Walther PILOT SIL XXII Mode D'emploi page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour PILOT SIL XXII:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
7
Reinigung
Achtung
Legen Sie die Spritzpistole nie in Lösemittel oder ein anderes Reinigungsmittel. Die
einwandfreie Funktion der Spritzpistole kann sonst nicht garantiert werden.
Verwenden Sie zur Reinigung keine harten oder spitzen Gegenstände.
Für Schäden, die aus unsachgemäßer Reinigung herrühren, übernimmt WALTHER,
Wuppertal, keine Gewährleistung.
Sie können die Spritzpistole reinigen, ohne diese dabei zerlegen zu müssen.
1. Befüllen Sie das gesäuberte Materialdruckgefäß mit einem zum verspritzten Material
passenden Reinigungsmittel.
2. Setzen Sie die Spritzpistole in Betrieb.
3. Setzen Sie die Spritzpistole erst außer Betrieb, wenn diese nur noch klares
Reinigungsmittel verspritzt.
Die gesamte Spritzanlage ist bis zum nächsten Einsatz drucklos zu schalten.
Verwenden Sie zur Reinigung der Spritzpistole nur Reinigungsmittel, die vom Hersteller
des Spritzmaterials angegeben werden und die folgenden Bestandteile nicht enthalten:
• halogenierte Kohlenwasserstoffe (z. B. 1,1,1, Trichlorethan, Methylen-Chlorid usw.)
• Säuren und säurehaltige Reinigungsmittel
• regenerierte Lösemittel (sog. Reinigungsverdünnungen)
• Entlackungsmittel.
Die o.g. Bestandteile verursachen an galvanisierten Bauteilen chemische Reaktionen
und führen zu Korrosionsschäden.
Reinigen Sie die Spritzpistole
• vor jedem Farb- bzw. Materialwechsel.
• mindestens einmal wöchentlich.
• materialabhängig und je nach Verschmutzungsgrad mehrfach wöchentlich.
Ausführliche Reinigung
1. Zerlegen Sie die Pistole.
2. Reinigen Sie den Luftkopf (Pos. 2) und die Materialdüse (Pos. 4) mit einem Pinsel
und dem Reinigungsmittel.
3. Reinigen Sie alle übrigen Bauteile und den Pistolenkörper mit einem Tuch und dem
Reinigungsmittel.
4. Bestreichen Sie folgende Teile mit einem dünnen Fettfilm:
• Nadelfeder (Pos. 28)
• alle gleitenden Teile und Lagerstellen.
Die beweglichen Innenteile sind wenigstens einmal wöchentlich zu fetten. Die Feder
sollte ständig mit einem leichten Fettüberzug versehen sein.Verwenden Sie dazu ein
säurefreies, nicht harzendes Fett und einen Pinsel. Anschließend wird die Spritzpistole
in umgekehrter Reihenfolge zusammengesetzt.
8
8
Fehlersuche und -beseitigung
Warnung
Unterbrechen Sie vor jeder Umrüstung zuerst die Materialzufuhr und dann die
Luftzufuhr zur Spritzpistole - Verletzungsgefahr.
Fehler
Ursache
Pistole
Luftdruck zu gering
tropft/spritzt in
Ruhestellung
Materialschlauch zu hart
Stoßweiser oder
Materialmenge zu gering
flatternder Spritz-
strahl
Falsche Luftkopfposition
Entsorgung
9
Die bei der Reinigung und Wartung anfallenden Materialien sind den Gesetzen und
Vorschriften entsprechend sach- und fachgerecht zu entsorgen.
Warnung
Beachten Sie insbesondere die Hinweise des Herstellers der Spritz- und
Reinigungsmittel. Unachtsam entsorgtes Material gefährdet die Gesundheit von
Mensch und Tier.
Abhilfe
Luftdruckerhöhen auf
min. 2bar
weicheren Schlauch ver-
wenden
Material auffüllen
Luftkopfposition anpassen
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pilot sil xxiii

Table des Matières