12 | Red Sea | Reef Care Program
Ein weiterer Aspekt dieser Symbiose ist die Photoprotektion: In der Natur schützen
die Zooxanthellen die Korallen vor intensiver UV-Strahlung, indem sie die Lichtenergie
absorbieren und die empfindlichen inneren Schichten des Korallenweichgewebes
beschatten.
In der Natur wird die Zooxanthellen-Population durch die Algennährstoffe (Nitrate und
Phosphate) gesteuert, die von den Korallen ausgeschieden werden. In einem künstlichen
Riffaquarium sammelt sich die Menge der Algennährstoffe jedoch schnell an und führt,
wenn sie nicht gesteuert werden, zu einer zu dichten Zooxanthellen-Population.
Die durch einen hohen Nährstoffgehalt entstandene zu hohe Zooxanthellen-Dichte stört
das natürliche Gleichgewicht, denn sie führt dazu, dass Zooxanthellen und Korallen zu
Konkurrenten um die verfügbaren Ressourcen werden und die Koralle ohne Zusatznahrung
an Unterernährung leidet.
Außerdem bewirkt ein Anstieg der Zooxanthellen-Population, dass die Korallen dunkler
werden und eine dunkelbraune Tönung annehmen, die die natürlichen lebhaften
Farbpigmente der Koralle verdeckt. Jedoch versorgen höhere Populationsdichten bei den
Zooxanthellen innerhalb einer akzeptablen Bandbreite die Koralle mit der Energie, die sie
für ein beschleunigtes Wachstum benötigt.
Eine Reduktion der Algennährstoffe im Wasser reduziert die Zooxanthellen-Population
auf ein Maß, das sich allein von den Algennährstoffen ernähren kann, die von der Koralle
direkt geliefert werden. Unter diesen Bedingungen erhält die Koralle weniger Energie
von den Zooxanthellen und ist weniger vor UV-Strahlung geschützt. In dieser Situation,
wenn geeignete Korallennährstoffe (Kohlenhydrate, Aminosäuren und Vitamine) in
geeigneter Weise im Wasser verfügbar sind, kann das Weichgewebe der Koralle seine
interne Energieproduktion steigern. Vorausgesetzt, dass alle nötigen Spurenelemente im
Wasser verfügbar sind, erhöht die Koralle dann ihren natürlichen UV-Schutz, indem sie die
Pigmentierung ihres Weichgewebes verstärkt, was sich uns als verstärkte Farbentfaltung
zeigt.