In Betrieb Nehmen - Tetra Duo Waterfall Globe Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Abb. C
1. Filtergehäuse leicht herausziehen und halten.
2. Gleitfolie aufstecken (dient als Spritzwasserschutz).
3. Gleitfolie vorsichtig so knicken, dass der Wasserfall auf das Dekorationsmaterial im Becken geleitet
wird.
Abb. D
1. Filtereinsatz am Filterhalter herausziehen.
2. Filtereinsatz abziehen. Anschließend den neuen Filtereinsatz am Filterhalter befestigen.
– Auf richtige Ausrichtung des Filters achten.
3. Filter zurück in das Filtergehäuse stecken.
– Auf richtige Ausrichtung des Filters achten.
4. Becken langsam mit chlorfreiem Leitungswasser befüllen.
– Empfehlung: Zur Befüllung eine Gießkanne verwenden. Um das Dekorationsmaterial zu schonen,
das Wasser über die Handinnenfläche vorsichtig ins Becken leiten.
– Becken bis 2,5 cm unterhalb der Oberkante befüllen.

IN BETRIEB NEHMEN

Stellen Sie sicher, dass das Becken ordnungsgemäß mit Wasser gefüllt ist (Füllhöhe beachten) und die
Pumpe vollständig im Wasser eingetaucht ist. Treffen Sie außerdem folgende Vorkehrungen:
• Es darf kein Wasser aus dem Aquarium herausspritzen.
Stromverbindung herstellen
Die Pumpe läuft hörbar an, sobald die Stromverbindung hergestellt ist. Wasser wird durch den Filterein-
satz gepumpt und fällt über den Wasserfall zurück ins Becken.
Vorgehensweise:
Abb. E
1. Stecker in den Anschluss an der Grundplatte stecken.
– Darauf achten, dass alle Teile der Steckverbindung trocken sind.
– Stecker vollständig einstecken.
2. Netzteil in die Steckdose stecken.
– Der tiefste Punkt der Anschlussleitung muss unterhalb der Steckdose liegen, so dass herabtrop-
fendes Wasser nicht in die Steckdose gelangen kann.
– Die Pumpe arbeitet solange, wie eine Stromverbindung besteht.
Beleuchtung ein-/ausschalten
Mit dem Lichtschalter können Sie die Beleuchtung ein- oder ausschalten.
Vorgehensweise:
Abb. E
• Lichtschalter betätigen.
D
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières