Stromversorgung; Netzbetrieb; Betrieb Und Aufladen Des Lithiumakkus - PERFECTPRO Bluetube Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

STROMVERSORGUNG

NETZBETRIEB

1.
Überprüfen Sie vor dem Einstecken des AC/DC-Netzteils in die Netzsteckdose, dass die elektrische Spannung richtig ist und
ferner, ob der Akkubetrieb-Schalter (19) richtig eingestellt ist: Nur wenn der Schalter auf EIN gestellt ist, kann der Bluetube-
Lautsprecher den Lithium-Akku laden, bis er vollständig geladen ist. Wenn Sie den Akku nicht laden möchten oder wenn Sie
den Bluetube-Lautsprecher für einen gewissen Zeitraum nicht häufig benutzen werden, stellen Sie den Akkubetrieb-Schalter auf
AUS.
2.
Verwenden Sie das AC/DC-Netzteil niemals bei Regen oder feuchter Witterung, um einen Kurzschluss oder das Eindringen von
Feuchtigkeit in den Bluetube-Lautsprecher zu verhindern. Verwenden Sie unter diesen Bedingungen nur Akkustrom und halten
Sie die Gummiabdeckung geschlossen.
HINWEIS:
Um den Bluetube-Lautsprecher von der Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie bitte das AC/DC-Netzteil vollständig aus der
Steckdose heraus; während der bestimmungsgemäßer Benutzung sollte der Netzstecker leicht zugänglich sein und nicht durch
Gegenstände verdeckt sein.
Im Fall einer Fehlfunktion aufgrund elektrostatischer Entladung oder von Störimpulsen (Burst), trennen Sie das AC/DC-Netzteil von
der Netzsteckdose und schließen Sie die Stromversorgung nach ungefähr einer Minute wieder an.

BETRIEB UND AUFLADEN DES LITHIUMAKKUS

HINWEIS BEIM ERSTGEBRAUCH: BEVOR SIE DEN BLUETUBE ZUM ERSTEN MAL EINSCHALTEN, LADEN SIE DEN AKKU
VOLLSTÄNDIG AUF.
Der Bluetube-Lautsprecher kann über den eingebauten Lithiumakku betrieben werden. Der ungefähre Ladestand der Akkus wird
im LCD-Display angezeigt. Wenn der Akku-Ladestand sehr niedrig ist, erscheint die Anzeige „Niedriger Ladestand" und das Akku-
Symbol blinkt auf dem Display. Der Akku sollte dann so schnell wie möglich wieder aufgeladen werden, um den Normalbetrieb des
Bluetube-Lautsprechers wiederaufnehmen zu können.
Die Ladezeit von einem leeren bis zu einem vollständig geladenen Akku beträgt ungefähr 6 bis 7 Stunden (bei Raumtemperatur und
Lautsprecher im Standby-Modus). Der Bluetube-Lautsprecher kann sowohl im Standby-Modus als auch im EIN-Zustand während
der Musikwiedergabe geladen werden. Während der Musikwiedergabe ist die Ladezeit länger als im Standby-Modus.
7
Zur zusätzlichen Sicherheit wird der Ladevorgang des Bluetube-Lautsprechers nicht gestartet, wenn der Akku bereits
vollständig oder fast vollständig geladen ist.
HINWEIS:
Wenn sich der Bluetube im Standby-Modus befindet, wird das Display nach 10 Sekunden schwarz und die Hintergrundbeleuchtung
schaltet sich aus. Das ist normal; auf diese Weise wird durch Senkung des Energieverbrauchs im Standby-Modus Akkuleistung
gespart. Wenn eine Taste im Standby-Modus betätigt wird, leuchtet das Display auf und zeigt 10 Sekunden lang Uhrzeit- (und
Wecker-) Informationen an.
HINWEIS ZUR WIEDERGABEZEIT BEI AKKUBETRIEB: Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B.:
eingestellte Lautstärke, Musikart (Bässe verbrauchen mehr Strom), ausgewählte Wiedergabequelle (Bluetooth oder AUX-IN),
ausgewählte EQ-Einstellung, Umgebungstemperatur und Alter des Akkus. Abhängig von diesen Variablen kann eine Wiedergabezeit
von ungefähr 24 bis 30 Stunden bei einer mittleren Lautstärke erreicht werden.
HINWEIS ZUR LEBENSDAUER DES LITHIUMAKKUS: Wenn der Bluetube-Lautsprecher über einen längeren Zeitraum hinweg
nicht verwendet wird, laden Sie immer zunächst den eingebauten Akku auf , bis er vollständig geladen ist, und stellen Sie dann den
Akkubetrieb-Schalter (19) auf AUS. Die optimale Nutzungsdauer des eingebauten Akkus wird erreicht, wenn dieser nach jedem
Gebrauch des Bluetube wieder nachgeladen wird, auch wenn er nur teilweise entladen ist. Die Nutzungsdauer des Akkus verringert
sich, wenn das Produkt über einen langen Zeitraum im entladenen Zustand verbleibt.
WARNUNG:
Versuchen Sie nicht, den eingebauten Lithiumakku auszutauschen oder zu reparieren. Falls Sie Zweifel in Bezug auf den
eingebauten Lithiumakku haben, wenden Sie sich bitte für weitere Unterstützung an den Kundendienst von Perfectpro.
WARNUNG:
Bei unsachgemäßem Austausch des Akkus besteht Explosionsgefahr.
Setzen Sie den Akku keiner extremen Hitze aus, wie z. B. Sonneneinstrahlung, Feuer o. Ä.
Akkus dürfen nicht verbrannt oder im Haushaltsabfall entsorgt werden.
Einwegbatterien sollten möglichst in einem Recycling-Center abgegeben werden.
D
8

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières