Walther PILOT SIL XXII Mode D'emploi page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour PILOT SIL XXII:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
5
Inbetriebnahme / Bedienung
Bevor Sie die Spritzpistole in Betrieb setzen können, müssen folgende
Voraussetzungen erfüllt sein:
• Der Zerstäuberluftdruck muß immer zuerst an der Spritzpistole anstehen
• Erst danach müßen die Materialdrücke an der Spritzpistole anstehen
Achtung
Der Materialdruck darf nicht höher eingestellt sein als
2 bar, da sonst kein funktionssicherer Betrieb der Spritzpistole gewährleistet werden
kann.
Warnung
Die Spritzpistole muß nach Arbeitsende immer drucklos geschaltet werden. Die unter
Druck stehenden Leitungen können platzen und nahestehende Personen durch das
ausströmende Material verletzen.
Spritzbildprobe
Eine Spritzbildprobe sollte immer dann erzeugt werden, wenn:
• die Spritzpistole zum erstenmal in Betrieb gesetzt wird.
• das Spritzmaterial ausgetauscht wird.
• die Pistole zur Wartung oder Instandsetzung zerlegt wurde.
Die Spritzbildprobe kann auf ein Probewerkstück, Blech, Pappe oder Papier
abgegeben werden.
Spritzbild verändern:
Sie können an der PILOT SIL durch die folgenden Einstellungen das Spritzbild
verändern
a) Spritzkegel einstellen
Der Spritzkegel wird durch Vor- bzw. Zurückschrauben des Luftkopfes (Pos. 2)
eingestellt. Ist die gewünschte Strahlgröße eingestellt, wird der Luftkopf mit dem
Stellring (Pos. 3) festgesetzt.
b) Materialdurchflußmenge einstellen
Die Materialdurchflußmenge ist abhängig vom Durchmesser der Düse und der
Einstellung des Materialdruckes am Druckgefäß oder Materialdruckregler.
c) Zerstäuberluft regulieren
Der Zerstäuberluftdruck wird am Druckluft-Reduzierventil der Kompressoranlage
eingestellt. Beachten Sie die Anweisungen und Sicherheitshinweise des Herstellers.
Wenn Sie das Spritzbild über die bereits erwähnten Möglichkeiten hinaus verändern
wollen, muß die Spritzpistole umgerüstet werden. WALTHER bietet dazu eine Vielzahl
unterschiedlicher Luftkopf- / Materialdüse-Kombinationen an.
6
6
Umrüstung / Instandsetzung
Warnung
Schalten Sie vor jeder Umrüstung / Instandsetzung zuerst die Materialzufuhr und
danach die Zerstäuberluft zur Spritzpistole drucklos - Verletzungsgefahr
Hinweis
Zur Durchführung der im Folgenden aufgeführten Arbeitsschritte benutzen Sie bitte
die Zeichnung am Anfang dieser Betriebsanleitung.
Materialdüse und Luftkopf wechseln
1. Schrauben Sie den Luftkopf (Pos. 2) von der Materialdüse (Pos.4).
2. Schrauben Sie die Materialdüse (Pos. 4) mit einem Schlüssel (SW 7) aus der
Aufnahmeplatte aus.
Die Montage der neuen Materialdüse erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis
Alle beweglichen und gleitenden Bauteile müssen vor dem Einbau in den
Pistolenkörper mit einem säurefreien, nicht harzenden Fett eingefettet werden.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pilot sil xxiii

Table des Matières