Télécharger Imprimer la page

Westfalia Automotive 315 100 Notice De Montage Et D'utilisation page 3

Attelage sans kit électrique; peugeot 206 sw

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
Bedienungsanweisung
Hinweis:
• Das Lösen bzw. Festziehen der Verschlußmutter erfolgt ohne Hilfswerkzeug (von Hand).
• Der mitgelieferte Schlüssel dient nur - falls erforderlich - zum leichteren Lösen der
Verschlußmutter.
• Auf regelmäßige Pflege der Mechanik ist zu achten.
• Um die Funktion der beweglichen Teile des Aufnahmerohres auch auf Dauer zuverlässig zu
gewährleisten, sollte bei Fahrten ohne Anhänger die Kugelstange stets demontiert und der
Verschlußstopfen eingesetzt werden.
• Wird durch die Kugel die Sichtbarkeit des amtlichen Kennzeichens bzw. der
Beleuchtungseinrichtung eingeschränkt, muß diese bei Fahrten ohne Anhänger demontiert
werden.
• Die Kugelstange stets gefettet einsetzen.
• Die Kugelstange ist (auch demontiert) ständig mitzuführen.
• Das Hinweisschild an sichtbarer Stelle der Kofferrauminnenseite bzw. im Bereich der
Anhängevorrichtung aufkleben.
Markierung (rot)
Schenkelfeder
Kugeln
Verschlußmutter mit
konischem Druckring
Anschlagring
Schenkelfeder
Halterung
Sicherungsbohrung
für Schenkelfeder
Aufnahmerohr
Kalotten
Markierung (rot)
Kugelstange
Verschlußstopfen
Verschlußmutter
Demontage und Montage der Kugelstange
Demontage der Kugelstange
1.) Schenkelfeder aus der Sicherungsbohrung
herausziehen.
2.) Verschlußmutter durch Drehen nach "Links"
bis zum Anschlagring lösen.
3.) Kugelstange herausziehen.
4.) Verschlußstopfen eindrücken und Verschluß-
mutter
durch
anziehen.
Montage der Kugelstange
1.) Verschlußmutter durch Drehen nach "Links"
bis zum Anschlagring lösen und Verschluß-
stopfen herausziehen.
2.) Kugelstange bis zum Anschlag in das Auf-
nahmerohr einsetzen, die rote ringförmige
Markierung darf nun nicht mehr sichtbar sein.
3.) Verschlußmutter
"Rechts" anziehen.
Die Verschlußmutter muß sich hierbei soweit
aufschrauben lassen, daß sich die Schenkel-
feder problemlos durch die Sicherungs-
bohrung (direkt vor der Verschlußmutter)
durch Aufnahmerohr und Kugelstange
durchstecken läßt (siehe Skizze).
Nur wenn dieses gewährleistet ist, ist die
Kugelstange vorschriftsmäßig verriegelt und
darf sodann benutzt werden.
Sofern
sich
die
vollständig durch die Sicherungsbohrung
stecken läßt, ist die Kugelstange nicht
vorschriftsmäßig verriegelt und darf wegen der
damit verbundenen Unfallgefahr unter keinen
Umständen benutzt werden.
Zur Feststellung und Behebung eines mög-
lichen
Schadens
Fachwerkstatt aufzusuchen.
D
Drehen
nach
"Rechts"
durch
Drehen
Schenkelfeder
ist
eine
geeignete
nach
nicht
3

Publicité

loading