Triton TPL180 Instructions D'utilisation Et Consignes De Sécurité page 34

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie
sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig verwendet werden. Verwendung einer
Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub
verringern.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht
mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und
muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifizier-
D
tem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
34
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Elektrohobel
WARNUNG! Schalten Sie das Gerät stets ab und warten
Sie, bis die Messer zum völligen Stillstand gekommen
sind, bevor Sie Einstellungsänderungen und Reinigungs-
oder Wartungsarbeiten durchführen.
WARNUNG! Während der Anwendung müssen zum
Schutz des Bedieners eine Staubschutzmaske und ein
Staubabsaugsystem verwendet werden. Bei der Arbeit mit
Elektrohobeln entstehen große Mengen Staub und manche
Werkstoffe erzeugen Giftstaub.
WARNUNG! Warten Sie, bis das Messer zum völligen
Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Gerät ablegen.
Ein freiliegendes, rotierendes Messer kann Oberflächen
erfassen und zu einem Kontrollverlust sowie schweren
Verletzungen führen.
WARNUNG! Halten Sie den Elektrohobel ausschließlich an
den isolierten Griffen/Griffflächen, für den Fall, dass das
Messer mit dem Netzkabel in Berührung kommt. Wenn
eine spannungsführende Leitung angeschnitten wird,
können dadurch freiliegende Metallteile des Gerätes unter
Spannung gesetzt werden und zu einem elektrischen
Schlag führen.
WARNUNG! Verwenden Sie stets Schraubzwingen,
Schraubstöcke o.ä., um Werkstücke fest an der
Arbeitsfläche einzuspannen. Wenn das Werkstück nur
mit der Hand oder gegen den Körper gehalten wird, ist es
zu instabil, so dass es zu einem Kontrollverlust kommen
kann.
a) Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Nägel,
Schrauben usw. aus dem Werkstück entfernt worden
sind, bevor Sie mit der Hobelanwendung beginnen.
Andernfalls können der Hobel oder das Hobelmesser
beschädigt werden und dadurch ein Sicherheitsrisiko
entstehen.
b) Stellen Sie sicher, dass sämtliche Lappen, Tücher,
Schnüre usw. aus dem Arbeitsbereich entfernt worden
sind, um zu verhindern, dass sich diese im Hobel
verfangen.
c) Lassen Sie beim Umgang mit Hobelmessern stets
äußerste Vorsicht walten.
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz,
bevor Sie auf Messer oder Schutzhauben zugreifen.
d) Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass die
Messerschrauben fest angezogen sind.
e) Schalten Sie den Hobel ein und lassen Sie ihn eine
Zeitlang laufen, bevor Sie mit der Bearbeitung
des Werkstückes beginnen. Achten Sie dabei auf
übermäßige Vibrationen und unrundes Laufen, da dies
auf inkorrekte Montage bzw. ein unausgewuchtetes
Messer hinweisen kann.
f) Warten Sie, bis der Hobel seine volle Drehzahl erreicht
hat, bevor Sie ihn auf das Werkstück setzen und die
Hobelanwendung beginnen.
g) Führen Sie den Hobel bei der Arbeit stets mit beiden
Händen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières