Télécharger Imprimer la page

Arktic 233689 Mode D'emploi page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour 233689:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
Achtung! Es besteht Feuergefahr! Im Gerät wird R600a / R290 als Kältemittel
verwendet. Es ist ein umweltfreundliches, leicht brennbares Kältemittel.
Obwohl das Kältemittel leicht brennbar ist, ist es unschädlich für die
Ozonschicht und hat keinen Einfluss auf den Treibhauseffekt. Der Einsatz
dieses Kältemittels führt jedoch zu einem leichten Anstieg des Lärmpegels des Gerätes.
Neben dem Lärm des Verdichters kann der Benutzer das Geräusch hören, das durch den
Kältemittelstrom verursacht wird. Dieses Phänomen lässt sich nicht vermeiden und hat
keine negativen Auswirkungen auf den Betrieb des Gerätes. Bei Transport und Aufstellung
des Gerätes ist besonders darauf zu achten, dass keine Teile des Kältesystems beschädigt
werden. Auslaufendes Kältemittel kann zu Augenschäden führen.
• Als Treibmittel wird in diesem Gerät C
• WARNUNG: Verdecken Sie nicht die Belüftungsöffnungen im Gehäuse des Gerätes.
Wenn das Gerät umbaut ist, muss man sich davon überzeugen, ob für das Gerät auch
eine richtige Belüftung gewährleistet wird. Blockieren Sie niemals den Luftdurchfluss
um das Gerät herum, damit eine richtige Luftzirkulation abgesichert ist.
• WARNUNG: Innerhalb der Kammern der Aufsatzkühlvitrine dürfen keine anderen
Elektrogeräte eingesetzt werden, als vom Hersteller empfohlen.
• Das Gerät ist ausschließlich auf einer sauberen, stabilen, trockenen und horizontalen
Fläche aufzustellen.
• Das Gerät ist weit entfernt von heißen Flächen und offenem Feuer zu lagern. Überzeugen
Sie sich, ob das Gerät nicht der Einwirkung hoher Temperaturen, Staub, Sonnenstrahlen,
Feuchtigkeit, tropfendem Wasser und Spritzern ausgesetzt ist.
• Lassen Sie um das Gerät ca. 10 cm Freiraum zur ausreichenden Belüftung.
• Schlagen Sie nicht mit einem harten Gegenstand in die Glasfläche des Gerätes. Verwenden
Sie weder einen direkten Wasserstrahl noch einen Dampfreiniger zur Reinigung des
Geräts, spülen Sie es auch nicht mit Wasser - es besteht die Gefahr des Stromschlags.
• Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Bringen Sie keine Quellen des offenen
Feuers (z.B. angezündete Kerzen) in die Nähe des Gerätes. Ebenso dürfen keine mit
Wasser gefüllten Objekte (wie z.B. Vasen) in der Nähe des Geräts vorhanden sein.
• Das Gerät darf während der Nutzung nicht zugedeckt werden, da sonst Feuergefahr
besteht.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Beim Waschen des Gerätes kann Wasser in den
elektrischen Teil gelangen und so zu einem Stromschlag führen.
• Bohren Sie keine zusätzlichen Öffnungen im Gerät. Montieren Sie kein zusätzliches
Zubehör am Gerät.
• Probieren Sie nicht auf das Gerät zu steigen.
H
verwendet. Es ist leicht entflammbar.
5
10
DE
13

Publicité

loading