Télécharger Imprimer la page

TOPRO TROJA NEURO Série Manuel D'utilisation page 16

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
DE
TROJA NEURO
linken Rahmenrohr B befindet. Der Deckel auf der Innenseite muss dafür nach unten geschoben werden. Achten Sie
beim Einlegen der Batterien auf die „+/−" Zeichen. Die Batterien können nicht wieder aufgeladen werden. Je nach
Nutzung des Lasers und bei normalen Gebrauch (ca. 15 Minuten pro Tag) hält die Batterie bis zu einem Jahr. Bitte
beachten Sie, dass die Lebensdauer der Batterie sinkt wenn die Häufigkeit und Länge der Verwendung zunimmt.
Verwendung des Laserlichts: Drücken Sie den Knopf am linken Handgriff A. Das Lasermodul B, das sich auf dem
linken Rahmenrohr befindet, projiziert dann eine grüne Linie am Boden vor den Füßen des Benutzers C. Das Laser-
modul ist entworfen, um feuchtem Wetter standzuhalten, ist aber nicht 100 % wasserdicht. Achtung! Beide Boxen
A und B müssen während der Reinigung oder der Desinfektion des Rollators entfernt werden.
NB! Die Klasse 3R-Laser gilt als sicher für den normalen Betrieb. Wir empfehlen jedoch, nicht direkt auf den Laserstrahl
des Lasermoduls B zu schauen, um die Augen vor Verletzungen zu schützen.
Laserlicht-Einstellung: Die Position des Laserstrahls kann nach vorne oder nach hinten eingestellt werden, indem
Sie das Lasermodul am Rahmen nach oben oder unten bewegen. Die Zeit-Einstellung der Sekunden / Minuten des
Laserstrahls wird durch Drücken der Laserlichttaste A aktiviert und kann mit dem Schalter D, der sich innerhalb des
Laserlichtmoduls B befindet, reguliert werden. Schieben Sie den Deckel nach unten und stellen Sie den Schalter mit
einem Schraubendreher in die gewünschte Position 1–4, die folgender Leuchtdauer für den Laserstrahl entsprechen:
1 = 15 Sekunden 2 = 30 Sekunden 3 = 120 Sekunden 4 = blinkt 15 Sekunden
Tragen des Rollators
11
Falten Sie den Rollator wie auf der Abbildung dargestellt zusammen und tragen Sie ihn an den beiden Seitenstangen
A. Der Rollator soll NICHT an der Greifschnur am Sitz oder den Bremsseilen getragen werden.
Transport
Den Rollator in gefaltetem und gesicherten Zustand (siehe Abschnitt Auseinanderfalten / Zusammenfalten)
transportieren. Stellen Sie sicher, dass sich der Rollator nicht unbeabsichtigt entfaltet. Achten Sie auch beim
Verladen ins Fahrzeug auf diese Punkte.
Aufbewahrung
Der Rollator sollte stehend aufbewahrt werden. Modelle mit Laserlicht müssen drinnen abgestellt werden.
Material // Wiederverwertung
Der Rollator besteht aus kunststoffbelegten Aluminiumrohren, Kunststoffverbindungen sowie aus Kunststoff
und Polyester. Die meisten Teile können recycelt werden. Das Lasermodul und dessen Schalter sollten als Elektronik
recycelt werden. Entsorgen Sie den Rollator nach den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen. Bei Fragen
kontaktieren Sie bitte Ihre zuständigen Behörden.
Reinigung
Der Rollator kann abgespült, abgespritzt und mit allen handelsüblichen Reinigungsmitteln gereinigt werden.
Verwenden Sie bei der Reinigung keine Scheuer- oder Schleifmittel sowie keinen Hochdruck-/Dampfreiniger.
Das Lasermodul und der Schalter müssen vor der Reinigung entfernt werden.
Desinfektion
Desinfektion unterliegt autorisiertem Fachpersonal und durch das Tragen ausreichender Schutzausrüstung.
Die Oberfläche des Rollators kann mit einem Desinfektionsmittel abgewischt werden, das 70–80 % Ethanol enthält.
Von dem Gebrauch eines chlor- und phenolhaltigen Desinfektionsmittels wird abgeraten. Das Lasermodul und der
Schalter müssen vor der Desinfektion entfernt werden.
Schäden und Verletzungen, die durch unsachgemäße Handhabung durch unautorisierte Personen entstehen oder durch
den Gebrauch von schädlichen Mitteln, unterliegen nicht der Haftung des Herstellers.
Inspektion // Wartung // Wiedereinsatz
Es wird empfohlen in regelmäßigen Abständen eine Inspektion und Wartung des Rollators und der folgenden Teile
am Rollator vorzunehmen (die Häufigkeit ist davon abhängig, wie intensiv und wie stark der Rollator genutzt wird):
Rohre, Rahmen und Schrauben, Handgriffe und Handgriffrohre, Bremsen, Räder, Sitz, Lasermodul und Zubehör. Beim
Wiedereinsatz sind die hier genannten Teile am Rollator ebenfalls zu kontrollieren und gegebenenfalls auszu tauschen
bzw. einzustellen. Beachten Sie hierzu bitte auch die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung zum Thema
Reinigung und Desinfektion sowie Auswechseln der Batterien.
14
www.topro.no

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Troja neuro mTroja neuro s