Télécharger Imprimer la page

Exo Terra PT2240 Mode D'emploi page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour PT2240:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt ist.
7. Der sichere Betrieb des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn
die Lampe ordnungsgemäß installiert wurde. Achten Sie darauf,
dass die Halterung für Wärmelampen sicher am Terrarienglas
montiert ist.
8. Beschädigte Lampen oder nicht einwandfrei funktionierende
Lampen müssen umgehend entfernt werden.
9. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung. Die Lampe oder die
Belüftungsöffnung nicht zudecken.
10. VORSICHT: Heiße Flächen. Vermeiden Sie den Kontakt, wenn die
Halterung in Betrieb ist.
11. VORSICHT: Halten Sie die Halterung für Wärmelampen in einem
Abstand von Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien,
wenn sie in Betrieb ist. Niemals die Halterung in der Nähe von
brennbaren Materialien installieren.
12. Das Gehäuse der Halterung darf nur vom Hersteller oder von
autorisierten Fachkräften geöffnet werden
13. Schalten Sie die Lampe stets aus, bevor Sie Ihr Terrarium warten
oder pflegen oder andere Arbeiten daran durchführen.
14. Die Halterung ist mit einem kurzen Netzkabel ausgestattet,
um das Risiko zu verringern, dass man darüber stolpert oder
sich darin verfängt. Wenn ein Verlängerungskabel benötigt
wird, muss ein Kabel geeigneter Leistung benutzt werden. Ein
Verlängerungskabel mit weniger Ampere oder Watt als das Gerät
kann sich überhitzen. Achten Sie darauf, das Verlängerungskabel
so zu verlegen, dass niemand darüber stolpert oder es
versehentlich herauszieht.
15. GEFAHR – Zur Vermeidung eines möglichen elektrischen
Schlags sollten Sie besonders vorsichtig sein. In den folgenden
Situationen sollten Sie nicht versuchen, das Gerät selbst zu
16
reparieren, sondern es an einen autorisierten Kundendienst zur
Reparatur geben oder das Gerät entsorgen:
A. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, greifen Sie NICHT danach!
Trennen Sie es erst vom Stromnetzt, bevor Sie es aus dem
Wasser holen. Wenn elektrische Komponenten des Gerätes nass
werden, trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz.
B. Gerät nach der Installation sorgfältig prüfen. Wenn Teile nass
sind, die nicht mit Wasser in Berührung kommen dürfen, das
Gerät nicht an das Stromnetz anschließen.
C. Kein Gerät mit beschädigtem Netzkabel oder beschädigtem
Stecker benutzen oder wenn es nicht richtig funktioniert,
heruntergefallen ist oder anderweitig beschädigt wurde. Das
Netzkabel des Geräts kann nicht ausgewechselt werden. Wenn
das Kabel beschädigt ist, sollte das Gerät entsorgt werden.
Niemals das Kabel abschneiden.
D. Um zu verhindern, dass der Gerätestecker oder
die Steckdose nass werden, sollte das Gerät so
neben einer Wandsteckdose platziert werden,
dass weder Steckdose noch Stecker mit
Wasser in Berührung kommen können. Mit dem
Netzkabel sollte eine „Tropfschleife" unterhalb
der Lampensteuerung, der Steckdose und ggf.
des Anschlusses eines Verlängerungskabels
geformt werden, so dass kein Wasser am Kabel
entlangwandern und mit der Steckdose oder
der Lampensteuerung in Berührung kommen
kann. Wenn der Stecker oder die Steckdose nass werden, NICHT
den Stecker ziehen. Sicherung oder Stromkreisunterbrecher für
das Gerät ausschalten. Erst danach das Netzkabel herausziehen
und die Steckdose auf Wasser überprüfen.
• Dieses Gerät ist ausschließlich FÜR DEN EINSATZ IN
GESCHLOSSENEN RÄUMEN IM HAUSHALT geeignet und nicht für
kommerzielle Zwecke.
• Warnung: Ziehen Sie den Stecker der Lampensteuerung und
anderer elektrischer Geräte, die mit Ihrem Terrarium, Paludarium
oder Aquaterrarium verbunden sind, bevor Sie Ihre Hände in das
Wasser tauchen bzw. irgendwelche Arbeiten durchführen.
• Warnung: Überprüfen Sie stets, ob die Halterung vom Stromnetz
getrennt ist, bevor Sie Lampen installieren, entfernen oder
austauschen.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF.
Nur durch die strikte Befolgung der hierin enthaltenen Anweisungen
und Hinweise ist ein sicherer und effizienter Betrieb des
Gerätes gewährleistet.
INSTALLATION DER BELEUCHTUNGSEINHEIT (p. 2)
1. Reinigen Sie die Außenfläche des Terrariums.
2. Entfernen Sie noch nicht die Schutzfolie von der
Klebebefestigung, sondern platzieren Sie die selbstklebende
Befestigungshalterung zur Ermittlung der gewünschten Position
zunächst an der Rückseite oder der Seite des Terrariums.
3. Markieren Sie die endgültige Position mit einem Stift.
4. Entfernen Sie nun die Schutzfolie und setzen Sie die
selbstklebende Befestigungshalterung sorgfältig auf
die Markierung.
5. Achten Sie darauf, die Klebebefestigung gleichmäßig auf das
Terrarienglas zu drücken, ohne dass Blasen entstehen.
6. Drücken Sie die Klebebefestigung mindestens 30 Sekunden lang
fest auf das Glas und achten Sie darauf, dass die Halterung fest
sitzt, bevor Sie sie loslassen.
7. Einmal angebracht, sollte die Halterung für Wärmelampen nicht
wieder entfernt werden.
8. Wenn sich die Halterung für Wärmelampen in der gewünschten
Höhe über dem Terrarium befindet, ziehen Sie die Schrauben der
Halterung fest und stellen somit die Höhe ein.
9. Achten Sie darauf, dass der Lichtstrahl der Lampe nicht auf
Kunststoffteile am Terrarium oder auf die Netzgitterabdeckung
gerichtet ist, um Beschädigungen zu vermeiden.
10. Drehen Sie die Wärmelampe in die Exo Terra
Wärmelampen (beachten Sie die maximale Wattstärke).
Wartung
Die Exo Terra
®
Halterung für Wärmelampen benötigt keine
besondere Wartung oder Pflege, außer einer regelmäßigen Reinigung
mit einem Tuch (verwenden Sie niemals aggressive chemische
Produkte oder Reinigungsmittel). Verwenden Sie zum Entfernen von
Kalkablagerungen (Lampenfassungen) eine milde Säure, wie z.B.
Essig, und wischen Sie mit einem feuchten Tuch gründlich nach, um
Reste zu entfernen.
TIPP: Tragen Sie eine dünne Schicht Vaseline auf das Gewinde der
Wärmelampe auf, bevor Sie sie in die Halterung drehen. So wird
es einfacher, sie wieder heraus zu drehen, wenn sie ausgetauscht
werden muss.
Halterung für
®

Publicité

loading