Ersatzteile; Demontage; Entsorgung - Maico EZLB Série Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Störung
Ursache, Maßnahme
Ventilator
Keine Netzspannung.
Prüfen, ob die
schaltet
Netzsicherung ausgefallen
nicht ein.
ist. Diese ggf. einschalten.
Thermischer
Motor zu heiß.
Gerät solange ausgeschal-
Überlastungs-
tet lassen, bis Motor und
schutz des
Temperaturbegrenzer
Motors schaltet
abgekühlt sind. Die Abkühl-
den Ventilator
zeit kann bis zu 30 Minuten
aus.
betragen. Erst dann das
Gerät wieder einschalten.
Flügelrad blockiert.
Ventilator
Reparatur nur durch
schaltet
Fachkraft zulässig:
nicht ein.
Flügelrad überprüfen und
ggf. reinigen.
Ablagerungen
Elektrofachkraft hinzu-
am Flügelrad
ziehen. Luftfilter in
und im
Rohrsystem einbauen.
Gehäuse durch
Innenraum auf keinen Fall
staubhaltige
mit Wasser oder Hoch-
Luft.
druckreiniger reinigen.
Flügelrad dreht
Gerät ausschalten.
sich nicht.
Sicherstellen, dass das
Flügelrad nicht durch
Fremdkörper blockiert ist.
Besteht die Störung weiterhin oder
tritt diese wiederholt auf, den Venti-
lator allpolig vom Netz trennen.
Fehlerursache von einer geschulten
Elektrofachkraft ermitteln und
beseitigen lassen.

10. Ersatzteile

Für Ersatzteile  Geräteübersicht
in Kapitel 2.1.
Geben Sie bei Ersatzteilbestellungen bitte
folgende Daten an:
1. Druck-Nr. dieser Anleitung 0185.1170.0000
2. Typenschild-Nr, seitlich auf dem Typen-
schild ( Gerät,  Anleitungsumschlag)
3. Positionsnummer in Kapitel 2.1.
9. Störungsbehebung │ de
Bestelladresse
Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH
Steinbeisstraße 20
78056 Villingen-Schwenningen
Deutschland
Tel.
+49 7720 694 445
Fax
+49 7720 694 175
E-Mail:
ersatzteileservice@maico.de

11. Demontage

Die Demontage darf nur von einer
Elektrofachkraft ( Kapitel 1)
vorgenommen werden.
Lebensgefahr durch Strom-
schlag.
GEFAHR
Vor Zugang zu den Anschluss-
klemmen alle Versorgungsstrom-
kreise abschalten. Netzsicherung
ausschalten, diese gegen Wie-
dereinschalten sichern und ein
Warnschild sichtbar anbringen.
1. Netzsicherung ausschalten, sichern und
Warnschild anbringen.
2. Wickelfalzrohre vom Ventilator entfernen.
3. Klemmenkastendeckel entfernen.
4. Alle Leitungen entfernen.
5. Ventilator ausbauen.

12. Entsorgung

Nicht in den Restmüll. Das Gerät
enthält teils wiederverwertbare
Stoffe, teils Substanzen, die nicht in
den Restmüll gelangen dürfen.
Das Gerät ist nach Ablauf seiner Lebens-
dauer nach den in Ihrem Land geltenden
Bestimmungen zu entsorgen.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dzlb série

Table des Matières