstellung ohne Speichern der Konfiguration
Ist der SYNC-Eingang bei Erhalt des Befehls '@ <CR> <LF>' aktiv, antwortet der Sensor mit '?? <CR> <LF>.'
Bei Erhalt der Befehle 'q <CR> <LF>' oder 'e <CR> <LF>' sendet der Sensor 'ok <CR> <LF>.'
Bei der Befehlsübertragung müssen einzelne Strings mit einem Abstand von mindestens 1 ms gesendet werden.
SYNC
OUTPUT
≦ 170 μs
≦ 335 μs
m1 = C
m2 = C+1
d0 = 0 ms
d3 = 20 ms
d1 = 5 ms
d4 = 30 ms
d2 = 10 ms
d5 = 40 ms
Der Zustand des Eingangs SYNC kann zur Bestimmung des Beginnes und Endes
der Farberkennung verwendet werden. Im Normalfall arbeitet der Sensor mit
allen Ausgängen aktiv und Eingang SYNC nicht (oder an 0 V). Wird +24 V an
Eingang SYNC angelegt, sind die Sensorausgänge deaktiviert, so dass keine
Farberkennung stattfindet (nach der in der Abbildung links angegebenen
Verzögerung). Das kann sinnvoll sein, wenn sich die zu erfassende Farbe auf
einem mehrfarbigen Zielobjekt an einer bestimmten Stelle befindet und andere
Bereiche ignoriert werden sollen.
7/17

Publicité

loading