Endkontrolle Und Probelauf; Endkontrolle; Probelauf; Temperatur-Anzeigemodus - Rotex RKHBRD011ABV1 Manuel D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour RKHBRD011ABV1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 135
E
P
NDKONTROLLE UND

Endkontrolle

Lesen Sie vor dem Einschalten des Gerätes die folgenden Hinweise:
Schließen Sie alle Abdeckungen und Blenden der Einheit,
nachdem sämtliche Installationsarbeiten und Einstellungen
vorgenommen wurden. Bei Unterlassen besteht Verletzungs-
gefahr, denn man kann sonst durch die bestehenden Öffnungen
Teile im Inneren berühren, die unter Strom stehen oder die heiß
sein können.
Die Wartungsklappe des Schaltkastens darf nur von einem
zugelassenen Elektriker zu Wartungszwecken geöffnet werden.
Damit die Luft aus dem Wasserkreislauf möglichst vollständig
entfernt wird, führen Sie den ausschließlichen Pumpenbetrieb durch,
wie es nachfolgend beschrieben ist:
1
Die bauseitige Einstellung [E-04] ändern.
Der Standardwert ist 0.
■ Wenn Sie den Einstellwert auf 1 setzen, läuft die Pumpe mit
niedriger Geschwindigkeit (nur Pumpenbetrieb, die Innen-
einheit selber arbeitet nicht).
■ Wenn Sie den Einstellwert auf 2 setzen, läuft die Pumpe mit
hoher Geschwindigkeit.
2
Nach vollzogener Entlüftung die bauseitige Einstellung wieder
auf 0 setzen.
Es liegt in der Verantwortung des Installateurs, dafür zu sorgen, dass
das System und die Einheit entlüftet werden.
HINWEIS
Wenn
Radiatoren
Heizungskreislauf angeschlossen sind, müssen beim
Entlüftungsvorgang alle Ventile geöffnet sein.

Probelauf

HINWEIS
Bei erstmaliger Inbetriebnahme der Innen- und
Außeneinheit findet eine Initialisierung statt. Diese
dauert maximal 12 Minuten.
Wird während der Initialisierung die Fernbedienung
verwendet, wird ein Fehlercode (UH) angezeigt.
Der Monteur ist verpflichtet, nach der Installation den korrekten
Betrieb der Innen- und Außeneinheit zu überprüfen. Dazu ist ein
Probelauf durchzuführen. Beachten Sie dazu die nachfolgenden
Instruktionen. Es ist jederzeit möglich zu überprüfen, ob der
Raumheizungsbetrieb und die Warmwasserbereitung ordnungs-
gemäß funktionieren.
HINWEIS
Bei der Erstinbetriebnahme der Einheit (in den
ersten 48 Stunden, die der Verdichter läuft) kann
es sein, dass der Geräuschpegel der Einheit
höher
ist
als
angegeben. Das ist normal.
Das Starten der Einheit im Raumheizungsmodus
ist nur möglich, wenn die Umgebungstemperatur
draußen unter 20°C ist. Dieser Grenzwert kann
erhöht werden - siehe dazu "[9-02] Thermo
EIN/AUS Erlaubnis" auf Seite 27.
Installationsanleitung
37
ROBELAUF
mit
Thermostatregelung
am
in
den
technischen
Daten

Temperatur-Anzeigemodus

Auf der Fernbedienung können die aktuellen Temperaturwerte
angezeigt werden.
Die Taste ba 5 Sekunden lang drücken.
1
Die Vorlauftemperatur wird angezeigt (die Symbole l und =
und é blinken).
Verwenden Sie die Tasten pi und pj für die Anzeige
2
von:
die Temperatur des eintretenden Wassers (Rücklauf-
temperatur) (die Symbole l und = blinken und das
Symbol é blinkt langsam)
die Innentemperatur (die Symbole l und = blinken)
die Außentemperatur (die Symbole l und u blinken)
die Temperatur des Brauchwassertanks (die Symbole l
und w blinken)
Wollen Sie diesen Modus verlassen, die Taste ba erneut
3
drücken. Wenn kein Tastendruck erfolgt, wird der jeweilige
Anzeigemodus nach 10 Sekunden beendet.
Probelauf für Raumheizungsbetrieb durchführen
1
Lassen Sie sich über die Fernbedienung die Vorlauftemperatur
und die Rücklauftemperatur anzeigen und notieren Sie sich die
angezeigten Werte. Siehe "Temperatur-Anzeigemodus" auf
Seite 37.
Drücken Sie 4-mal die Taste z, so dass das Symbol t
2
angezeigt wird.
3
Zum Testen wie folgt vorgehen (Wenn kein Tastendruck erfolgt,
wird der jeweilige Anzeigemodus nach 10 Sekunden beendet.
Sie können auch durch einmaliges Drücken der Taste z in den
Normalmodus zurückkehren):
Um den Raumheizungsbetrieb zu testen, die Taste y drücken.
Dann startet der Probelauf.
4
Der Probelauf endet automatisch nach 30 Minuten oder wenn
die eingestellte Temperatur erreicht wird. Der Probelauf kann
manuell durch einmaliges Drücken der Taste z gestoppt
werden. Bei fehlerhaften Anschlüssen oder Fehlfunktionen zeigt
das Display einen entsprechenden Fehlercode. Ansonsten kehrt
die Benutzerschnittstelle zum Normalmodus zurück.
5
Zur Bedeutung von Fehlercodes siehe "Fehlercodes" auf
Seite 40.
6
Lassen Sie sich über die Fernbedienung die Vorlauftemperatur
und die Rücklauftemperatur anzeigen. Vergleichen Sie die
angezeigten Werte mit denen, die Sie in Schritt 1 notiert hatten.
Nachdem das System 20 Minuten in Betrieb gewesen ist und
die Werte dadurch gestiegen sind, kann das als Indiz gewertet
werden, dass der Raumheizungsbetrieb ordnungsgemäß
funktioniert.
HINWEIS
Wollen Sie den Fehlercode des zuletzt behobenen
Fehlers anzeigen lassen, drücken Sie 1-mal die Taste
z. Um zum Normalmodus zurückzukehren, erneut
4 mal die Taste z drücken.
HINWEIS
Es ist nicht möglich, einen Probelauf durchzuführen,
wenn gerade eine von der Außeneinheit veranlasste
Zwangsoperation im Gange ist. Sollte solch eine
Zwangsoperation während eines Probelaufs gestartet
werden, wird der Probelauf abgebrochen.
Inneneinheit für Luft-Wasser-Wärmepumpensystem
RKHBRD011~016ABV1+Y1
4PW61218-1A

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières